Teaching Education Act

The state government of Mecklenburg-Vorpommern is currently amending the Teacher Education Act (LBG). The law is the basis for all teacher education in our federal state. It provides an important framework for the training of student teachers at the state’s universities.

For many years, the student body has criticized the design of teacher education courses: too much specialist knowledge, too little practice. Too little networking of content, too much uncertainty about the actual profession.

We now need a fundamental reform of teacher education in our federal state! The student body is actively involved and has drawn up a comprehensive list of demands. The student parliament of the University of Rostock (StuRa) only clarified the demands on June 24, 2024.

Resolution of the student council


In discussions with the Minister of Science, Bettina Martin, we see a good way forward for the reform. Ultimately, the final draft of the reform bill remains to be seen.

We remain committed to ensuring that the amendment of the act is carried out on the basis of the facts. There is no need for misinformation and party political profiling in this process. All democrats want a better education system and should not be trying to outdo each other. The General Students’ Committee of the University of Rostock (AStA) made this clear in a press release.

Press release on the Teacher Training Act


We would also like to provide our students with extensive information. To this end, we as student representatives have held forums for direct input. All new steps within the reform are also coordinated with the Student Teacher Conference (SLK). All teaching staff student councils are represented there, which have an even more direct line to the students of the individual subjects.

We have summarized the latest information on secondary school teaching.

What is changing and how can we imagine the secondary school teaching profession?

In the secondary school teaching education, the ‘Gymnasium’ school and regional school teaching educations will be merged into one education course.
The number of credit points to be earned in the subject-specific sciences will be reduced (presumably to 90 credit points per subject) and the subject-specific didactic credit points will be increased (presumably to 18 credit points per subject). At the same time, there will be a free elective area, which will include profile lines and a free area (presumably 12 CP). In the educational sciences, the number of credit points will probably change to 45 CP. We have specific demands regarding the structure of the teacher training course and educational sciences.

The ‘Gymnasium’ school type will not be abolished for the secondary school teaching profession. According to KMK regulations, the traineeship must last at least 12 months in one type of school. This means that at the end of the course and before the traineeship, you decide on a type of school where you will then start your traineeship. This means that you do not decide at the beginning of your studies, but at the end with more experience in the teaching profession. This gives you an extended qualification during your studies, which makes it easier to change school type. There will be no compulsory allocation to a particular type of school. The rules already in force will not be changed.

What does this mean for students?

The amendment to the Teacher Education Act is shaping our educational landscape and teacher training for the future. This reform process does not affect students who are already studying to become teachers or will start in the next two years! Such a major reform needs time to come into force. We therefore do not expect it to be implemented at universities until the winter semester 2026/27. The reform will therefore affect future generations, who will later become our colleagues.

What happens next with the secondary school teaching education?

Innovations, developments and comments on the Teacher Education Act are processed by the Center for Teacher Education (ZLB) and presented in reform commissions for the amendment. These commissions have been held regularly since the reform was announced.

Over time, the teacher training subjects will take up the reform and implement it in course-specific study regulations. This means that modules will be changed. In the end, the whole thing has to be approved by the university policy and will then probably come into force in the winter semester 2026/27 at the earliest. 


In the past, the AStA published a press release on the first reform of the Teacher Education Act (regarding traineeships). The Student Vice-Rector also took part in the expert hearing of the Education Committee. The statement and the information as well as the minutes of the committee meeting are available at the Landtag (https://www.landtag-mv.de/landtag/ausschuesse/ausschuesse/bildungsausschuss/oeffentliche-anhoerungen)

