PM: GroKo lässt Studierende am langen Arm verhungern

Das Land bemüht sich, mit aufwändigen Werbekampagnen möglichst viele Studierende nach Mecklenburg-Vorpommern zu holen. Doch wenn sie erst einmal da sind, hat die Landesregierung anscheinend das Interesse verloren. Anders lässt sich die finanzielle Situation der Studierendenwerke, die für die sozialen Belange wie Wohnen und Mensa zuständig sind, nicht erklären.
Schon seit Längerem kritisiert die Rostocker Studierendenschaft die Passivität der Regierung und wies bereits auf die Notlagen hin. Aufgrund der Lage hatte sich der Aufsichtsrat des Studierendenwerks Rostock-Wismar auf seiner Sitzung am Montag, den 30.07.2018, zu einer dringend benötigten Erhöhung der Semesterbeiträge ab Wintersemester 2019/2020 entschieden. Die steigenden Kosten durch die Tarifverträge und im Verpflegungsbereich reißen ein Defizit in die Kassen. „Die Landesregierung brüstet sich damit, dass es keine Studiengebühren mehr gibt und tut gleichzeitig nichts, um die Finanzierungslücken der Studierendenwerke zu schließen. Die weiter steigenden Semesterbeiträge sind für uns nichts weiter als Studiengebühren durch die Hintertür“, sagt Sören Land, AStA-Vorsitzender der Universität Rostock.
Dabei ist auch die jetzige Erhöhung wieder nur ein Tropfen auf den heißen Stein, bei der der dringend erforderliche Ausbau der sozialen Bereiche wiederholt außen vorgelassen werden musste, damit die Erhöhung sozial verträglich bleibt. „Als die Landesregierung sich dazu entschlossen hat, die Internationalisierung der Hochschulen weiter voranzutreiben, hätte man auch die wachsenden Anforderungen im sozialen Bereich sowie deren Finanzierung beachten müssen, anstatt es bei einem Lippenbekenntnis zu belassen“, sagt Siddarth Marwaha, Referent für Internationales und wird ergänzt durch Katja Pietsch, Sozialreferentin: „Das Land sollte sich mindestens in gleichen Teilen wie die Studierenden an der Finanzierung der Mensen beteiligen. Aktuell wird die Schere zwischen den Semesterbeiträgen und den Landeszuschüssen immer größer.“
Nicht nur bei den Studierendenwerken, sondern auch an der katastrophalen Situation in der Grundschulpädagogik zeigt sich das Desinteresse der Bildungsministerin für die Studierenden im Land. Über die Entwicklung des Bildungsministeriums in den letzten zwei Jahren zeigt sich die Rostocker Studierendenschaft maßlos enttäuscht. Wir fordern, dass sich die Landesregierung möglichst schnell der Probleme in der Finanzierung der Studierendenwerke annimmt, um eine bedarfsgerechte Aufgabenerfüllung der Studierendenwerke sicher zu stellen.

