Forderungskatalog zur Verbesserung der LA-Praktikumssituation in Rostock

06.12.2017

Die Praktika sind neben den Schulpraktischen Übungen die einzigen praktischen Bestandteile der Lehrer/innenbildung an den Hochschulen Mecklenburg-Vorpommerns und haben für viele Studierende einen hohen Stellenwert, da sie dort erstmalig unterrichten oder ihre Berufseignung prüfen können. Gerade die Praktika bieten die einmalige Gelegenheit, über einen längeren Zeitraum hinweg in die Sphäre des Unterrichtsalltags vorzudringen und wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese besondere Bedeutung der Praktika zeigt sich schon alleine im Umfang von insgesamt 15 Wochen, die in den Lehramtsstudiengängen absolviert werden müssen.

Doch die Praktikumssituation in Rostock weist erhebliche Probleme auf. Seit Jahren erreichen die Beratungsstellen der Studierendenschaft zahlreiche Beschwerden, dass an Rostocker Schulen nicht ausreichend Praktikumsplätze zur Verfügung gestellt werden. Für die betroffenen Studierenden bedeutet dies lange Wartezeiten und einen regelrechten Massenansturm auf das Praktikumsbüro. Weiterhin können Praktika in der Regel nur in der vorlesungsfreien Zeit absolviert werden und fallen zwangsläufig mit den Modulprüfungen zusammen. Dies hat für die Studierenden harte Konsequenzen, wenn Prüfungen zugunsten des Praktikums nicht belegt oder nur unter erheblichem Mehraufwand absolviert werden können.

Die Studentische Lehramtskonferenz fordert daher, dass die Rahmenbedingungen für Schulpraktika dringend verbessert werden!

Wir fordern,
… die Gesamtprüfungslast der Lehramtsstudiengänge soweit einzuschränken, dass die Absolvierung der umfangreichen Praktika in Regelstudienzeit erreichbar wird!

… neben den Prüfungszeiträumen einen prüfungsfreien Praktikumszeitraum im Regelprüfungstermin des Praktikums festzulegen!

… die Möglichkeit zu eröffnen, die Regelstudienzeit zu verlängern, wenn es aufgrund von Praktika zu Umstrukturierungen im Studienablauf gekommen ist, so wie es für den propädeutischen Fremdsprachenerwerb längst möglich ist.

… eine stärkere Vernetzung mit kommunalen Schulen und Schulträgern in ganz MV, um mehr Studierende für ein Praktikum außerhalb Rostocks gewinnen zu können und so dem Platzmangel entgegenzuwirken.

… insbesondere die Wiedereinführung der Fahrtkostenrückerstattung für Praktika und schulpraktische Übungen!

… die verstärkte Kooperation mit den Kommunen, um Praktikant/innen auf dem Land günstigen Wohnraum für den Praktikumszeitraum zur Verfügung zu stellen oder die Möglichkeit, die Unterbringungskosten zu erstatten.

Die Studentische Lehramtskonferenz (SLK) ist die Interessenvertretung und das Austauschgremium aller Lehramtsstudierenden der Uni Rostock.

Einmal im Monat treffen sich hier Vertreter*innen der Fachschaftsräte und interessierte Studierende, um sich über aktuelle Fragen, Debatten und Probleme des Lehramtsstudiums auszutauschen und dazu Stellung zu beziehen.
Dabei arbeitet die SLK eng mit dem AStA-Referat für Lehramt zusammen und setzt sich für eine Vernetzung mit anderen Vertreter*innen und Organen der Uni und des Landes ein, wie der Senatskommission für Studium und Lehre und dem landesweiten Zentrum für Lehrerbildung (ZLB).

Habt ihr Fragen, Anregungen oder Lust, euch zu beteiligen? Dann wendet euch einfach an unseren Vorstand. Helfende Hände sind immer gern gesehen!

[woothemes_our_team id=”470″]

