PM: Studierendenschaft distanziert sich von rechten Äußerungen durch Universitätsmitglieder

26.05.2021

PM: Studierendenschaft distanziert sich von rechten Äußerungen durch Universitätsmitglieder

Der AStA der Universität Rostock und der Fachschaftsrat Philosophie positionieren sich klar gegen die Äußerungen des ehemaligen Rektors der Universität und Professors des Instituts für Philosophie Hans-Jürgen Wendel. Im April gab dieser seinen Eintritt in die AfD bekannt. Wendel war von 2002 bis 2006 Rektor der Universität und unterrichtete bis 2017 am Institut für Philosophie. “Wir als Studierende sind sehr enttäuscht vom ehemaligen Rektor und Professor”, erklärt Jessy Karmelita vom Fachschfaftsrat Philosophie. “Er repräsentiert nicht das, wofür die Universität, die Philosophie, der Fachschaftsrat und die Studierendenschaft stehen”.

“Die zahlreichen Erwähnungen in den Medien von Wendel als ehemaligen Rektor der Universität rücken diese in ein schlechtes Licht. Wir möchten uns klar dagegen aussprechen” sagt Friederike Seefeldt, Pressereferentin des AStA. “Die AfD nimmt Menschenrechte, Gleichstellung und Antidiskriminierung nicht ernst”, ergänzt Dory Abdallah, AStA-Referentin für Antirassismus. “Diese Werte sind unabdingbar für ein gerechtes Miteinander und eine Grundlage für die Arbeit der Studierendenschaft.”

Wir möchten nicht mit dem Parteieintritt von Hans-Jürgen Wendel in Verbindung gebracht werden.  Mit seinem Eintritt in die AfD hat er sich politisch klar positioniert. Es ist wirklich schade, dass jemand eine Partei unterstützt, deren bekannteste Vertreter:innen Menschenrechte anscheinend für ein nationales Gut halten. Vor allem in Anbetracht dessen, dass besagter Unterstützer einst für unsere Universität gearbeitet hat, welche Menschenrechte als universellen Wert für alle Menschen gleichermaßen anerkennt. Hinzu kommt, dass jemand, der sich der Bedrohung für die Demokratie durch Teile der AfD bewusst war, diese Bedenken einfach überwirft und zwar in Zeiten, in denen die Radikalisierung der AfD weiter voranschreitet.

“Auch über den Fall Wendel hinaus ist es wichtig Diskriminierung und Rassismus keinen Platz zu bieten.
Wir sehen die Universität in der Pflicht sich mit Dozierenden, die diskriminierende Strukturen unterstützen oder für unterstützungswert halten, kritisch auseinanderzusetzen”, ergänzt Lena Pflugstert, stellvertetende Vorsitzende des AStA.
Wir, der AStA, der FSR Philosophie und die Studierendenschaft, möchten uns gegen jegliche menschenverachtenden bzw. menschenfeindlichen Äußerungen aussprechen und verurteilen diese in jeglicher Hinsicht.

