Pressemitteilung anlässlich des Treffen der G20 in Hamburg

„Die Zivilgesellschaft, die aus all den vielfältigen Bewegungen zusammengesetzt ist, aus den Kirchen, den Gewerkschaften und den NGOs, die an ganz verschiedenen Fronten gegen die kannibalische Weltordnung und gegen die Staatsraison Widerstand leisten – diese Zivilgesellschaft ist das neue historische Subjekt. Sie ist die Hoffnungsträgerin [und] wird auch beim G20-Gipfel in Hamburg präsent sein. […] Hamburg ist der Ort, an dem der Widerstand formiert wird.“
Jean Ziegler (Vizepräsident des Beratenden Ausschusses des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen, 19.4.17, taz)

Der Allgemeine Studierendenausschuss der Universität Rostock (AStA) unterstützt die Ausrichtung des Bündnisses „Jugend gegen G20“ und ruft zur Teilnahme an den Protesten anlässlich des G20-Gipfels in Hamburg auf.

Am 7. und 8. Juli treffen sich die 19 sogenannten mächtigsten Vertreter*innen der Industrie- und Schwellenländern sowie Vertreter*innen der EU in der Hansestadt Hamburg. Das Treffen der G20 gleicht einem informellen Club, können sie sich doch nicht auf eine völkerrechtliche Verankerung wie die UNO berufen. Aus diesem Grund erklärt die AStA-Vorsitzende Katharina Wilke: „Inwieweit überhaupt ein Treffen der ökonomisch mächtigsten Staaten der Welt und der EU als Plattform zur Lösung globaler Probleme betrachtet werden kann, obwohl gerade jene Länder wesentlicher Teil globaler Probleme sind, erschließt sich uns nicht. Der US-amerikanische Staatschef akzeptiert nicht das Pariser Klimaabkommen, die EU lässt Menschen an ihren Grenzen sterben, Nationalstaaten denken lieber an sich, als an die Gemeinschaft und in Syrien wird ein Stellvertreterkrieg auf Kosten der Bevölkerung geführt. Das Projekt G20, angepriesen als Treffen um u.a. Hunger, Unrecht und Klimawandel zu bekämpfen, ist gescheitert.“

Wilke weiter: „In einer Welt in der die 85 reichsten Milliardäre so viel besitzen, wie die 4,5 Milliarden ärmsten Menschen, in der die 500 weltgrößten Konzerne fast 53 Prozent des jährlichen Weltsozialproduktes erwirtschaften, stimmt etwas nicht. Und G20 verkörpert dieses Missverhältnis wie kein anderes Treffen. Deswegen ist es so wichtig das Menschen die Chance nutzen und auf die Straße zu gehen und ihre Meinung kundzutun.“

Als ehemals Betroffene eines derartigen Treffens, stehen wir auch insbesondere den Einwohner*innen der Hansestadt Hamburg bei, für die es in einer Millionenmetropole bedeutet, dass sie durch Austragung des Gipfels eine erhebliche Einschränkung des öffentlichen Lebens hinnehmen müssen, ob sie wollen oder nicht. Weiterhin kritisiert der AStA die hohen Kosten für den Gipfel sowie die massive Einschränkung von Demonstrationsrechten, die in keinem Verhältnis stehen.

Wie sich aktuell in den ersten Tagen der Proteste zeigte, geht die Eskalation und Gewalt nicht etwa von friedlichen Demonstrant*innen oder 11 Zelten in Entenwerder aus, sondern von Einsatzkräften. Dass von der Polizei selbst der in langer demokratischer Tradition stehende Republikanische Anwaltsverein als „gefährlich“ eingestuft wird, zeigt, welches Bild von Menschen gezeichnet wird, die das Grundgesetz nicht nur als Worthülse verstehen.

Wie eine Rostocker Rechtshilfeorganisation berichtete, fanden es auch in Rostock und im Umland anlässlich der legitimen Proteste gegen den G20-Gipfel mehrere Hausdurchsuchungen, die laut der Rechtshilfeorganisation auf zum Teil abenteuerlichen Begründungen fußten. Ein Betroffener ist nach wie vor im Unterbindungsgewahrsam.

