PM: wichtige Information aus der Studierendenschaft

(english below)

Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) und der Studierendenrat der Universität Rostock (StuRa) berichten hiermit über einen Bargelddiebstahl in Büro-Räumlichkeiten der verfassten Studierendenschaft. Hierbei handelt es sich zum größten Teil um Einnahmen einer Großveranstaltung. Nicht betroffen sind sowohl Steuermittel aus der Wohnsitzprämie, als auch Semesterbeiträge der Studierenden. Das übliche Geschäft der Studierendenschaft ist nicht betroffen. Rechtliche Konsequenzen werden und wurden bereits gezogen und der Polizei der Vorfall gemeldet. Die innerhalb der Universität Verantwortlichen wurden informiert. In diesem Fall arbeiten wir innerhalb der Universität mit dem Rektorat, dem Kanzler, der Datenschutzbeauftragten, dem IT-Beauftragten, dem Haushaltsdezernat und dem Justitiariat zusammen. Interne Maßnahmen wurden bereits ergriffen. Der AStA und der StuRa weisen darauf hin, dass es sich um ein laufendes Ermittlungsverfahren handelt und es deshalb keine weitere Auskunft zu diesem Fall geben wird, um die Arbeit der Kriminalpolizei nicht zu beeinflussen.

###

The General Student’s Committee (AStA) and the Student Council (StuRa) of the university of Rostock report a cash theft at the office of the two committees. For the most part, it concerns the revenues of a major event. Not affected are the means of taxation regarding the residency bonus or the students’ tuition fee. The common business of the Student Parliament is not affected, either. Legal consequences will be and were implemented, the incident was also reported to the police department.

Those responsible at the university of Rostock were informed. In this particular case we work closely with the rectorship, the chancellor, the IT- and the data security commissioner, the budget and legal adviser’s department. Internal consequences were introduced, too. The AStA and StuRa would like to point out that it’s an ongoing investigation and for this very reason no further information will be provided in order to not affect the work of the police.

Kalender

Mon
Tue
Wed
Thu
Fri
Sat
Sun
M
T
W
T
F
S
S
26
28
30
1
2
3
4
5
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
19
20
21
22
23
24
25
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Ohne Hut und Bart - Rabbinerin in Deutschland - 1700JjLiD
27.04.2021    
17:00-19:00
Organisation und Durchführung: Landesfrauenrat M-V e.V. Inhalt: Erst seit kurzer Zeit wirken Rabbinerinnen hierzulande in den jüdischen Gemeinden. Weil sie nicht den herkömmlichen Klischees über [...]
Max Liebermanns Bild ‘Der zwölfjährige Jesus im Tempel’ und der Berliner Antisemitismusstreit 1879 - 1700JjLiD
29.04.2021    
18:30-20:30
Referent: Willfrid Knees (Evangelischer Stadtpastor Rostock) Organisation und Durchführung: Ev. Luth. Innenstadtgemeinde in Kooperation mit dem Max-Samuel-Haus Auf der Ersten Internationalen Kunstausstellung in München im [...]
Haus der Ewigkeit. Jüdische Grabinschriften und der jüdische Friedhof in Rostock - 1700JjLiD
06.05.2021    
19:30-21:30
Referent: Prof. Dr. Martin Rösel (THF, Universität Rostock) Organisation und Durchführung: Theologische Fakultät in Kooperation mit der jüdischen Gemeinde Rostock In dem Vortrag wird die [...]
18 May
18.05.2021    
19:00-21:00
Referent: Dr. Jonas Kreienbaum (HI, Universität Rostock) Seit Hannah Arendts Pionierstudie ‘Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft’ fragen Wissenschaftler*innen immer wieder nach den kolonialen Wurzeln nationalsozialistischer [...]
Veröffentlichung 'Schätze digital erkunden - Jüdisches Leben in Rostock'  #2021JLiD
26.05.2021-31.12.2021    
15:00-0:00
Veröffentlichung 'Schätze digital erkunden - Jüdisches Leben in Rostock' Stadtrallye mit der kostenlosen App 'Actionbound' Mit einer Stadtrallye erkunden Sie das jüdische Leben in Rostock. [...]
27 May
27.05.2021-28.05.2021    
9:30-12:30
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Netzwerkpartner:innen, aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Unsere bereits für den Mai 2020 geplante Tagung kann endlich stattfinden. „Gemeinsam – wie [...]
Das Märchen vom sozialen Aufstieg - Klassismus an der Universität
27.05.2021    
19:00-20:30
Vortrag "Das Märchen vom sozialen Aufstieg - Klassismus an der Universität" von Björn Zentschenko "Klassismus als Begriff ist vielen Menschen unbekannt. Was manche mit der [...]
Online-Vortrag: Von friedlichen Nachbarschaften und ‚verstockten Feinden‘ –zum jüdisch-christlichen Verhältnis im Mittelalter  #2021JLiD
02.06.2021    
19:00-21:00
Online-Vortrag: Von friedlichen Nachbarschaften und ‚verstockten Feinden‘ –zum jüdisch-christlichen Verhältnis im Mittelalter Referent_innen: Prof. Dr. Marc von der Höh, Marie Lehmann (Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, [...]
Events on 27.04.2021