PM: Stellungnahme der verfassten Studierendenschaft und des VVW zum Semesterticket ab 18/19

Vertreter*innen der Studierendenschaft der Universität Rostock haben mit Vertreter*innen von VVW, RSAG, Rebus und DB Regio das neue Semesterticket für die Studierenden der Universität Rostock verhandelt. Nach langen und kontrovers geführten Verhandlungsrunden konnten sich alle Seiten auf ein Fortbestehen des Tickets einigen. Während das Semesterticket im aktuellen Wintersemester 2018/19noch 111€ kostet, wird der Preis ab dem Sommersemester 2019 bei 116€ liegen und danach jährlich um 4,50€ steigen. Am Ende der vierjährigen Laufzeit im Jahr 2022 müssen Studierende demnach 129,50€ pro Semester für ihr Ticket bezahlen. Das Semesterticket gilt in der Tarifzone Rostock und ermöglicht die Fahrradmitnahme, wenn die eingesetzten Fahrzeuge und die Platzkapazitäten dies zulassen. Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste haben an der Stelle weiterhin Vorrang. Die Angelegenheiten rund um das Semesterticket werden vom Allgemeinen Studierendenausschuss der Universität Rostock (AStA) verwaltet. Für die Preisbildung waren die Nutzungsentwicklung, aktuelle Ticketpreise und die Finanzierung nach dem Solidarprinzip ausschlaggebend. Das bedeutet, dass alle Studierenden der Universität für das Ticket zahlen, wobei es nur von einem Teil genutzt wird. Dennoch steht allen Studierenden die Nutzung offen..

Für die Studierendenschaft ist mit dem Preisniveau und vor allem unter Anbetracht einer Preissteigerung von 50% seit 2012 eine Schmerzgrenze erreicht, die bei einer neuen Verhandlung im Jahr 2022 dazu führen könnte, dass das Semesterticket in der Form nicht weitergeführt wird. Der Sozialausschuss der Studierendenschaft, der für Rückerstattungen (der Semesterbeiträge) im Härtefall verantwortlich ist, läutet inzwischen mit den Alarmglocken: „Die höheren Semestergebühren – ob für das Semesterticket oder das Studierendenwerk – sorgen nicht nur für Unbehagen in der breiten Studierendenschaft, sondern auch für eine Überlastung unserer Verantwortlichen für den sozialen Bereich. Es gibt viele Kommiliton*innen, die sich das Ticket nicht mehr leisten können und eine Rückerstattung bei uns beantragen. Durch eine Preissteigerung wird das Problem noch zusätzlich verschärft“, so AStA-Sozialreferent Philipp Leist.
Aus Sicht der Verkehrsunternehmen ist eine Preissteigerung im Gleichklang mit der Kostenentwicklung bei den Verkehrsunternehmen jedoch unausweichlich. Diese wird über die Tarife von allen Nutzer*innen des ÖPNVs getragen, so auch von den Studierenden. „Die Gleichbehandlung der Fahrgäste stellt dabei eine notwendige Voraussetzung dar, um ein allgemein akzeptiertes Tarifsystem und Tarifniveau zu erzielen. Um ausgewählten Fahrgastgruppen besonders günstige Angebote unterbreiten zu können, bedarf es entsprechender Ausgleichszahlungen durch Dritte.“ so Andrea Doliwa vom Verkehrsverbund Warnow.

„Zudem müssen wir davon ausgehen, dass es der Universitätsstadt Rostock schadet, wenn selbst das Aushängeschild der Studierendenschaft – das Semesterticket – ähnlich teuer oder teurer als in Studienstandorten mit einem ähnlich großen Geltungsbereich ins gesamte Bundesland ist. Wir fordern das Land Mecklenburg-Vorpommern auf, hier zu investieren und bestenfalls ein Semesterticket zu fördern, das für alle Studierenden in Mecklenburg-Vorpommern im gesamten MV-Netz gilt“, so Marcus Neick, AStA-Vorsitzender der Universität Rostock.