Der AStA Rostock zeigt sich solidarisch mit allen Menschen, die das verfassungsmäßig verbriefte Recht auf Demonstrationsfreiheit in Anspruch nehmen wollen.

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
27
7:00 PM - AStA - Sitzung
28
7:00 PM - StuRa-Sitzung
29
30
31
1
2
3
7:00 PM - AStA - Sitzung
4
5
6
8
9
10
7:00 PM - AStA - Sitzung
16
17
7:00 PM - AStA - Sitzung
18
19
20
21
23
26
27
28
29
30
1
7:00 PM - AStA - Sitzung
2
3
4
5
6
AStA - Sitzung
Der AStA trifft sich wöchentlich hochschulöffentlich. Falls du Fragen hast oder dir das einfach mal anschauen willst - komm vorbei! Die Tagesordnung für die kommende [...]
28 März
28.03.2018    
19:00-23:00
AStA - Sitzung
Der AStA trifft sich wöchentlich hochschulöffentlich. Falls du Fragen hast oder dir das einfach mal anschauen willst - komm vorbei! Die Tagesordnung für die kommende [...]
Campusgarten Semesterstart
07.04.2018-13.04.2018    
Ganztägig
Das neue Semester geht los, der Frühling geht los und die neue Bepflanzung im Campusgarten geht los. In der Albert-Einstein Straße 3, auf dem Innenhof [...]
AStA - Sitzung
Der AStA trifft sich wöchentlich hochschulöffentlich. Falls du Fragen hast oder dir das einfach mal anschauen willst - komm vorbei! Die Tagesordnung für die kommende [...]
Kundgebung - Für bessere Studienbedingungen der Grundschulpädagogen
11.04.2018    
11:00-14:00
Derzeit werden ca. 950 GrundschulpädagoInnen an der Universität Rostock ausgebildet. Viele der Studierenden wollen endlich in den Schuldienst eintreten, um die Grundschulen des Landes zu [...]
Mitmachen statt Rumheulen - Anpacken an der Universität Rostock!
Ihr habt keine Lust mehr auf überfüllte Seminarräume, wo zudem alle paar Wochen der Beamer nicht funktioniert? Ihr ärgert euch über Überschneidungen von Seminaren, die [...]
KESS Eröffnung
12.04.2018    
14:00-17:00
Liebe Studierende! Ziemlich lange haben wir daran gearbeitet und sind nun sehr stolz euch unser neues studentisches Kinder-Eltern-Spiel- und Studierzimmer (kurz KESS) an der Universitätsmedizin [...]
Intercultural Basics for Studying and doing a PhD in Germany
13.04.2018    
13:00-17:00
The Coordination Office for Diversity and Equal Opportunities of the University of Rostock in cooperation with the Language Center offers the following intercultural trainings for [...]
Mensa-Quiz
13.04.2018    
17:30-23:00
Bock, auch außerhalb deiner Lehrveranstaltungen mit Wissen zu glänzen? Dann melde dich einzeln oder als Team für das Mensa-Quiz an! Angelehnt an die beliebten Pub-Quizze [...]
EDEN - EVIL EYES IN PARADISE
14.04.2018    
20:00-22:00
EDEN - EVIL EYES IN PARADISE Eine Produktion des Kollektivs Feinstaubalarm Die auf einer einsamen Insel spielende Stückentwicklung beruht auf einem realen Fall. Im März [...]
EDEN - EVIL EYES IN PARADISE
15.04.2018    
20:00-22:00
EDEN - EVIL EYES IN PARADISE Eine Produktion des Kollektivs Feinstaubalarm Die auf einer einsamen Insel spielende Stückentwicklung beruht auf einem realen Fall. Im März [...]
AStA - Sitzung
Der AStA trifft sich wöchentlich hochschulöffentlich. Falls du Fragen hast oder dir das einfach mal anschauen willst - komm vorbei! Die Tagesordnung für die kommende [...]
19 Apr.
