PM: Stellungnahme der verfassten Studierendenschaft und des VVW zum Semesterticket ab 18/19

Vertreter*innen der Studierendenschaft der Universität Rostock haben mit Vertreter*innen von VVW, RSAG, Rebus und DB Regio das neue Semesterticket für die Studierenden der Universität Rostock verhandelt. Nach langen und kontrovers geführten Verhandlungsrunden konnten sich alle Seiten auf ein Fortbestehen des Tickets einigen. Während das Semesterticket im aktuellen Wintersemester 2018/19noch 111€ kostet, wird der Preis ab dem Sommersemester 2019 bei 116€ liegen und danach jährlich um 4,50€ steigen. Am Ende der vierjährigen Laufzeit im Jahr 2022 müssen Studierende demnach 129,50€ pro Semester für ihr Ticket bezahlen. Das Semesterticket gilt in der Tarifzone Rostock und ermöglicht die Fahrradmitnahme, wenn die eingesetzten Fahrzeuge und die Platzkapazitäten dies zulassen. Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste haben an der Stelle weiterhin Vorrang. Die Angelegenheiten rund um das Semesterticket werden vom Allgemeinen Studierendenausschuss der Universität Rostock (AStA) verwaltet. Für die Preisbildung waren die Nutzungsentwicklung, aktuelle Ticketpreise und die Finanzierung nach dem Solidarprinzip ausschlaggebend. Das bedeutet, dass alle Studierenden der Universität für das Ticket zahlen, wobei es nur von einem Teil genutzt wird. Dennoch steht allen Studierenden die Nutzung offen..

Für die Studierendenschaft ist mit dem Preisniveau und vor allem unter Anbetracht einer Preissteigerung von 50% seit 2012 eine Schmerzgrenze erreicht, die bei einer neuen Verhandlung im Jahr 2022 dazu führen könnte, dass das Semesterticket in der Form nicht weitergeführt wird. Der Sozialausschuss der Studierendenschaft, der für Rückerstattungen (der Semesterbeiträge) im Härtefall verantwortlich ist, läutet inzwischen mit den Alarmglocken: „Die höheren Semestergebühren – ob für das Semesterticket oder das Studierendenwerk – sorgen nicht nur für Unbehagen in der breiten Studierendenschaft, sondern auch für eine Überlastung unserer Verantwortlichen für den sozialen Bereich. Es gibt viele Kommiliton*innen, die sich das Ticket nicht mehr leisten können und eine Rückerstattung bei uns beantragen. Durch eine Preissteigerung wird das Problem noch zusätzlich verschärft“, so AStA-Sozialreferent Philipp Leist.
Aus Sicht der Verkehrsunternehmen ist eine Preissteigerung im Gleichklang mit der Kostenentwicklung bei den Verkehrsunternehmen jedoch unausweichlich. Diese wird über die Tarife von allen Nutzer*innen des ÖPNVs getragen, so auch von den Studierenden. „Die Gleichbehandlung der Fahrgäste stellt dabei eine notwendige Voraussetzung dar, um ein allgemein akzeptiertes Tarifsystem und Tarifniveau zu erzielen. Um ausgewählten Fahrgastgruppen besonders günstige Angebote unterbreiten zu können, bedarf es entsprechender Ausgleichszahlungen durch Dritte.“ so Andrea Doliwa vom Verkehrsverbund Warnow.

„Zudem müssen wir davon ausgehen, dass es der Universitätsstadt Rostock schadet, wenn selbst das Aushängeschild der Studierendenschaft – das Semesterticket – ähnlich teuer oder teurer als in Studienstandorten mit einem ähnlich großen Geltungsbereich ins gesamte Bundesland ist. Wir fordern das Land Mecklenburg-Vorpommern auf, hier zu investieren und bestenfalls ein Semesterticket zu fördern, das für alle Studierenden in Mecklenburg-Vorpommern im gesamten MV-Netz gilt“, so Marcus Neick, AStA-Vorsitzender der Universität Rostock.