Die Vertreter*innen der Studierendenschaft machen darauf aufmerksam, dass das Semesterticket einer der Grundpfeiler für das Attraktivitätsniveau des Hochschulstandortes Rostock ist. Ohne Semesterticket wird es rückläufige Studierendenzahlen geben, was sich 1:1 auf die Finanzierung und damit zwangsläufig auf den Bestand und Umfang aller Universitätsbereiche negativ auswirken wird. Der AStA-Vorsitzende Marcus Neick ergänzt: „Wir fordern die Landesregierung nicht nur auf, die finanziellen Fördermaßnahmen im Rostocker ÖPNV-Einflussgebiet zu erhöhen, sondern landesweite Maßnahmen zu ergreifen und ein Semesterticket für ganz Mecklenburg-Vorpommern zu etablieren.“ Er verweist dabei auf Entwicklungen in anderen Bundesländern, wie Niedersachsen, bei denen der Mehrwert eines solchen Tickets sowohl von der Landesregierung, als auch von den Hochschulstandorten verstanden wurde.

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
29
30
7:00 PM - AStA - Sitzung
31
7:00 PM - StuRa-Sitzung
4
5
7
8
10
11
13
7:00 PM - AStA - Sitzung
15
6:00 PM - heuler on air
16
17
18
21
25
26
27
7:00 PM - AStA - Sitzung
1
2
7:30 PM - Premiere: FAME
3
4
AStA - Sitzung
Der AStA trifft sich wöchentlich hochschulöffentlich. Falls du Fragen hast oder dir das einfach mal anschauen willst - komm vorbei! Die Tagesordnung für die kommende [...]
31 Jan.
31.01.2018    
19:00-23:00
Tagesordnung 1. Formalia a) Begrüßung durch das StuRa-Präsidium b) Feststellung der Beschlussfähigkeit c) Benennung einer dauerhaften Protokollführung d) Beschluss der Tagesordnung e) Befinden über Öffentlichkeit [...]
01 Feb.
01.02.2018    
19:00-22:00
Wir laden alle Interessierten und Neugierigen ein zur Großen Redaktionssitzung am 01.02.2018 um 19Uhr in der 3. Etage des Grünen Ungeheuers. Der Weg wird ausgeschildert [...]
Zentrum für Politische Schönheit - Erinnerungskultur im 21. Jh.
02.02.2018    
18:00-20:00
Das Zentrum für Politische Schönheit (ZPS) ist eine Sturmtruppe zur Errichtung moralischer Schönheit, politischer Poesie und menschlicher Großgesinntheit – zum Schutz der Menschheit. Wir setzen [...]
03 Feb.
03.02.2018    
20:00-22:00
Coming-of-Age Drama Mitten im Weltall hält die Zeit plötzlich an, trinkt Kaffee an einer Tankstelle, weiß nicht mehr weiter, weiß weder, ob die Welt aufgehört [...]
06 Feb.
06.02.2018    
18:00-22:00
Jane Austen (1775 bis 1817) war eine britische Schriftstellerin aus der Zeit des Regency, deren Hauptwerke Stolz und Vorurteil und Emma zu den Klassikern der [...]
AStA - Sitzung
Der AStA trifft sich wöchentlich hochschulöffentlich. Falls du Fragen hast oder dir das einfach mal anschauen willst - komm vorbei! Die Tagesordnung für die kommende [...]
3. Lange Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten 2018
09.02.2018-10.02.2018    
15:30-5:00
Die Lange Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten geht in die nächste Runde. Auch dieses Jahr erwarten euch wieder vielfältige Angebote, Workshops sowie ein Bücherbasar und eine [...]
12 Feb.
12.02.2018    
13:00-15:00
Schneeglöckchen und Winterlinge kündigen schon den Frühling an. Die NAJU Rostock unterstützt die NABU-Fachgruppe Ornithologie bei der Reinigung der Nistkasten zur Vorbereitung der kommenden Brutsaison. [...]
AStA - Sitzung
Der AStA trifft sich wöchentlich hochschulöffentlich. Falls du Fragen hast oder dir das einfach mal anschauen willst - komm vorbei! Die Tagesordnung für die kommende [...]
14 Feb.
14.02.2018    
13:00-16:00
One billion rising ist eine weltweite Tanzstreitdemo, die seit 2013 jedes Jahr am 14.2. stattfindet. Weltweit wurde jede 3. Frau* bzw. Mädchen* bereits Opfer von [...]
heuler on air
15.02.2018    
18:00-19:00