Kalender

Mon
Tue
Wed
Thu
Fri
Sat
Sun
M
T
W
T
F
S
S
30
1
7:00 PM - AStA - Sitzung
2
4
6
7
6:30 PM - StuBecK Treffen
13
14
15
7:00 PM - AStA - Sitzung
20
21
22
7:00 PM - AStA - Sitzung
23
7:00 PM - StuRa-Sitzung
24
25
27
28
30
31
1
2
3
AStA - Sitzung
Der AStA trifft sich wöchentlich hochschulöffentlich. Falls du Fragen hast oder dir das einfach mal anschauen willst - komm vorbei! Die Tagesordnung für die kommende [...]
Ohne Gastarbeiter kein Baklava
*** english below *** Es ist soweit – #OhneGastarbeiterkeinBaklava geht auf Deutschlandtour und macht auch in Rostock halt. #FilmFoodPoetry Eine Zeitreise zurück in die 1960er [...]
DIE FINSTERNIS IN MEINEM HERZEN
05.05.2018    
20:00-22:00
DIE FINSTERNIS IN MEINEM HERZEN nach Joseph Conrad Koproduktion mit der Hochschule für Musik und Theater Rostock Er war einer von uns. Jim - weder [...]
07 May
07.05.2018    
18:30-21:00
Am Montag (07.95.2018) um 18:30 Uhr lädt die Interessengemeinschaft StuBecK - Studieren mit chronischer Krankheit und/oder Behinderung - zum gemütlichen Beisammensein in die E1nstein Mensa [...]
Freiwillige für das Tandemprogramm gesucht
08.05.2018    
11:15-12:15
„Tandem“ sucht ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für die Reorganisation des Programms. Das Tandemprogramm bietet die Möglichkeit, internationale Sprachpartner kennenzulernen und mit ihnen ein langfristiges Sprach-Tandem [...]
AStA - Sitzung
Der AStA trifft sich wöchentlich hochschulöffentlich. Falls du Fragen hast oder dir das einfach mal anschauen willst - komm vorbei! Die Tagesordnung für die kommende [...]
09 May
09.05.2018    
19:00
Kapitalismus ist scheiße, aber ohne Geld geht es halt auch nicht. Wer hat diesen Satz noch nicht gehört, wenn nicht sogar selbst ausgesprochen? Die Fachschaft [...]
DEMUT VOR DEINEN TATEN BABY
09.05.2018    
20:00-22:00
DEMUT VOR DEINEN TATEN BABY Von Laura Naumann Ein herrenloser Koffer in der Damentoilette eines deutschen Flughafens löst Terroralarm aus. Die Toilette wird großräumig abgeriegelt, [...]
DEMUT VOR DEINEN TATEN BABY
10.05.2018    
20:00-22:00
DEMUT VOR DEINEN TATEN BABY Von Laura Naumann Ein herrenloser Koffer in der Damentoilette eines deutschen Flughafens löst Terroralarm aus. Die Toilette wird großräumig abgeriegelt, [...]
PETER & DER JAZZ // Simon Quinns „Terje Vigen“ – Konzert + Stummfilm
10.05.2018    
21:00-23:00
DIE REIHE: Peter & der Jazz – talk to music! ist eine Konzertreihe für junge experimentierfreudige improvisierte Musik. Unter diesem neuen Label präsentieren wir Musiker, [...]
LEI Dresdenfahrt
11.05.2018-13.05.2018    
9:00-0:00
Du hast Lust auf drei Tage Spaß, Sightseeing, Natur und Party? Dann komm mit uns mit auf einen Wochenend-Trip ins wunderschöne Dresden! Kosten: 60 € [...]
11 May
11.05.2018    
10:00-12:00
Themen u.a.: - Planung der 4. Langen Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten 2018 - Vorbesprechung Änderungen Rahmenprüfungsordnungen - Berichte - Sonstiges
DEMUT VOR DEINEN TATEN BABY
11.05.2018    
20:00-22:00
DEMUT VOR DEINEN TATEN BABY Von Laura Naumann Ein herrenloser Koffer in der Damentoilette eines deutschen Flughafens löst Terroralarm aus. Die Toilette wird großräumig abgeriegelt, [...]
DIE FINSTERNIS IN MEINEM HERZEN
12.05.2018    
20:00-22:00
DIE FINSTERNIS IN MEINEM HERZEN nach Joseph Conrad Koproduktion mit der Hochschule für Musik und Theater Rostock Er war einer von uns. Jim - weder [...]
AStA - Sitzung
Der AStA trifft sich wöchentlich hochschulöffentlich. Falls du Fragen hast oder dir das einfach mal anschauen willst - komm vorbei! Die Tagesordnung für die kommende [...]
16 May
16.05.2018    