Die Vertreter*innen der Studierendenschaft machen darauf aufmerksam, dass das Semesterticket einer der Grundpfeiler für das Attraktivitätsniveau des Hochschulstandortes Rostock ist. Ohne Semesterticket wird es rückläufige Studierendenzahlen geben, was sich 1:1 auf die Finanzierung und damit zwangsläufig auf den Bestand und Umfang aller Universitätsbereiche negativ auswirken wird. Der AStA-Vorsitzende Marcus Neick ergänzt: „Wir fordern die Landesregierung nicht nur auf, die finanziellen Fördermaßnahmen im Rostocker ÖPNV-Einflussgebiet zu erhöhen, sondern landesweite Maßnahmen zu ergreifen und ein Semesterticket für ganz Mecklenburg-Vorpommern zu etablieren.“ Er verweist dabei auf Entwicklungen in anderen Bundesländern, wie Niedersachsen, bei denen der Mehrwert eines solchen Tickets sowohl von der Landesregierung, als auch von den Hochschulstandorten verstanden wurde.

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
28
29
7:30 PM - HAIR
30
1
7:30 PM - HAIR
2
3
7:00 PM - AStA - Sitzung
4
7:00 PM - StuRa-Sitzung
6
7
9
11
12
13
14
15
16
17
7:00 PM - AStA - Sitzung
18
19
22
23
24
7:00 PM - AStA - Sitzung
25
26
27
28
29
30
31
7:00 PM - AStA - Sitzung
1
2
3
4
5
25 Juni
25.06.2018-26.06.2018    
19:30-1:00
Auch in diesem Jahr laden wir euch herzlich zu unserem Sommerfest ein. Gemeinsam wollen wir das Semester bei hoffentlich gutem Wetter, einem kleinen Spiel, Musik [...]
26 Juni
26.06.2018    
15:00-22:00
Am 26.06. treffen sich die Biologierenden Rostocks zu ihrem jährlichen Sommerfest. Es gibt Kuchen, Gegrilltes und Musik neben buntem Zusammensein. Auch nicht Biologierende sind herzlich [...]
26 Juni
26.06.2018    
18:00-20:00
Wir bewegen uns in Zeiten steigender Migration, Radikalisierung und Abschottung. Teile der Welt sind durch Kriege, wirtschaftliche Ausbeutung und extreme politische Systeme kaum noch bewohnbar, [...]
AStA - Sitzung
Der AStA trifft sich wöchentlich hochschulöffentlich. Falls du Fragen hast oder dir das einfach mal anschauen willst - komm vorbei! Die Tagesordnung für die kommende [...]
Strandandacht und Grillen
27.06.2018    
18:00-21:30
Ab 18 Uhr wird die Studentenmission Rostock am Strand grillen und eine kurze Andacht zum Semesterabschluss halten. Es sind alle eingeladen, mit zu essen, zu [...]
29 Juni
29.06.2018-30.06.2018    
18:00
(english below!) Am 29.06. geht die “24 Stunden Vorlesung“ endlich auch in Rostock in die 1. Runde. Erwarten dürft ihr Vorlesungen von internen Dozierenden der [...]
HAIR
29.06.2018    
19:30-22:00
HAIR Musical von Gerome Ragni & James Rado Musik von Galt MacDermot Ende der 60-er Jahre: New York City erlebt einen Sommer der Liebe. Die [...]
HAIR
01.07.2018    
19:30-22:00
HAIR Musical von Gerome Ragni & James Rado Musik von Galt MacDermot Ende der 60-er Jahre: New York City erlebt einen Sommer der Liebe. Die [...]
AStA - Sitzung
Der AStA trifft sich wöchentlich hochschulöffentlich. Falls du Fragen hast oder dir das einfach mal anschauen willst - komm vorbei! Die Tagesordnung für die kommende [...]
04 Juli
04.07.2018    
19:00-23:00