Moin Studis und Menschen, die Bescheid wissen wollen! Am Donnerstag, den 15.2. um 18:00 Uhr ist es wieder soweit! Wie jeden dritten Donnerstag im Monat [...]
Interaktiver Workshop “Studieren mit Kind”
Anke Wiechmann ist für den Bereich Soziale Dienste beim Studierendenwerk Rostock-Wismar zuständig und leitet den Workshop. Inhalt des Workshops wird das Study-Life-Balance und das Zeit- [...]
Vortrag: "Gemeinschaft jenseits der Kleinfamilie"
"Gemeinschaft jenseits der Kleinfamilie - wie althergebrachte Geschlechterrollen und Familienkonzepte Menschen von der Familienplanung abhalten" Einer der Hauptgründe, warum Frauen keine Kinder bekommen wollen, ist: [...]
Altes Lehramt studieren mit Kind - Austausch- und Informationsveranstaltung
Das alte Lehramt läuft aus. Grade Studierende mit Kind(ern) des Alten Lehramtes kommen nun oft in Schwierigkeiten bezüglich der näher rückenden Termine für die Abschlussprüfungen. [...]
AStA - Sitzung
Der AStA trifft sich wöchentlich hochschulöffentlich. Falls du Fragen hast oder dir das einfach mal anschauen willst - komm vorbei! Die Tagesordnung für die kommende [...]
Väter in Elternzeit in MV
Das Projekt „ZEIT im Zentrum“ des Landesfrauenrates M-V e.V. hat im August 2017 eine Studie zu Vätern in Elternzeit in Mecklenburg-Vorpommern veröffentlicht. Dafür wurden unter [...]
Kurzfilm “Wie machen wir es morgen?”
Das Projekt ZEIT im Zentrum hat einen ca. 20-minütigen Film produzieren lassen, in dem Einblicke in die Entscheidungswege, Gedanken und den Alltag von 3 Paaren [...]
Informationsveranstaltung für Studierende mit Kind(ern)
Die Universität Rostock ist seit 2009 als Familienfreundliche Hochschule auditiert. Welche Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten finden Studierende mit Kind(ern) in Rostock? Eine kurze Vorstellung dessen wird [...]
Uni-Rostock – Eine familienfreundliche Uni!?
Im Anschluss an die Informationsveranstaltung wollen wir euch die Möglichkeit geben eure Wünsche, eure Kritik aber auch Lob zu den Themen Infrastruktur (Mensa, Semesterticket, K.E.S.S.-Räume [...]
AStA - Sitzung
Der AStA trifft sich wöchentlich hochschulöffentlich. Falls du Fragen hast oder dir das einfach mal anschauen willst - komm vorbei! Die Tagesordnung für die kommende [...]
28 Feb.
28.02.2018    
16:00-18:00
Die nächste Sitzung der Cloud Studium und Lehre findet am 28.02. um 16 Uhr statt. Wir tauschen uns über aktuelle Themen im Bereich Studium und [...]
Premiere: FAME
02.03.2018    
19:30-22:00
[SCHÖN+GUT] FAME Musical von David De Silva / Koproduktion mit dem Tanzland Rostock Den ganz großen Traum verwirklichen, schaffen, was man sich vorgenommen hat, das [...]
02 März
02.03.2018-03.03.2018    
20:00-6:00
Am 02.03.18 wollen wir gemeinsam mit euch eine fette Hip Hop Party - gefolgt von doller Auflegerei - im Peter-Weiss-Haus feiern! Grund dafür sind die [...]
Veranstaltungen am 30.01.2018
AStA - Sitzung
30 Jan. 18
Rostock
Veranstaltungen am 31.01.2018
31 Jan.
31 Jan. 18
Rostock
Veranstaltungen am 01.02.2018
01 Feb.
1 Feb. 18
Rostock
Veranstaltungen am 02.02.2018
Veranstaltungen am 03.02.2018
03 Feb.
3 Feb. 18
Rostock
Veranstaltungen am 06.02.2018
AStA - Sitzung
6 Feb. 18
Rostock
Veranstaltungen am 09.02.2018
Veranstaltungen am 12.02.2018
12 Feb.
Veranstaltungen am 13.02.2018
AStA - Sitzung
13 Feb. 18
Rostock
Veranstaltungen am 14.02.2018
14 Feb.
14 Feb. 18
Rostock
Veranstaltungen am 15.02.2018
heuler on air
15 Feb. 18
Rostock
Veranstaltungen am 19.02.2018
Veranstaltungen am 20.02.2018
Veranstaltungen am 22.02.2018
Väter in Elternzeit in MV
22 Feb. 18
Rostock
Veranstaltungen am 23.02.2018
Veranstaltungen am 24.02.2018
Veranstaltungen am 27.02.2018
AStA - Sitzung
27 Feb. 18
Rostock
Veranstaltungen am 28.02.2018
28 Feb.
28 Feb. 18
Rostock
Veranstaltungen am 02.03.2018
Premiere: FAME
2 März 18
Rostock