Skip to main content

Veranstaltungsarchiv

Stadtrundgang: Jüdisches Leben in Rostock im 2. Weltkrieg

Stadtrundgang: Jüdisches Leben in Rostock im 2. Weltkrieg

17.04.2019    
16:00-18:00
Der Stadtrundgang führt zu ausgewählten Gedenkorten und Mahnmalen, die im Zusammenhang mit jüdischem Leben in Rostock während des Nationalsozialismus stehen. Es werden die (teils persönlichen) [...]
16 Apr

AStA-Sitzung

16.04.2019    
19:00-21:00
Der AStA trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr
Vortrag: Geschichte und Gegenwart des Antisemitismus

Vortrag: Geschichte und Gegenwart des Antisemitismus

15.04.2019    
18:00-20:00
Der Antisemitismus ist in der Lage, unterschiedliche und zum Teil widersprüchliche Bilder von Jüdinnen und Juden zu vereinen. Er beinhaltet religiöse wie auch rassistische Elemente, [...]
Kleidertauschparty der GHG

Kleidertauschparty der GHG

14.04.2019    
14:00-18:00
Kennt ihr ihn auch? Den alltäglichen Blick in den Kleiderschrank, der zwar stets gut gefüllt ist - nein sogar aus allen Nähten zu platzen scheint [...]
Podiumsdiskussion "Universitäts- und Studierendenstadt Rostock?"

Podiumsdiskussion "Universitäts- und Studierendenstadt Rostock?"

10.04.2019    
17:15-18:45
Universitäts- und Studierendenstadt Rostock? Gibt es die überhaupt und spielen die Interessen und Wünsche von uns Studis in der Stadtpolitik überhaupt eine Rolle? Wie muss [...]
Besser (Mit)Machen + Podiumsdiskussion

Besser (Mit)Machen + Podiumsdiskussion

10.04.2019    
13:00-19:00
Am 10.04. habt ihr ab 13 Uhr die Möglichkeit, euch auf dem Ulmencampus über die unterschiedlichen (hochschulpolitischen) Mitgestaltungsmöglichkeiten Rostocks zu informieren. Unter dem Motto „Besser [...]
Theaterstück: „Die Nacht vergeht“

Theaterstück: „Die Nacht vergeht“

09.04.2019    
20:00-22:00
C
In der über das Europa in den Jahren 1936/37 immer deutlicher heraufziehenden Dunkelheit entfaltet sich eine zarte Liebesgeschichte zwischen Ruth und Kern, zwei jungen Menschen [...]
09 Apr

AStA-Sitzung

09.04.2019    
19:00-21:00
Der AStA trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr   aktuelle Tagesordnung: 1. Formalia 2. Anträge 3. Berichte 4. Sonstiges
Infoabend: Hambacher Forst - Wie geht es weiter?

Infoabend: Hambacher Forst - Wie geht es weiter?

Aktivist*innen aus dem Hambacher Wald zeigen Euch, wie sechs Jahre Waldbesetzung und Bewegungsaufbau dabei geholfen haben, neue Pfade in Richtung Systemwandel und darüber hinaus zu [...]
Einführungsworkshop: Was ist Antisemitismus?

Einführungsworkshop: Was ist Antisemitismus?

05.04.2019    
15:00-19:00
Ressentiments gegen Jüd*innen begegnen uns auf unterschiedliche Art und Weise: Sie reichen von religiösen und rassistischen Motiven über die Auseinandersetzung mit dem Holocaust bis zum [...]

Navigation

MADE WITH

IN MV