Pressemitteilung: Studierende werden von Klinikleitung zum Streikbruch gedrängt – AStA erhebt schwere Vorwürfe

An der Universitätsmedizin Rostock (UMR) wurde in der vergangenen Woche gestreikt. Der vierstündige Warnstreik ist ein Resultat aus den stockenden Tarifverhandlungen zwischen ver.di und dem UMR Logistik Vorstand, die seit Dezember 2016 laufen. Die UMR Logistik ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Unimedizin und hauptsächlich in den Bereichen Logistik, Reinigung und Sicherheit an den Standorten der Uniklinik tätig. Die Beschäftigen der UMR Logistik fordern einen gemeinsamen Tarifvertrag und min. 10€/h brutto.

Im Rahmen eines Streiks ist es üblich, dass Gewerkschaft und Einrichtung sogenannte Notdienstverordnungen aushandeln. Eine Notdienstverordnung regelt der Betriebsablauf in medizinischen Einrichtungen, wenn Personal massiv fehlt (Krankheitswellen, Streik, unvorhergesehene Ereignisse), sodass Menschenleben nicht gefährdet werden. Der Warnstreik wurde laut Aussage von ver.di der UMR frühzeitig angekündigt. Eine branchenübliche Notdienstverordnung (NDV), die von der Gewerkschaft zwei Wochen vor Streikbeginn präsentiert wurde, stieß auf Nichtreaktion in der Chef-Etage der UMR.

Aufgrund der Versäumnisse des Vorstands der UMR Logistik sowie der Leitung der Unimedizin und aufgrund der abgelehnten Notdienstverordnung, hat der Warnstreik in weiten Teilen der Klinik zu Einschränkungen im Betriebsablauf geführt. Durch Klinikleitung und Vorgesetzte wurden Beschäftigte und Auszubildende der Unimedizin unter Androhung disziplinarischer Maßnahmen (Abmahnung) gegen ihren Willen angehalten, Arbeiten der Streikenden zu übernehmen. „Außerdem sind uns Aussagen von Medizinstudierenden bekannt, die am Vorabend des Streiks angefragt wurden, unentgeltlich durch den Streik betroffene Aufgaben zu übernehmen“, so Katharina Wilke, Vorsitzende des Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Universität Rostock. Mit Hinweis auf die persönliche Bitte des Dekans der UMR und einer angeblich nicht vorhandenen Notdienstverordnung wurden Studierende unter Druck gesetzt Arbeiten zu übernehmen.

„Es ist ein Skandal, was an der UMR passiert! Studierende werden auf Grundlage falscher Tatsachen zum Streikbruch überredet, sollen Arbeiten übernehmen, für die sie weder ausgebildet sind noch eine Einweisung erhielten. Außerdem wurden weder Entlohnung noch Entschädigung für die Studierenden zur Verfügung gestellt.“, so Katharina Wilke weiter. Ob die Studierenden während der Arbeiten versichert gewesen wären, ist bis heute nicht bekannt. „Es ist nicht auszudenken, was für Konsequenzen dieses Verhalten seitens der UMR haben kann. Studierende, die keinen Personenbeförderungsschein haben, sollten Patienten von A nach B transportieren. Die Unimedizin hat sich da auf rechtlich sehr dünnes Eis gewagt“, ergänzt Danny Schmidt vom AStA.

„Nicht nur, dass Studierende missbraucht werden, um die Sache der Streikenden zu behindern, auch der Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der UMR ist ein Skandal sondergleichen. Die Angestellten der UMR Logistik werden lediglich zum Mindestlohn beschäftigt, der sogar noch unter dem Stundensatz einer Hilfsstelle im Universitätsbetrieb liegt. Die UMR ist wirtschaftlich gut aufgestellt und will es nicht akzeptieren, dass Angestellte, die genauso zum unternehmerischen und medizinischen Erfolg der Uniklinik beitragen, 10€/h brutto verdienen möchten. Das ist nicht nur ungerecht, sondern frech und abgehoben“, so Danny Schmidt vom AStA.