18:00-20:00
ALTE NEUE RECHTE Deutschtümelei, Untertanengeist und Männlichkeit in Burschenschaften „Deutscher ist grundsätzlich, wer sich durch Sprache, Kultur, gleiches geschichtliches Schicksal und Abstammung als Deutscher auszeichnet.“ [...]
Rostocker Botschaft - Terrifying! High Clouds
17.05.2018    
19:30-23:00
Am Donnerstag ist es schon wieder so weit. Rostocker Botschaft im PWH mit Terrifying! High Clouds, den aktuellen Landesrockfestival-Preisträgern und The Outis Nemo One Man [...]
JENSEITS DER BLAUEN GRENZE
17.05.2018    
20:00-22:00
[HIN+WEG] JENSEITS DER BLAUEN GRENZE Nach Dorit Linke / Spielfassung von Julia Korrek Fünfzig Kilometer: So viel trennt Rostock von Fehmarn und damit Hanna und [...]
JENSEITS DER BLAUEN GRENZE
18.05.2018    
20:00-22:00
[HIN+WEG] JENSEITS DER BLAUEN GRENZE Nach Dorit Linke / Spielfassung von Julia Korrek Fünfzig Kilometer: So viel trennt Rostock von Fehmarn und damit Hanna und [...]
19 May
19.05.2018    
10:00-15:00
Der Kultur Kick Rostock "MUNDIALITO". Anmeldung bei Boris Kipnis. Tel. 0381 7698232. MAIL : bo2000ba@mail.ru oder 0381 4591001 Mail: abro-@t-online.de
DIE FINSTERNIS IN MEINEM HERZEN
19.05.2018    
20:00-22:00
DIE FINSTERNIS IN MEINEM HERZEN nach Joseph Conrad Koproduktion mit der Hochschule für Musik und Theater Rostock Er war einer von uns. Jim - weder [...]
AStA - Sitzung
Der AStA trifft sich wöchentlich hochschulöffentlich. Falls du Fragen hast oder dir das einfach mal anschauen willst - komm vorbei! Die Tagesordnung für die kommende [...]
23 May
23.05.2018    
19:00-23:00
Fahrscheinkurs bei Radio LOHRO
26.05.2018-27.05.2018    
Ganztägig
Wolltest Du schon immer mal wissen, wie Radio gemacht wird? Der LOHRO-Fahrschein ist der ideale Einstiegsworkshop, um danach bei LOHRO zu moderieren, zu recherchieren, Themen [...]
TXT.Fest #5 // Release der Weisz auf Schwarz #14 (Literaturzeitschrift)
26.05.2018    
20:00-22:30
Nach vier Jahren Feuerpause lädt die Redaktion der Literaturzeitschrift Weisz auf Schwarz anlässlich ihrer 14. Ausgabe zum TXT-FEST #5. Angesichts des allgegenwärtigen Textremismus ist das [...]
Nachhaltigkeitswoche 2018
29.05.2018-11.06.2018    
Ganztägig
Auch in diesem Jahr findet wieder die Nachhaltigkeitswoche der Universität Rostock statt. Vom 28.05 bis zum 11.06 laden der AStA der Uni Rostock, die Grüne [...]
29 May
29.05.2018    
18:00
Der 12. November 1918 ist die Geburtsstunde des Frauenwahlrechts. Dabei ist das nicht einfach vom Himmel gefallen. Es musste von den Frauen ersehnt, eingefordert und [...]
AStA - Sitzung
Der AStA trifft sich wöchentlich hochschulöffentlich. Falls du Fragen hast oder dir das einfach mal anschauen willst - komm vorbei! Die Tagesordnung für die kommende [...]
Teddybärkrankenhaus - Familientag 2018
02.06.2018    
9:00-13:00
Brummmmm, Brummmm, Brummmmmm 🐻😊🐻😊🐻😊 Liebe Freunde des Teddybärkrankenhauses, 🐻😊🐻😊🐻😊🐻 Ich, euer lieber Theo, ist endlich aus dem Winterschlaf erwacht und öffne schon bald die Türen [...]
Events on 01.05.2018
AStA - Sitzung
1 May 18
Rostock
Events on 03.05.2018
Events on 05.05.2018
Events on 07.05.2018
07 May
7 May 18
Rostock
Events on 08.05.2018
Events on 11.05.2018
LEI Dresdenfahrt
11 May 18
Dresden
11 May
11 May 18
Rostock
DEMUT VOR DEINEN TATEN BABY
11 May 18
Rostock
Events on 12.05.2018
Events on 15.05.2018
AStA - Sitzung
15 May 18
Rostock
Events on 17.05.2018
Events on 18.05.2018
JENSEITS DER BLAUEN GRENZE
18 May 18
Rostock
Events on 19.05.2018
19 May
19 May 18
Bad Marienberg
Events on 22.05.2018
AStA - Sitzung
22 May 18
Rostock
Events on 23.05.2018
23 May
23 May 18
Rostock
Events on 29.05.2018
Events on 02.06.2018