PM: Die 24-Stunden-Vorlesung geht in die zweite Runde!

Die 24-Stunden-Vorlesung geht in die 2. Runde! “Nach dem erfolgreichen Start der Veranstaltungsreihe im letztem Jahr, wollen wir dieses Jahr einfach weitermachen und noch einen draufsetzen” berichtet Kulturreferent David Willer begeistert. Am 17. und 18. Mai erwarten euch Vorlesungen von Dozierenden der Universität Rostock und zahlreichen externen Referierenden, sodass thematisch für jede*n etwas dabei sein wird. Wir starten Freitag um 16 Uhr im Hörsaal 1 des Arno-Esch-Gebäudes und werden bis zum nächsten Tag elf Vorlesungen lauschen dürfen. In der Nacht wird es sowohl eine Pause zum Krafttanken als auch eine Runde “PowerPoint Karaoke” geben. Zusätzlich zu dem Spektakel in den Hörsälen werdet ihr mit veganen Suppen, Apfeltaschen, Crêpes und Getränken versorgt.

Referierende in zeitlicher Reihenfolge:

  • Marianne Zückler 16:00: „Osteuropa Express. Erzählungen über Freiheit, Liebe, Sexualität und Ausgrenzung“ – Lesung
  • Gregor Gysi 18:00: Herausforderung Europa – Chancen und Risiken in Zeiten von Brexit und Trump
  • Diana Jaffé 19:15: Gender Marketing
  • Frank Oette 20:45: LEAD it! – Die Führungskraft von morgen
  • Falk Schacht 22:30: Ketzerische Geständnisse eines geläuterten Real Keepers
  • Dr. Martin Setzkorn 00:00: Innovation ist der Treibstoff der Zukunft. Wer innovativ ist, bestimmt die Zukunft. Kann Innovation erlernt werden?
  • PowerPoint Karaoke: 01:30
  • Visa Vie 03:00: Das allerletzte Interview – Lesung
  • Dr. Lutz Hellmig 10:00: Sind wir der Digitalisierung wehrlos ausgeliefert?
  • Cornelia Kirsten & Anne-Marie Schmitt 11:30: Langsame Schweden, unerzogene Franzosen und disziplinierte Deutsche? – Theorie und Praxis interkultureller Kommunikation in Konversationsstilen und Körpersprache
  • Dr. Lea Puchert 13:00: Die Jugendkultur der Nerds: Mainstream vs. Subkultur
  • Sarah Diehl 14:30: Vertraut den Frauen

Kalender

Mon
Tue
Wed
Thu
Fri
Sat
Sun
M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
20
22
23
24
25
28
29
30
19 Apr
19.04.2017    
19:15-23:15
Hallo, Herzlich möchten wir alle zu unserem bereits 8. Mathematiker-Poker-Turnier einladen. Am 19.04. geht es ab 19:15 Uhr wieder rund im HS125 und die Chips [...]
Kritik des Antisemitismus. Eine Einführung | Vortrag Dr. Stephan Grigat
21.04.2017    
18:00-20:00
Stephan Grigat beleuchtet diese und weitere Fragen zum gegenwärtigen Antisemitismus in seinen unterschiedlichen Formen und unterzieht ihn einer kritischen Betrachtung.
Mord verjährt nicht! Über den Auschwitz-Prozess in Neubrandenburg
Context e.V. Am 29. Februar 2016 begann vor dem Landgericht Neubrandenburg der Prozess gegen Ernst Hubert Zafke. Zafke meldete sich 1940 zur Waffen-SS. Er wurde [...]
26 Apr
26.04.2017    
18:30-20:30
Ab 18:30 Uhr zeigt die NAJU-AG Campusgarten den Film "Sprechende Gärten" im Hörsaalkino Chemie. Der Dokumentarfilm von Teresa Beck und René Reichelt gibt Einblick in [...]
New World Order. Wie antisemitische Verschwörungideologien die Welt verklären
27.04.2017    
18:00
Vortrag mit Jan Rahtje Verschwörungserzählungen begleiten auch die aktuellen Krisen. In Form von „Lügenpresse“- und „Volksverräter“-Vorwürfen begegnet man ihnen auf Demonstrationen der aktuellen rechten Bewegungen, [...]
Events on 19.04.2017
19 Apr
19 Apr 17
Rostock
Events on 26.04.2017