AStA la Vista! Der Podcast des AStA der Uni Rostock nimmt Dich mit hinter die Kulissen von Hochschulpolitik, Studi-Leben und Projekten des AStA. Alles in allem sind wir ein Fähnchen im Wind des Willens der Studierenden selber und das heißt,…
weiterlesen
PM: Studierendenschaft der Universität Rostock fordert in drei wesentlichen Punkten deutlich stärkere Unterstützung des Landes für das Studierendenwerk Rostock-Wismar Deutlich höhere Landeszuschüsse zur Ausfinanzierung des Studierendenwerks Eigenes Förderprogramm für den Bau und Erhalt von Studierendenwohnheimen Festschreibung der sozialen und psychologischen…
weiterlesen
Die Studierendenschaft bedauert den erneuten kurzfristigen Ausfall der mündlichen Staatsexamensprüfungen im Sommersemester 2021. Bereits seit April 2020 zeigt die Universität Rostock, wie mündliche Prüfungen im digitalen Format erfolgreich durchgeführt werden können. Das Bildungsministerium hat mit dem Ausfall erneut unter Beweis…
weiterlesen
PM: Studierendenschaft distanziert sich von rechten Äußerungen durch Universitätsmitglieder Der AStA der Universität Rostock und der Fachschaftsrat Philosophie positionieren sich klar gegen die Äußerungen des ehemaligen Rektors der Universität und Professors des Instituts für Philosophie Hans-Jürgen Wendel. Im April gab…
weiterlesen
Wir fordern auch weiterhin eine konsequente Umsetzung von Hausklausuren bzw. Open-Book-Klausuren anstelle von in Präsenz stattfindenden schriftlichen Prüfungen. Nur so kann gleichermaßen der Gesundheitsschutz der Studierenden als auch der prüfungsrechtliche Grundsatz der Chancengleichheit gewährleistet werden. „Der Gesetzesentwurf stellt in seiner aktuellen…
weiterlesen
Gemeinsame Pressemitteilung der Landesstudierendenvertretungen Baden- Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Sachsen Viele Studierende befinden sich weiterhin in einer schweren finanziellen Notlage. Das Anhalten der Pandemie verschlimmert die Lage zusehends. Das BMBF unter Bildungsministerin Karliczek ändert…
weiterlesen
Der AStA der Universität Rostock fordert das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, sowie das Landesprüfungsamt des Landes Mecklenburg-Vorpommern auf, den Paragraphen 28a der Lehrerprüfungsverordnung zu aktivieren, sollten diese wie geplant in Präsenz stattfinden. „Es ist unverständlich, wieso mittlerweile an…
weiterlesen