Vorschlag Tagesordnung 1. Formalia a) Begrüßung durch das StuRa-Präsidium b) Feststellung der Beschlussfähigkeit c) Beschluss der Tagesordnung d) Befinden über Öffentlichkeit auf der Sitzung e) [...]
Maschinenbauer Sommerfest 2018
Sommer in Rostock bedeutet immer auch das Sommerfest der Maschinenbauer. Und wer denkt, dass Maschinenbauer langweilige introvertierte Biertrinker sind, der irrt - zumindest mit den [...]
08 Juli
08.07.2018    
18:00-19:30
Am Sonntag, den 8. Juli geht es in der Biestower Dorfkirche bunt her: Mit schillernden Chorklängen, lauten und leisen Orchesterharmonien und einem Programm von Klassik [...]
08 Juli
08.07.2018    
18:00-20:00
Am Sonntag, den 8. Juli geht es in der Biestower Dorfkirche (Nähe Südstadt) bunt her: Ab 18 Uhr wird der sommerliche Abend mit schillernden Chorklängen, lauten und leisen Orchesterharmonien [...]
AStA - Sitzung
Der AStA trifft sich wöchentlich hochschulöffentlich. Falls du Fragen hast oder dir das einfach mal anschauen willst - komm vorbei! Die Tagesordnung für die kommende [...]
10 Juli
10.07.2018    
19:00-22:00
Wie koloniale (K)erben uns und unsere Stadt prägen. mit Postkolonialen Initiativen aus Hamburg, Dresden und Rostock Der deutsche Kolonialismus war brutal und kostete mehrere hunderttausend [...]
AStA - Sitzung
Der AStA trifft sich wöchentlich hochschulöffentlich. Falls du Fragen hast oder dir das einfach mal anschauen willst - komm vorbei! Die Tagesordnung für die kommende [...]
20 Juli
20.07.2018-21.07.2018    
17:00-5:00
Schreiben und Lernen bis der Tag anbricht! (- naja fast: Südstadt bis 05:00 Uhr und Schwaansche Str. bis 22:00 Uhr) Die Lange Nacht der (aufgeschobenen) [...]
21 Juli
21.07.2018-22.07.2018    
10:00-16:00
Fahrscheinkurs 21. & 22. Juli bei Radio LOHRO Wolltest Du schon immer mal wissen, wie Radio gemacht wird? Der LOHRO-Fahrschein ist der ideale Einstiegsworkshop, um [...]
AStA - Sitzung
Der AStA trifft sich wöchentlich hochschulöffentlich. Falls du Fragen hast oder dir das einfach mal anschauen willst - komm vorbei! Die Tagesordnung für die kommende [...]
AStA - Sitzung
Der AStA trifft sich wöchentlich hochschulöffentlich. Falls du Fragen hast oder dir das einfach mal anschauen willst - komm vorbei! Die Tagesordnung für die kommende [...]
Veranstaltungen am 25.06.2018
25 Juni
25 Juni 18
Rostock
Veranstaltungen am 26.06.2018
26 Juni
26 Juni 18
Rostock
26 Juni
26 Juni 18
Rostock
AStA - Sitzung
26 Juni 18
Rostock
Veranstaltungen am 27.06.2018
Strandandacht und Grillen
27 Juni 18
Rostock, Warnemünde
Veranstaltungen am 29.06.2018
29 Juni
29 Juni 18
Rostock
HAIR
29 Juni 18
Rostock
Veranstaltungen am 01.07.2018
HAIR
1 Juli 18
Rostock
Veranstaltungen am 03.07.2018
AStA - Sitzung
3 Juli 18
Rostock
Veranstaltungen am 04.07.2018
04 Juli
4 Juli 18
Rostock
Veranstaltungen am 05.07.2018
Maschinenbauer Sommerfest 2018
5 Juli 18
Rostock
Veranstaltungen am 10.07.2018
AStA - Sitzung
10 Juli 18
Rostock
10 Juli
10 Juli 18
Rostock
Veranstaltungen am 17.07.2018
AStA - Sitzung
17 Juli 18
Rostock
Veranstaltungen am 20.07.2018
Veranstaltungen am 21.07.2018
21 Juli
21 Juli 18
Rostock
Veranstaltungen am 24.07.2018
AStA - Sitzung
24 Juli 18
Rostock
Veranstaltungen am 31.07.2018
AStA - Sitzung
31 Juli 18
Rostock