RPO: The general examination regulations (german: Rahmenprüfungsordnung, short: RPO) of the University of Rostock have changed. In the following, the most significant changes have been listed and will be explained.   Changes for all students:   “Frist-Fünfen” (RPO BA/MA §10;…								
 weiterlesen 
												
											
						
						
							
						
													
								Durch eine Änderung des Landeshochschulgesetzes im September 2019 hat sich auch für uns Studierende einiges geändert. Die neuen Regelungen ermöglichen unter anderem mehr Flexibilität für die Hochschulen, ihre Modulprüfungen zu gestalten. Der für uns wohl größte Erfolg ist die Streichung…								
 weiterlesen 
												
											
						
						
							
						
													
								Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, gilt seit dem 1. April 2020 (letzten Mittwoch) die neue Rahmenprüfungsordnung (RPO) für alle Bachelor-/Master sowie Lehramtsstudierende der Universität Rostock. Die Umschreibung in die neue RPO geschieht ohne euer Zutun und ist anders als…								
 weiterlesen 
												
											
						
						
							
						
													
								offener Brief Optionales Semester Open Letter (english Version)								
 weiterlesen 
												
											
						
						
							
						
													
								Zu wenig Engagement seitens des Bildungsministeriums!!   Rostocker AStA erwartet Soforthilfe für Studierende in finanzieller Not     Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Rostock kritisiert das Krisen-Management der Landesregierung. Die prekäre Situation vieler Studierender werde in der Corona-Krise nicht…								
 weiterlesen 
												
											
						
						
							
						
													
								Studierende fordern digitale Lehrangebote Rostock. Seit fast zwei Wochen ruht nun der Betrieb der Universität Rostock. Wie das neue Semester in der Corona-Krise starten soll, ist noch völlig unklar. Die Studierendenschaft der Universität Rostock fordern daher Sofortmaßnahmen für die digitale…								
 weiterlesen 
												
											
						
						
							
						
													
								Solidarität mit den Streikenden im öffentlichen Nahverkehr Seit mehreren Wochen befindet sich die vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di mit dem kommunalen Arbeitgeberverband Mecklenburg-Vorpommern (KAV MV) in Tarifverhandlungen. Ver.di fordert hierbei die Erhöhung des Stundenlohns um 2,06€ für alle Beschäftigten, eine weitere Entgeltstufe…								
 weiterlesen