Der Allgemeine Studierendenausschuss zeigt sich solidarisch mit den Streikenden und fordert die UMR Logistik auf, die Tarifverhandlungen im Sinne der Beschäftigten und Patientinnen und Patienten fortzusetzen.

Der AStA fordert eine schnelle Aufklärung der Vorgänge an der UMR und erwartet von der UMR zeitnah eine Stellungnahme.

 

Ansprechpersonen:

[woothemes_our_team id=”119″]

[woothemes_our_team id=”281″]

Kalender

Mon
Tue
Wed
Thu
Fri
Sat
Sun
M
T
W
T
F
S
S
25
26
27
2:00 PM - Sozialberatung
29
30
1
2
3
4
2:00 PM - Sozialberatung
5
6
7
9
10
12
13
14
15
16
18
2:00 PM - Sozialberatung
7:00 PM - StuRa-Sitzung
20
22
26
28
29
30
31
1
2:00 PM - Sozialberatung
2
3
4
5
27 Sep
27.09.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
Bürgerdialog "Und jetzt, Europa? Wir müssen reden!"
28.09.2017    
18:00-20:30
Unter dem Motto „Und jetzt, Europa? Wir müssen reden!“ laden die überparteiliche Europa-Union Deutschland und das Europäische Integrationszentrum Rostock zum Bürgerdialog ins Rathaus Rostock. Europa [...]
04 Oct
04.10.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
08 Oct
08.10.2017    
10:30-13:00
Im Rahmen der Fairen Woche Rostock findet am 8.10. ab 10.30 Uhr findet im Café Marat der Open Fair Brunch statt. Kommt vorbei und genießt [...]
11 Oct
11.10.2017    
11:30-14:30
Die Einführungsveranstaltung ist vorbei, und ihr hab immer noch ??? im Kopf? - kein Problem, das ging uns allen so. Deshalb bieten wir euch eine [...]
11 Oct
11.10.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
11 Oct
11.10.2017    
19:00-23:00
Tagesordnung: 1. Formalia 2. Einrichtung einer Wahlkommission 3. Wahl des StuRa-Präsidiums a) Wahl der Präsidentin/des Präsidenten des StudentINNenrates b) Wahl der Vizepräsidentin/des Vizepräsidenten des StudentINNenrates [...]
17 Oct
17.10.2017-18.10.2017    
19:00-7:00
Wir, die Fachschaft des Bachelorstudiengangs Erziehungswissenschaft und des Masterstudiengangs Bildungswissenschaft, freuen uns darauf zu Beginn des Wintersemesters die neuen Erstis begrüßen zu dürfen - sie [...]
18 Oct
18.10.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
18 Oct
18.10.2017    
19:00-23:00
Folgt
19 Oct
19.10.2017    
16:30-18:00
Am 19.10.2017 laden euch ab 16.30 Uhr herzlich der AStA der Uni Rostock, der ADFC und Vertreter der Hansestadt Rostock zu einer Radtour ein. Treffpunkt [...]
SLK-Sitzung
Einmal im Monat treffen sich interessierte Studis und Fachschaftsratsmitglieder, um alle möglichen Fragen zum Lehramtsstudium zu besprechen, bei Problemen zu helfen und sich zu vernetzen. [...]
Bücherbasar der Fachschaftsräte Geschichte, Theologie, Altertumswissenschaften und Germanistik
Wir haben alle hat fleißig gesammelt und einige Kartons mit coolen und hilfreichen Büchern für euer Studium dabei. Wenn euch also noch ein Exemplar vom [...]
Irgendwas mit Social Media, Hipstertum und Faschismus? - Ein Workshop zu Strategien, Ideologie und Organisierung der "Identitären"
23.10.2017    
17:00-19:00
Bei diesem Workshop soll ein Einblick in die Gedanken- und Aktionswelt junger Neofaschist_innen, welche sich selbst als "Identitäre Bewegung" bezeichnen, geboten werden. Weiter erfahrt ihr [...]
Filmabend "Schauplatz der Geschichte - Rostock" in der Schatzkammer
24.10.2017    