Posted by presse on in LEHRAMT

Kalender

Mon
Tue
Wed
Thu
Fri
Sat
Sun
M
T
W
T
F
S
S
4
5
6
7
2:00 PM - Sozialberatung
11
12
18
21
2:00 PM - Sozialberatung
24
25
28
2:00 PM - Sozialberatung
7:00 PM - StuRa Sitzung
7:00 PM - Sommerfest FaRo
30
1
2
Wasser global – Welchen Einfluss habe ich?
29.05.2017    
19:00-21:00
Warum ist das Thema Wasser global jetzt und in Zukunft ein so großes Problem? Inwiefern bist auch du davon betroffen? Und wie kannst du direkt [...]
Von der Warnow zum Wasserhahn – Führung durch das Rostocker Wasserwerk
30.05.2017    
9:00-11:00
Trink Wasser aus der Leitung! – regional, nachhaltig und qualitativ hochwertig. Im Vergleich zu anderen Großstädten Deutschlands wird das Rostocker Trinkwasser aus einem Oberflächengewässer entnommen [...]
5. Deutscher Diversity-Tag
30.05.2017    
11:00-14:00
Bereits zum 5. Mal feiert die Universität Rostock am 30. Mai 2017 den bundesweiten Diversity-Tag, zu dem alle Angehörigen der Universität Rostock herzlich eingeladen sind. [...]
MEERESATLAS. Daten und Fakten über den Wandel der Ozeane
30.05.2017    
19:00-21:00
Die Weltmeere bedecken zwei Drittel unseres „blauen Planeten“, sie sind die Grundlage allen Lebens. Und doch wissen wir mehr über die Oberfläche des Mondes, als [...]
Planning for Real: Stadthafen – Klimaschutz und Stadtentwicklung
31.05.2017    
9:30-13:30
Drei von vier Menschen in Deutschland leben bereits heute in Städten. Schon jetzt werden in den Metropolen 70 Prozent der von Menschen erzeugten Treibhausgase ausgestoßen [...]
31 May
31.05.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
31 May
31.05.2017-01.06.2017    
18:00-0:00
Jeder bringt Essen und Trinken mit und eventuell Spiele - dann wird das ein gemütlicher Abend. Bei schlechtem Wetter ist der Bildungskeller unsere Variante.
Wasser weltweit – Wirtschaftsgut oder Menschenrecht?
01.06.2017    
17:00-19:00
Werden tatsächlich Kriege um Wasser geführt? Wie kann es sein, dass mehr als 1 Mrd. Menschen kein sauberes Trinkwasser haben? Nützt es oder schadet es [...]
Alles geht den Bach hinunter – Wie steht es um die Rostocker Fließgewässer
Mit dieser Frage beschäftigt sich unter anderem die Universität Rostock. Als Projektpartner des Verbundprojektes KOGGE (KOmmunale Gewässer Gemeinschaftlich Entwickeln) untersucht sie mit hochmodernen Gewässersonden die [...]
Einführung: Campusgarten Teil 1- Lebensraum im Lernraum schaffen
Lernen geht nur am Schreibtisch? Unserer Meinung nach geht das auch anders! Was Urban Gardening eigentlich ist und was es mit unserem Campus zu tun [...]
Workshop: Campusgarten Teil 2- Lebensraum im Lernraum schaffen
03.06.2017    
14:00-16:30
Der Südstadtcampus bietet viel freie (Beton- und Rasen-) Fläche für eure bunten Ideen. In der Lernpause Erdbeeren naschen und die Wasserflasche mit frisch gepflückter Minze [...]
07 Jun
07.06.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
08 Jun
08.06.2017    
19:00-22:00
Regie: Moritz Siebert/Estephan Wagner/ Abou Bakar Sidibé, DK 2016, 83 min, OmU (Französ. u.a.), FSK 12; Eintritt für Studierende 5 Euro Vom Berg Gurugu blickt [...]
09 Jun
„Radio Meta“ ist das jüngste Hörspiel der Autorin, Es war nominiert für »Das lange brennende Mikro« beim 7. Berliner Hörspielfestival (2016) und wurde ausgestrahlt auf [...]
10 Jun
10.06.2017    
12:30-17:30
Alle Infos hier: https://www.facebook.com/events/1775899662740900/
13 Jun
13.06.2017    
17:00-18:30
Ahoi, unsere Studium und Lehre Cloud versteht sich als Vernetzungstreffen zwischen den AStA Referaten Lehramt, Studium und Lehre (BA,MA), interne Gremienkommunikation und der studentischen Lehramtskonferenz. [...]
Fahrradkino 2.0
13.06.2017    
19:30-22:00
Auf ein Neues! Leider musste das Fahrradkino vom 23. Mai aufgrund eines schweren Unwetters abgesagt werden. Jetzt wagen wir einen neuen Anlauf und laden am [...]
14 Jun
14.06.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
GEO-Tag der Natur Warm-Up im NAJU-Garten
14.06.2017    
16:30-18:00
Am Wochenende ist GEO-Tag, da fahren wir an den Peezer Bach, um mit den NABU Fachgruppen die Artenvielfalt am Ostufer der Breitlings zu erkunden. Schon [...]
14 Jun
14.06.2017    
19:00-22:30
15 Jun
15.06.2017    
19:00-22:00
Einmal im Monat treffen sich interessierte Studis und Fachschaftsratsmitglieder, um alle möglichen Fragen zum Lehramtsstudium zu besprechen, bei Problemen zu helfen und sich zu vernetzen. [...]
16 Jun
16.06.2017    
22:00
