Im Rahmen des Campustages ist das Büro in der Parkstraße 6 aufgrund von Vor- und Nachbereitung am Montag nur bis 12 Uhr besetzt und am Dienstag und Mittwoch komplett geschlossen. Sämtliche Anträge können aber in den Briefkasten im Flur geworfen…								
 weiterlesen 
												
											
						
						
							
						
													
								Noch vier Tage, dann ist es soweit: Der AStA veranstaltet traditionsgemäß den Campustag als feierlichen Start ins Wintersemester 18/19. Am Dienstag, den 09. Oktober, erwartet alle Studierenden, vor allem aber die Erstis, ein bunt gestaltetes Rahmenprogramm bestehend aus Musik-Acts, Workshops,…								
 weiterlesen 
												
											
						
						
							
						
													
								Wenn alle an einem Strang ziehen, zeigt sich, dass die Situation für die Lehramtsstudierenden in Mecklenburg-Vorpommern verbessert werden kann. Über Jahre stand die Phase des Übergangs vom Studium ins Referendariat in der Kritik. Die ungünstige Platzierung der Bewerbungstermine an den…								
 weiterlesen 
												
											
						
						
							
						
													
								Die Vorbereitungen für den Campustag 2018, den der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) jedes Jahr aufs Neue organisiert, sind in vollem Gange. Wenn im Oktober eine Vielzahl von neuen Studierenden ihr Studium an der Universität Rostock beginnt, heißt der AStA sie mit…								
 weiterlesen 
												
											
						
						
							
						
													
								AStA-Vorsitz und Geschäftsführung neu gewählt Der Studierendenrat (StuRa) der Universität Rostock trat am Mittwoch, dem 15.08., zusammen, um nach den eingereichten Rücktrittserklärungen des AStA Vorsitz’ und der AStA Geschäftsführung letzte Woche, jene Posten des Allgemeinen Studierendenausschuss’ (AStA) neu zu besetzen.…								
 weiterlesen 
												
											
						
						
							
						
													
								Das Land bemüht sich, mit aufwändigen Werbekampagnen möglichst viele Studierende nach Mecklenburg-Vorpommern zu holen. Doch wenn sie erst einmal da sind, hat die Landesregierung anscheinend das Interesse verloren. Anders lässt sich die finanzielle Situation der Studierendenwerke, die für die sozialen…								
 weiterlesen 
												
											
						
						
							
						
													
								Am 20. Juli wird „Die Lange Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten“ in die vierte Runde gehen, in der alle Studierenden schreiben und lernen können, bis der Tag anbricht.  Zusammen mit der Universitätsbibliothek, dem Studierendenwerk und der Universität Rostock, hat der Allgemeine…								
 weiterlesen