Posted by presse on in ALLGEMEIN

Kalender

Mon
Tue
Wed
Thu
Fri
Sat
Sun
M
T
W
T
F
S
S
25
26
27
2:00 PM - Sozialberatung
29
30
1
2
3
4
2:00 PM - Sozialberatung
5
6
7
9
10
12
13
14
15
16
18
2:00 PM - Sozialberatung
7:00 PM - StuRa-Sitzung
20
22
26
28
29
30
31
1
2:00 PM - Sozialberatung
2
3
4
5
27 Sep
27.09.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
Bürgerdialog "Und jetzt, Europa? Wir müssen reden!"
28.09.2017    
18:00-20:30
Unter dem Motto „Und jetzt, Europa? Wir müssen reden!“ laden die überparteiliche Europa-Union Deutschland und das Europäische Integrationszentrum Rostock zum Bürgerdialog ins Rathaus Rostock. Europa [...]
04 Oct
04.10.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
08 Oct
08.10.2017    
10:30-13:00
Im Rahmen der Fairen Woche Rostock findet am 8.10. ab 10.30 Uhr findet im Café Marat der Open Fair Brunch statt. Kommt vorbei und genießt [...]
11 Oct
11.10.2017    
11:30-14:30
Die Einführungsveranstaltung ist vorbei, und ihr hab immer noch ??? im Kopf? - kein Problem, das ging uns allen so. Deshalb bieten wir euch eine [...]
11 Oct
11.10.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
11 Oct
11.10.2017    
19:00-23:00
Tagesordnung: 1. Formalia 2. Einrichtung einer Wahlkommission 3. Wahl des StuRa-Präsidiums a) Wahl der Präsidentin/des Präsidenten des StudentINNenrates b) Wahl der Vizepräsidentin/des Vizepräsidenten des StudentINNenrates [...]
17 Oct
17.10.2017-18.10.2017    
19:00-7:00
Wir, die Fachschaft des Bachelorstudiengangs Erziehungswissenschaft und des Masterstudiengangs Bildungswissenschaft, freuen uns darauf zu Beginn des Wintersemesters die neuen Erstis begrüßen zu dürfen - sie [...]
18 Oct
18.10.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
18 Oct
18.10.2017    
19:00-23:00
Folgt
19 Oct
19.10.2017    
16:30-18:00
Am 19.10.2017 laden euch ab 16.30 Uhr herzlich der AStA der Uni Rostock, der ADFC und Vertreter der Hansestadt Rostock zu einer Radtour ein. Treffpunkt [...]
SLK-Sitzung
Einmal im Monat treffen sich interessierte Studis und Fachschaftsratsmitglieder, um alle möglichen Fragen zum Lehramtsstudium zu besprechen, bei Problemen zu helfen und sich zu vernetzen. [...]
Bücherbasar der Fachschaftsräte Geschichte, Theologie, Altertumswissenschaften und Germanistik
Wir haben alle hat fleißig gesammelt und einige Kartons mit coolen und hilfreichen Büchern für euer Studium dabei. Wenn euch also noch ein Exemplar vom [...]
Irgendwas mit Social Media, Hipstertum und Faschismus? - Ein Workshop zu Strategien, Ideologie und Organisierung der "Identitären"
23.10.2017    
17:00-19:00
Bei diesem Workshop soll ein Einblick in die Gedanken- und Aktionswelt junger Neofaschist_innen, welche sich selbst als "Identitäre Bewegung" bezeichnen, geboten werden. Weiter erfahrt ihr [...]
Filmabend "Schauplatz der Geschichte - Rostock" in der Schatzkammer
24.10.2017    
17:30-18:30
Gezeigt wird eine Film aus der Erfolgsreihe des Saarländischen Rundfunks "Schauplatz der Geschichte". Das Konzept der Sendung kam gut an. Es wurden Städte vorgestellt, die [...]
25 Oct
25.10.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
Global – nachhaltig – gerecht? Wie kann kritische Bildungsarbeit aussehen? Führung durch die Ausstellung „Wir machen eure Kleidung – Die starken Frauen von Südostasien“
25.10.2017    
16:00-18:00
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende aus dem pädagogischen Bereich. Insbesondere geht es um folgende Fragen: Wie kann Selbstermächtigung (am Beispiel der starken Frauen) [...]
Willkommen bei der NAJU
25.10.2017    
18:00-20:00
Hast du Interesse bei einer Naturschutzgruppe mitzumachen? Mehr über die Lebensweise von Fledermäusen, Dohlen, Greifvögeln und anderen Tieren und Pflanzen zu erfahren und dich aktiv [...]
„Rostock unter‘m Hakenkreuz“ - Stadtrundgang mit Soziale Bildung e.V.
27.10.2017    
17:00-19:00
Der Stadtrundgang „Rostock unter'm Hakenkreuz“ führt Studierende zu ausgewählten Gedenkorten und Mahnmalen, die im Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus stehen. Wir möchten mit den Teilnehmer_innen die [...]
SX22 Lan-Party
27.10.2017-29.10.2017    
18:00-14:00
Eine LAN Party für alle Gamer unter uns. Es gibt viele verschiedene Turniere die man zum Spaß mitspielen kann. Weitere Info's gibt es auf unserer [...]
01 Nov
01.11.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
Selbstbewusst Studieren – Ein Workshop für ein selbstbestimmtes Studium
01.11.2017    
17:00-19:00
In diesem Workshop erfahrt ihr, wie ihr mit möglichst wenig Stress durch das Studium kommt. Welche Rechte habt ihr als Studierende? Was ist im Umgang [...]
Schrödingers Dead and Alive-Slam
01.11.2017    
20:00-23:00
„Gott ist tot!“ sagte Nietzsche. „Nietzsche ist tot!“ sagte Gott. Dann weckte er Jesus auf, machte ihn zum redenden Toten und der Sensenmann war darüber [...]
02 Nov
02. 11. 2017 Tove Soiland (Zürich) Warum der Care-Sektor prekarisiert ist: Eine Einführung in die feministische Ökonomie. 09. 11. 2017 Aylwyn Walsh (Leeds) Fugitive Knowledge: [...]
Good Bye, Müllproduktion! Workshop zu Cradle to Cradle
04.11.2017    
14:00-18:00
Müllstrudel im Ozean, Müllverbrennung in Kraftwerken, Müllreste selbst in der Arktis – es reicht mit den Müllbergen! Produkte und ihre Bestandteile gehören in Kreisläufe, so [...]
Aktionstag: Antifaschismus als Alternative
04.11.2017    
16:00-20:00
Dich kotzt das Wahlergebnis auch an und Faschismus ich für dich keine Alternative? Du willst politisch aktiv werden oder bist neu in der Stadt und [...]
Das Leben ist schön. Oder? - Fragen, Denken, Diskutieren
Wie wir unseren Alltag gestalten, wie wir kommunizieren, uns fortbewegen, kleiden usw. erscheint uns als selbstverständlich und wir freuen uns des Lebens. Allerdings gibt es [...]
Events on 27.09.2017
27 Sep
27 Sep 17
Rostock
Events on 28.09.2017
Events on 04.10.2017
04 Oct
4 Oct 17
Rostock
Events on 08.10.2017
Events on 11.10.2017
11 Oct
11 Oct 17
Rostock
11 Oct
11 Oct 17
Rostock
Events on 18.10.2017
18 Oct
18 Oct 17
Rostock
18 Oct
18 Oct 17
Rostock
Events on 19.10.2017
Events on 27.10.2017
Events on 01.11.2017
Events on 05.11.2017