*** 16.06.2017 | PWH, Doberanerstr. 21, 18057, HRO Abschlussparty mit Medinetz Rostock und Rostock hilft *** Am 16. Juni wollen wir gemeinsam mit euch im [...]
17 Jun
17.06.2017    
13:00-22:00
Am 17.06. lädt euch der Fachschaftsrat Geschichte zu einer feuchtfröhlichen Drachenbootsfahrt auf der Warnow mit anschließendem gemütlichen Grillen ein! Wer keinen Platz mehr im Boot [...]
19 Jun
19.06.2017    
15:00-17:00
Der Takt unseres Lebens wird immer schneller. Wir versuchen immer mehr Aufgaben möglichst zeitgleich und schnell zu bearbeiten und zu erledigen. Moderne Kommunikationswege und Soziale [...]
19 Jun
19.06.2017    
16:30-19:00
Do you dream of studying and living in Germany but don't know where to begin? Attend a FREE seminar, that gives you the best possible [...]
19 Jun
19.06.2017    
17:00-19:00
In einer Arbeitsgesellschaft, in der Burn-Out ständiges Thema ist und Menschen mit Krankschreibungen aus der Arbeit fliehen, ist es Zeit, über soziale Personalführung zu sprechen. [...]
20 Jun
20.06.2017    
15:00-17:00
Studium bald rum und jetzt?!? In diesem Workshop geben wir euch mit Stefanie Geyer der IG Metall die besten Tipps für eine gute Bewerbung, eine [...]
20 Jun
20.06.2017    
17:00-19:00
Mit der zunehmenden Digitalisierung aller gesellschaftlichen Bereiche sind enorme Veränderungen in der Arbeitswelt verbunden. Auf welche Arbeitswelt müssen sich Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler vorbereiten? Was [...]
20 Jun
20.06.2017    
17:00-19:00
SR2
Im Krankenhaus werden Ärztinnen und Ärzte häufig gezwungen wie am Fließband ihre Arbeit zu machen. Wegen Personalmangel muss man spontan zur Arbeit kommen und Überstunden [...]
21 Jun
21.06.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
22 Jun
22.06.2017    
15:00-17:00
Jobben neben dem Studium? So hatte ich mir meinen Nebenjob nicht vorgestellt… Wer kein BAföG oder Stipendium erhält, ist meist auf einen Nebenjob zur Finanzierung [...]
22 Jun
22.06.2017    
17:00-21:00
Permanente Befristung, Beschleunigung und Verdichtung von Arbeitsprozessen auf allen Ebenen, steigender Publikations- und Leistungsdruck, die prekären Situationen des wissenschaftlichen "Nachwuchses" und "Mittelbaus": die Liste der [...]
Fachschaftsrätekonferenz
22.06.2017    
19:00-22:00
Ahoi zusammen, hiermit möchten wir euch wieder ganz herzlich zur nächsten FSRK einladen. Dieses Mal geht es unter anderem um die Planung der Räume für [...]
23 Jun
23.06.2017    
19:00-22:00
Das letzte Event der Woche für gute Arbeit 2017: das Campusquiz. Also, ein Pubquiz, nur auf dem Campus. Auch mit Bier!!! Mit coolen Fragen, witzigen [...]
26 Jun
26.06.2017    
19:00-22:00
Am 26.6.17 bietet euch der Fachschaftsrat Geschichte ein Hörsaalkino mit einer thematischen Einführung von Prof. Dr. von Hirschhausen! Gezeigt wird der preisgekrönte Film "12 Years [...]
27 Jun
27.06.2017    
16:30-17:30
Ahoi, unsere Studium und Lehre Cloud versteht sich als Vernetzungstreffen zwischen den AStA Referaten Lehramt, Studium und Lehre (BA,MA), interne Gremienkommunikation und der studentischen Lehramtskonferenz. [...]
28 Jun
28.06.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
28 Jun
28.06.2017    
19:00-22:00
28 Jun
28.06.2017-29.06.2017    
19:00-0:00
Jeder bringt Essen und Trinken und Spiele mit. Neben Musik und Gegrilltem gibt es auch Bier und eine Tombola. Kommt also vorbei!
Hochschulpolitische Runde
29.06.2017    
19:00-21:30
Liebe hochschulpolitisch aktive Studierende an der Universität Rostock, wir, das sind sowohl Fredi (AStA-Hochschulpolitik-Referentin) als auch ich, würden gern eine „Hochschulpolitische Runde“ an unserer Universität [...]
Events on 29.05.2017
Events on 31.05.2017
Events on 01.06.2017
Events on 07.06.2017
07 Jun
7 Jun 17
Rostock
Events on 09.06.2017
09 Jun
Events on 10.06.2017
Events on 13.06.2017
13 Jun
13 Jun 17
Rostock
Fahrradkino 2.0
13 Jun 17
Rostock
Events on 14.06.2017
14 Jun
14 Jun 17
Rostock
14 Jun
14 Jun 17
Rostock
Events on 15.06.2017
15 Jun
15 Jun 17
Rostock
Events on 16.06.2017
Events on 17.06.2017
17 Jun
17 Jun 17
Rostock
Events on 19.06.2017
19 Jun
19 Jun
19 Jun 17
Rostock
Events on 21.06.2017
21 Jun
21 Jun 17
Rostock
Events on 22.06.2017
22 Jun
22 Jun 17
Rostock
22 Jun
Fachschaftsrätekonferenz
22 Jun 17
Rostock
Events on 23.06.2017
23 Jun
23 Jun 17
Rostock
Events on 26.06.2017
26 Jun
26 Jun 17
Rostock
Events on 27.06.2017
27 Jun
27 Jun 17
Rostock
Events on 28.06.2017
28 Jun
28 Jun 17
Rostock
28 Jun
28 Jun 17
Rostock
28 Jun
28 Jun 17
Rostock
Events on 29.06.2017
Hochschulpolitische Runde
29 Jun 17
Rostock