17:30-18:30
Gezeigt wird eine Film aus der Erfolgsreihe des Saarländischen Rundfunks "Schauplatz der Geschichte". Das Konzept der Sendung kam gut an. Es wurden Städte vorgestellt, die [...]
25 Oct
25.10.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
Global – nachhaltig – gerecht? Wie kann kritische Bildungsarbeit aussehen? Führung durch die Ausstellung „Wir machen eure Kleidung – Die starken Frauen von Südostasien“
25.10.2017    
16:00-18:00
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende aus dem pädagogischen Bereich. Insbesondere geht es um folgende Fragen: Wie kann Selbstermächtigung (am Beispiel der starken Frauen) [...]
Willkommen bei der NAJU
25.10.2017    
18:00-20:00
Hast du Interesse bei einer Naturschutzgruppe mitzumachen? Mehr über die Lebensweise von Fledermäusen, Dohlen, Greifvögeln und anderen Tieren und Pflanzen zu erfahren und dich aktiv [...]
„Rostock unter‘m Hakenkreuz“ - Stadtrundgang mit Soziale Bildung e.V.
27.10.2017    
17:00-19:00
Der Stadtrundgang „Rostock unter'm Hakenkreuz“ führt Studierende zu ausgewählten Gedenkorten und Mahnmalen, die im Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus stehen. Wir möchten mit den Teilnehmer_innen die [...]
SX22 Lan-Party
27.10.2017-29.10.2017    
18:00-14:00
Eine LAN Party für alle Gamer unter uns. Es gibt viele verschiedene Turniere die man zum Spaß mitspielen kann. Weitere Info's gibt es auf unserer [...]
01 Nov
01.11.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
Selbstbewusst Studieren – Ein Workshop für ein selbstbestimmtes Studium
01.11.2017    
17:00-19:00
In diesem Workshop erfahrt ihr, wie ihr mit möglichst wenig Stress durch das Studium kommt. Welche Rechte habt ihr als Studierende? Was ist im Umgang [...]
Schrödingers Dead and Alive-Slam
01.11.2017    
20:00-23:00
„Gott ist tot!“ sagte Nietzsche. „Nietzsche ist tot!“ sagte Gott. Dann weckte er Jesus auf, machte ihn zum redenden Toten und der Sensenmann war darüber [...]
02 Nov
02. 11. 2017 Tove Soiland (Zürich) Warum der Care-Sektor prekarisiert ist: Eine Einführung in die feministische Ökonomie. 09. 11. 2017 Aylwyn Walsh (Leeds) Fugitive Knowledge: [...]
Good Bye, Müllproduktion! Workshop zu Cradle to Cradle
04.11.2017    
14:00-18:00
Müllstrudel im Ozean, Müllverbrennung in Kraftwerken, Müllreste selbst in der Arktis – es reicht mit den Müllbergen! Produkte und ihre Bestandteile gehören in Kreisläufe, so [...]
Aktionstag: Antifaschismus als Alternative
04.11.2017    
16:00-20:00
Dich kotzt das Wahlergebnis auch an und Faschismus ich für dich keine Alternative? Du willst politisch aktiv werden oder bist neu in der Stadt und [...]
Das Leben ist schön. Oder? - Fragen, Denken, Diskutieren
Wie wir unseren Alltag gestalten, wie wir kommunizieren, uns fortbewegen, kleiden usw. erscheint uns als selbstverständlich und wir freuen uns des Lebens. Allerdings gibt es [...]
Events on 27.09.2017
27 Sep
27 Sep 17
Rostock
Events on 28.09.2017
Events on 04.10.2017
04 Oct
4 Oct 17
Rostock
Events on 08.10.2017
Events on 11.10.2017
11 Oct
11 Oct 17
Rostock
11 Oct
11 Oct 17
Rostock
Events on 18.10.2017
18 Oct
18 Oct 17
Rostock
18 Oct
18 Oct 17
Rostock
Events on 19.10.2017
Events on 27.10.2017
Events on 01.11.2017
Events on 05.11.2017