PM: GroKo lässt Studierende am langen Arm verhungern

Das Land bemüht sich, mit aufwändigen Werbekampagnen möglichst viele Studierende nach Mecklenburg-Vorpommern zu holen. Doch wenn sie erst einmal da sind, hat die Landesregierung anscheinend das Interesse verloren. Anders lässt sich die finanzielle Situation der Studierendenwerke, die für die sozialen Belange wie Wohnen und Mensa zuständig sind, nicht erklären.
Schon seit Längerem kritisiert die Rostocker Studierendenschaft die Passivität der Regierung und wies bereits auf die Notlagen hin. Aufgrund der Lage hatte sich der Aufsichtsrat des Studierendenwerks Rostock-Wismar auf seiner Sitzung am Montag, den 30.07.2018, zu einer dringend benötigten Erhöhung der Semesterbeiträge ab Wintersemester 2019/2020 entschieden. Die steigenden Kosten durch die Tarifverträge und im Verpflegungsbereich reißen ein Defizit in die Kassen. „Die Landesregierung brüstet sich damit, dass es keine Studiengebühren mehr gibt und tut gleichzeitig nichts, um die Finanzierungslücken der Studierendenwerke zu schließen. Die weiter steigenden Semesterbeiträge sind für uns nichts weiter als Studiengebühren durch die Hintertür“, sagt Sören Land, AStA-Vorsitzender der Universität Rostock.
Dabei ist auch die jetzige Erhöhung wieder nur ein Tropfen auf den heißen Stein, bei der der dringend erforderliche Ausbau der sozialen Bereiche wiederholt außen vorgelassen werden musste, damit die Erhöhung sozial verträglich bleibt. „Als die Landesregierung sich dazu entschlossen hat, die Internationalisierung der Hochschulen weiter voranzutreiben, hätte man auch die wachsenden Anforderungen im sozialen Bereich sowie deren Finanzierung beachten müssen, anstatt es bei einem Lippenbekenntnis zu belassen“, sagt Siddarth Marwaha, Referent für Internationales und wird ergänzt durch Katja Pietsch, Sozialreferentin: „Das Land sollte sich mindestens in gleichen Teilen wie die Studierenden an der Finanzierung der Mensen beteiligen. Aktuell wird die Schere zwischen den Semesterbeiträgen und den Landeszuschüssen immer größer.“
Nicht nur bei den Studierendenwerken, sondern auch an der katastrophalen Situation in der Grundschulpädagogik zeigt sich das Desinteresse der Bildungsministerin für die Studierenden im Land. Über die Entwicklung des Bildungsministeriums in den letzten zwei Jahren zeigt sich die Rostocker Studierendenschaft maßlos enttäuscht. Wir fordern, dass sich die Landesregierung möglichst schnell der Probleme in der Finanzierung der Studierendenwerke annimmt, um eine bedarfsgerechte Aufgabenerfüllung der Studierendenwerke sicher zu stellen.

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
3
4
5
6
7
8
10
11
12
13
14
16
7:15 PM - AStA-Sitzung
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
30
1
2
3
4
5
01 Nov.
01.11.2021-06.11.2021    
Ganztägig
Die „Kritischen Einführungstage“ ist eine Veranstaltungsreihe des AStA, bei der sich Studierende mit umstrittenen und aktuellen Themen rund um die Universität, Rostock und ihr eigenes [...]
Theaterstudio LOMIR: „Hier kommt der Messias“ #2021JLiD
02.11.2021    
18:00-20:00
Theaterstudio LOMIR: „Hier kommt der Messias“ Eine Veranstaltung im Rahmen der 6. Jüdischen Kulturtage in Rostock Bereits 2020 sollte die neueste Arbeit frei nach dem [...]
02 Nov.
02.11.2021    
19:15-22:15
Liebe Studierende, liebe Gäste, hiermit möchten wir euch recht herzlich zur AStA-Sitzung am Dienstag um 19:15 Uhr einladen. Diese findet, aufgrund der Einschränkungen durch COVID-19, [...]
09 Nov.
09.11.2021    
16:30
Neben ein paar wichtigen Infos und Erfahrungsberichten geht es uns darum, eine Austauschmöglichkeit zu schaffen und mögliche „nächste Schritte“ zur Verbesserung der Studiensituation von Studierenden [...]
09 Nov.
09.11.2021    
19:15-22:15
Liebe Studierende, liebe Gäste, hiermit möchten wir euch recht herzlich zur AStA-Sitzung am Dienstag um 19:15 Uhr einladen. Diese findet, aufgrund der Einschränkungen durch COVID-19, [...]
Müllsammelaktion
15.11.2021    
Ganztägig
Vom 15.11-26.11 veranstaltet die Universität Rostock die „Nachhaltigkeitswochen“ . Zum Start in die beiden Aktionswochen wollen der AStA der Uni Rostock sowie Students for Future [...]
Nachhaltigkeitswochen des Nordens 2021
15.11.2021-26.11.2021    
14:00-18:00
Liebe interessierte und engagierte Menschen, die diesjährigen Nachhaltigkeitswochen finden zwischen dem 15.11 und 26.11. 2021 im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche des Nordens statt. Die Nachhaltigkeitswoche des [...]
16 Nov.
16.11.2021    
19:15-22:15
Liebe Studierende, liebe Gäste, hiermit möchten wir euch recht herzlich zur AStA-Sitzung am Dienstag um 19:15 Uhr einladen. Diese findet, aufgrund der Einschränkungen durch COVID-19, [...]
29 Nov.
29.11.2021    
19:00
mit Geralf Pochop In der DDR wurden Menschen wegen ihres Musikgeschmacks und Äußeren wie Feinde behandelt. Ein Zeitzeuge berichtet. Mit einer Performance aus Erzählung, Lesung, [...]
Veranstaltungen am 01.11.2021
Veranstaltungen am 02.11.2021
Veranstaltungen am 09.11.2021
Veranstaltungen am 15.11.2021
Veranstaltungen am 16.11.2021
16 Nov.
16 Nov. 21
Veranstaltungen am 29.11.2021