Eine Woche bevor das Filmfestival im StadtHafen - FiSH seine Pforten öffnet, zeigen wir euch in Kooperation mit DEM deutschen Nachwuchsfestival ein kleines Best-Off der [...]
22 Apr.
22.04.2018    
17:00-20:30
KOSTENLOS ins Volkstheater: „Kabale und Liebe“ Klassiker von Friedrich Schiller Liebe Studierende, am 22.04 wollen wir, der FACHSCHAFTSRAT GESCHICHTE in Kooperation mit den GERMANISTEN, ein [...]
AStA - Sitzung
Der AStA trifft sich wöchentlich hochschulöffentlich. Falls du Fragen hast oder dir das einfach mal anschauen willst - komm vorbei! Die Tagesordnung für die kommende [...]
Movie Dinner "No Impact Man"
24.04.2018    
19:00-21:30
Ein Jahr lang ohne Umweltbelastung leben - ist das heutzutage überhaupt noch möglich? Ja! Und wie das sogar in einer Großstadt wie Manhattan möglich ist, [...]
WELTALL ERDE MENSCH
24.04.2018-25.04.2018    
20:00-22:00
[KNALL+ALL] WELTALL ERDE MENSCH Coming-of-Age-Drama Stückentwicklung von + mit Janne Nora Kummer, Paula Thielecke, Markus Paul, Jan Koslowski, Marilena Büld und Max Siebenhaar Mitten im [...]
In 80 Minuten um die Welt
25.04.2018    
18:30-22:00
“We bring to you an exclusive tour around the world in 80 minutes. A one of a kind event where you meet our Internationals, experience [...]
Hörsaalkino Zweiter Weltkrieg "Komm und sieh"
25.04.2018    
19:00-22:00
Liebe Studierende, wir beginnen das neue Semester mit einer FILMENTDECKUNG aus dem Jahr 1985. Am Mittwoch den 25.04.2018 wird der Fachschaftsrat Geschichte (FaIGe) gemeinsam mit [...]
AStA - Sitzung
Der AStA trifft sich wöchentlich hochschulöffentlich. Falls du Fragen hast oder dir das einfach mal anschauen willst - komm vorbei! Die Tagesordnung für die kommende [...]
Ohne Gastarbeiter kein Baklava
*** english below *** Es ist soweit – #OhneGastarbeiterkeinBaklava geht auf Deutschlandtour und macht auch in Rostock halt. #FilmFoodPoetry Eine Zeitreise zurück in die 1960er [...]
DIE FINSTERNIS IN MEINEM HERZEN
05.05.2018    
20:00-22:00
DIE FINSTERNIS IN MEINEM HERZEN nach Joseph Conrad Koproduktion mit der Hochschule für Musik und Theater Rostock Er war einer von uns. Jim - weder [...]
Veranstaltungen am 27.03.2018
AStA - Sitzung
27 März 18
Rostock
Veranstaltungen am 28.03.2018
28 März
28 März 18
Rostock
Veranstaltungen am 03.04.2018
AStA - Sitzung
3 Apr. 18
Rostock
Veranstaltungen am 07.04.2018
Campusgarten Semesterstart
7 Apr. 18
Rostock
Veranstaltungen am 10.04.2018
AStA - Sitzung
10 Apr. 18
Rostock
Veranstaltungen am 11.04.2018
Veranstaltungen am 12.04.2018
Veranstaltungen am 13.04.2018
Mensa-Quiz
13 Apr. 18
Rostock
Veranstaltungen am 14.04.2018
EDEN - EVIL EYES IN PARADISE
14 Apr. 18
Rostock
Veranstaltungen am 15.04.2018
EDEN - EVIL EYES IN PARADISE
15 Apr. 18
Rostock
Veranstaltungen am 17.04.2018
AStA - Sitzung
17 Apr. 18
Rostock
Veranstaltungen am 19.04.2018
19 Apr.
19 Apr. 18
Rostock
Veranstaltungen am 22.04.2018
Veranstaltungen am 24.04.2018
AStA - Sitzung
24 Apr. 18
Rostock
Movie Dinner "No Impact Man"
24 Apr. 18
Rostock
WELTALL ERDE MENSCH
24 Apr. 18
Rostock
Veranstaltungen am 25.04.2018
Veranstaltungen am 01.05.2018
AStA - Sitzung
1 Mai 18
Rostock
Veranstaltungen am 03.05.2018
Veranstaltungen am 05.05.2018