STUDIERENDENRAT (STURA)
Der Studierendenrat (StuRa) der Uni Rostock ist das Parlament der Studierenden. Als solches ist er für die Meinungsbildung und die grundsätzlichen Entscheidungen in der Hochschulpolitik aus studentischer Sicht zuständig.
Der StuRa wählt den AStA, der die Studierendenschaft nach außen vertritt, Studierende berät, sich in die Hochschulpolitik einmischt, Kultur- und Bildungsveranstaltungen organisiert und vieles mehr. Dabei hat der StuRa die Aufgabe zu überprüfen, ob der AStA seinen Job im Sinne der Studierenden macht und kann gegebenenfalls Referent*innen auch abwählen.
Zudem fällt der StuRa Entscheidungen über die politische und inhaltliche Ausrichtung der Studierendenschaft: Wie stellen wir uns das Studium vor? Welche Gebühren dürfen erhoben werden oder nicht? Was gehört für uns zu einem lebendigen und zukunftsorientierten Campus?
Der StuRa entscheidet in diesem Zusammenhang auch über die Finanzen: Wie viel Geld wird für Veranstaltungen ausgegeben? Was wird für eine Kampagne beispielsweise gegen Studiengebühren ausgegeben? In welchem Umfang sollen Fachschaftsräte, studentische Initiativen und Hochschulgruppen unterstützt werden? All dies entscheidet der StuRa genauso wie den Semesterbeitrag an die Studierendenvertretung (aktuell 9,- €/Studi), aus dem alle diese Dinge finanziert werden.
Dich stört etwas in der Uni, auf dem Campus, in den Veranstaltungen, oder oder oder…? Du möchtest, dass sich der StuRa für dich einsetzt und deiner Themen annimmt? Dann nutze die offenen Sprechstunden oder den “Kümmert-euch-Kasten” um Kontakt mit dem Präsidium aufzunehmen:
Einmal im Jahr hast du die Möglichkeit dich für den StuRa aufstellen zu lassen und in der uniweiten Wahl gewählt zu werden. Wann es wieder so weit ist, erfährst du hier: wahl.stura-rostock.de.
Außerdem sucht die Studierendenschaft immer motivierte Leute, die Lust haben etwas zu bewegen. Komm doch einfach mal zu den Sitzungen vorbei oder schreib uns eine Mail.
An dieser Stelle findest du außerdem Informationen, ob wir gerade weitere hochschulpolitische Ehrenämter zu besetzen haben. Falls ihr Fragen zu Aufgaben und Umfang der Tätigkeit habt, schreibt uns gerne eine Mail. Derzeit suchen wir:
Protokolle und Beschlüsse ab der 32. Legislatur werden in der StudiCloud, der Cloud für studentische Gremien der Universität Rostock abgelegt.
Die Unterlagen sind nach einem Login mit dem Uni-Account hier einsehbar: https://files.studicloud.uni-rostock.de/f/116588
Übergangsweise findest du ältere Unterlagen auf der Seite der Universität: https://www.uni-rostock.de/universitaet/vertretungen-und-beauftragte/studierendenvertretungen/stura-protokolle-beschluesse/
Der StuRa tagt in der Regel einmal im Monat mittwochs um 19:15 Uhr, momentan per Videokonferenz. Zugangsdaten erhaltet ihr beim StuRa-Präsidium. Die genauen Sitzungstermine stehen im Kalender auf der Website. Die Sitzungsunterlagen kannst du in der StudiCloud einsehen: https://files.studicloud.uni-rostock.de/f/116588
Die Sitzungstermine können auch in den eigenen Kalender eingebunden werden:
webCal: webcal://email.uni-rostock.de/owa/calendar/bf3f5f52219c488488149609c282bfa8@uni-rostock.de/cfd6a72e3a364236a8ce2dd434deaa937072492032087448410/calendar.ics
HTML-Ansicht: https://email.uni-rostock.de/owa/calendar/bf3f5f52219c488488149609c282bfa8@uni-rostock.de/cfd6a72e3a364236a8ce2dd434deaa937072492032087448410/calendar.html
Neben dem Allgemeinen Studierendenausschuss hat der StuRa für diese Legislatur folgende weitere Ausschüsse eingerichtet:
Satzungsausschuss
Der Satzungsausschuss befasst sich in erster Linie mit den Satzungen der Studierendenschaft und überarbeitet diese stetig. Bei Fragen oder Anregungen könnt ihr euch unter satzungsausschuss@stura-rostock.de an den Ausschuss wenden.
Haushaltsausschuss
Der Haushaltsausschuss befasst sich insbesondere am Anfang der Legislatur mit dem Haushalt der Studierendenschaft. Er berät den StuRa und spricht eine Empfehlung aus. Bei Fragen oder Anregungen könnt ihr euch unter haushaltsausschuss@stura-rostock.de an den Ausschuss wenden.
Sozialausschuss
Der Sozialausschuss befasst sich in erster Linie mit den Semesterticketrückerstattungsanträgen aus sozialen Gründen an die Studierendenschaft. Bei Bedarf und vorhandenen Kapazitäten kann er auch in weiteren Bereichen das AStA-Referat für Soziales unterstützen. Bei Fragen oder Anregungen könnt ihr euch unter sozialausschuss@stura-rostock.de an den Ausschuss wenden
Nachhaltigkeitsausschuss
Der Nachhaltigkeitsausschuss tagt anlassbezogen, um StuRa-Anträge sowie die Satzungen der Studierendenschaft auf Aspekte der Nachhaltigkeit zu prüfen. Er spricht daraufhin Empfehlungen an den StuRa aus. Ausschussmitglieder tragen Ideen und Projekte aus der Studierendenschaft, die Nachhaltigkeit betreffen, in entsprechende universitäre Gremien.
Den Nachhaltigkeitsausschuss erreicht ihr unter nachhaltigkeitsausschuss@stura-rostock.de.
Digitalausschuss
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät (1/3 Sitzen)
Janine Steffens
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik (4/6 Sitzen)
Michelle Fangerow
Constantin Gis
Kristina Grade
Julius Richert
Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik (3/5 Sitzen)
Paula Becker
Tilman Klose
Mirjam Rech
Juristische Fakultät (2/2 Sitzen)
Marie Pleßmann
Fiona Richter
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (2/7 Sitzen)
Timo Tischler
Wanda Witte
Philosophische Fakultät (5/14 Sitzen)
Alina Johanna Bley
Eric Ernesto Steffen Braun
Antonia Bücker
Sara Klamann
Maya Tischler
Universitätsmedizin Rostock (2/9 Sitzen)
Lennart Eichhorst
Titus Wiesner
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (6/7 Sitzen)
Dennis Knuth
Niels Hildebrandt
Ellen Jahr
Matthias Köhn
Marius Lange
Philipp Leist