AStA-Vorsitz und Geschäftsführung neu gewählt Der Studierendenrat (StuRa) der Universität Rostock trat am Mittwoch, dem 15.08., zusammen, um nach den eingereichten Rücktrittserklärungen des AStA Vorsitz’ und der AStA Geschäftsführung letzte Woche, jene Posten des Allgemeinen Studierendenausschuss’ (AStA) neu zu besetzen.…
weiterlesen
Das Land bemüht sich, mit aufwändigen Werbekampagnen möglichst viele Studierende nach Mecklenburg-Vorpommern zu holen. Doch wenn sie erst einmal da sind, hat die Landesregierung anscheinend das Interesse verloren. Anders lässt sich die finanzielle Situation der Studierendenwerke, die für die sozialen…
weiterlesen
Am 20. Juli wird „Die Lange Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten“ in die vierte Runde gehen, in der alle Studierenden schreiben und lernen können, bis der Tag anbricht. Zusammen mit der Universitätsbibliothek, dem Studierendenwerk und der Universität Rostock, hat der Allgemeine…
weiterlesen
Wie bereits berichtet, findet am 29. Juni ab 18 Uhr erstmalig die „24 Stunden Vorlesung“ auf dem Ulmencampus der Universität Rostock statt. Wir freuen uns mitteilen zu können, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Mathias Brodkorb, Finanzminister Mecklenburg- Vorpommerns, als Diskussionsgast…
weiterlesen
Am 29. Juni um 18 Uhr findet erstmalig die „24 Stunden Vorlesung“ auf dem Ulmencampus der Universität Rostock statt. Bei diesem 24-stündigen Vorlesungsmarathon bieten euch neun Referierende Vorträgen aus den verschiedensten Themengebieten, wie Medizin, Politik, Gesellschaft und Sozialwissenschaften. „Außerdem wird…
weiterlesen
Rostock. Die Initiative „Résistance – Keine Identitären-Zentrale in Rostock“ hatte für den kommenden Freitag eine ganztägige wissenschaftliche Tagung unter dem Namen „Die neue „Bewegung“ von rechts? Die Identitäre Bewegung – was ist das?“ angekündigt. Die Tagung muss nun kurzfristig aufgrund…
weiterlesen
Der Studierendenrat (StuRa) an der Universität Rostock kritisierte auf seiner letzten Sitzung die Finanzierung der Studierendenwerke in Mecklenburg-Vorpommern durch das Land und fordert die Landesregierung auf, die Zuschüsse deutlich anzuheben. „Zwar hat das Land seine Zuschüsse seit Neuem an den…
weiterlesen