Kalender

Mon
Tue
Wed
Thu
Fri
Sat
Sun
M
T
W
T
F
S
S
25
7:00 PM - AStA Sitzung
26
27
28
29
1
2
6
7
8
9
10
7:00 PM - AStA Sitzung
11
12
13
15
17
7:00 PM - AStA Sitzung
18
7:15 PM - StuRa Sitzung
19
20
21
22
23
24
7:00 PM - AStA Sitzung
25
26
28
29
31
7:00 PM - AStA Sitzung
1
2
3
4
5
24 Feb
24.02.2020    
17:00
Der Medienrat ist für die Studierendenschaft der Herausgeber des heulers und lädt alle Mitglieder der Studierendenschaft zu seiner nächsten Sitzung am 24.02.2020 um 17 Uhr [...]
24 Feb
24.02.2020    
19:00-20:30
25 Feb
25.02.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
27 Feb
27.02.2020    
8:30-13:15
SPiNOFF Breakfast Jeden dritten Donnerstag im Monat, ab 08:30 Uhr, lädt der FMV zu einem Frühstücks-Stammtisch ins „Haus der Innovationen“ ein: Hier finden Teilnehmer des [...]
02 Mar
02.03.2020    
19:00-20:30
03 Mar
03.03.2020    
16:00-18:30
Ob T-Shirt, Schuh oder Wintermütze: Über den Weg der Waren hinaus, wollen wir uns Zusammenhänge von Arbeitsbedingungen, Sexismus, Materialien, Marketing bis zur Kaufentscheidung und weitere [...]
03 Mar
Ob T-Shirt, Schuh oder Wintermütze: Über den Weg der Waren hinaus, wollen wir uns Zusammenhänge von Arbeitsbedingungen, Sexismus, Materialien, Marketing bis zur Kaufentscheidung und weitere [...]
03 Mar
03.03.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
04 Mar
Alle Studis und Interessierte sind herzlich eingeladen, an der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates (StuRa) teilzunehmen, dem Parlament der Rostocker Studierendenschaft! Alle Studierenden der Uni Rostock [...]
Film: "Warum stehen eigentlich nur Männer auf der Bühne?!"
04.03.2020    
20:00-22:00
Die Dokumentation „So, which band is your boyfriend in?“ taucht in die Tiefen der britischen DIY und Untergrundszene ein. Die Künstler*innen und Musiker*innen, die sonst [...]
05 Mar
05.03.2020    
16:00-18:00
...ist noch ein Tablet, Auto, Haus? Wenn Du Dir auch die Frage stellst oder einfach neugierig auf den Austausch mit anderen Konsum menschen bist, komm [...]
10 Mar
10.03.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
14 Mar
14.03.2020    
19:00-20:00
Obwohl Gleichberechtigung heute kein Fremdwort mehr ist und Frauen sowie Queers scheinbar ihren* Platz im Stadion gefunden haben, zeigt sich oft genug ein anderes Bild: [...]
16 Mar
16.03.2020    
19:00-20:30
17 Mar
17.03.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
18 Mar
Alle Studis und Interessierte sind herzlich eingeladen, an der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates (StuRa) teilzunehmen, dem Parlament der Rostocker Studierendenschaft! Alle Studierenden der Uni Rostock [...]
19 Mar
19.03.2020    
8:30-11:45
Jeden dritten Donnerstag im Monat, ab 08:30 Uhr, lädt der FMV zu einem Frühstücks-Stammtisch ins „Haus der Innovationen“ ein: Hier finden Teilnehmer des SPiNOFF-Projektes und [...]
23 Mar
23.03.2020    
19:00-20:30
24 Mar
24.03.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
Workshop: „Ist das schon Sexismus?“
27.03.2020    
18:00-21:00
Egal, ob bewusst oder unbewusst, wir alle haben schon mal Sexismus in unserer alltäglichen Lebenswelt erfahren. Eine der schwerwiegendsten Formen davon sind Übergriffe — diese [...]
30 Mar
30.03.2020    
19:00-20:30
31 Mar
31.03.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
03 Apr
Der Stadtrundgang führt zu ausgewählten Gedenkorten und Mahnmalen, die im Zusammenhang mit jüdischem Leben in Rostock während des Nationalsozialismus stehen. Es werden die (teils persönlichen) [...]
Events on 24.02.2020
24 Feb
24 Feb 20
Rostock
24 Feb
24 Feb 20
Rostock
heuler Redaktionssitzung
24 Feb 20
Rostock
Events on 25.02.2020
25 Feb
25 Feb 20
Events on 27.02.2020
27 Feb
27 Feb 20
Events on 02.03.2020
02 Mar
2 Mar 20
Rostock
Events on 04.03.2020
Events on 05.03.2020
05 Mar
Events on 10.03.2020
10 Mar
10 Mar 20
Events on 14.03.2020
Events on 16.03.2020
16 Mar
16 Mar 20
Rostock
Events on 17.03.2020
17 Mar
17 Mar 20
Events on 18.03.2020
18 Mar
18 Mar 20
Rostock
Events on 19.03.2020
19 Mar
19 Mar 20
Events on 23.03.2020
23 Mar
23 Mar 20
Rostock
Events on 24.03.2020
24 Mar
24 Mar 20
Events on 27.03.2020
Events on 30.03.2020
30 Mar
30 Mar 20
Rostock
Events on 31.03.2020
31 Mar
31 Mar 20
Events on 03.04.2020