Teaching Education Act

The state government of Mecklenburg-Vorpommern is currently amending the Teacher Education Act (LBG). The law is the basis for all teacher education in our federal state. It provides an important framework for the training of student teachers at the state’s universities.

For many years, the student body has criticized the design of teacher education courses: too much specialist knowledge, too little practice. Too little networking of content, too much uncertainty about the actual profession.

We now need a fundamental reform of teacher education in our federal state! The student body is actively involved and has drawn up a comprehensive list of demands. The student parliament of the University of Rostock (StuRa) only clarified the demands on June 24, 2024.

Resolution of the student council


In discussions with the Minister of Science, Bettina Martin, we see a good way forward for the reform. Ultimately, the final draft of the reform bill remains to be seen.

We remain committed to ensuring that the amendment of the act is carried out on the basis of the facts. There is no need for misinformation and party political profiling in this process. All democrats want a better education system and should not be trying to outdo each other. The General Students’ Committee of the University of Rostock (AStA) made this clear in a press release.

Press release on the Teacher Training Act


We would also like to provide our students with extensive information. To this end, we as student representatives have held forums for direct input. All new steps within the reform are also coordinated with the Student Teacher Conference (SLK). All teaching staff student councils are represented there, which have an even more direct line to the students of the individual subjects.

We have summarized the latest information on secondary school teaching.

What is changing and how can we imagine the secondary school teaching profession?

In the secondary school teaching education, the ‘Gymnasium’ school and regional school teaching educations will be merged into one education course.
The number of credit points to be earned in the subject-specific sciences will be reduced (presumably to 90 credit points per subject) and the subject-specific didactic credit points will be increased (presumably to 18 credit points per subject). At the same time, there will be a free elective area, which will include profile lines and a free area (presumably 12 CP). In the educational sciences, the number of credit points will probably change to 45 CP. We have specific demands regarding the structure of the teacher training course and educational sciences.

The ‘Gymnasium’ school type will not be abolished for the secondary school teaching profession. According to KMK regulations, the traineeship must last at least 12 months in one type of school. This means that at the end of the course and before the traineeship, you decide on a type of school where you will then start your traineeship. This means that you do not decide at the beginning of your studies, but at the end with more experience in the teaching profession. This gives you an extended qualification during your studies, which makes it easier to change school type. There will be no compulsory allocation to a particular type of school. The rules already in force will not be changed.

What does this mean for students?

The amendment to the Teacher Education Act is shaping our educational landscape and teacher training for the future. This reform process does not affect students who are already studying to become teachers or will start in the next two years! Such a major reform needs time to come into force. We therefore do not expect it to be implemented at universities until the winter semester 2026/27. The reform will therefore affect future generations, who will later become our colleagues.

What happens next with the secondary school teaching education?

Innovations, developments and comments on the Teacher Education Act are processed by the Center for Teacher Education (ZLB) and presented in reform commissions for the amendment. These commissions have been held regularly since the reform was announced.

Over time, the teacher training subjects will take up the reform and implement it in course-specific study regulations. This means that modules will be changed. In the end, the whole thing has to be approved by the university policy and will then probably come into force in the winter semester 2026/27 at the earliest. 


In the past, the AStA published a press release on the first reform of the Teacher Education Act (regarding traineeships). The Student Vice-Rector also took part in the expert hearing of the Education Committee. The statement and the information as well as the minutes of the committee meeting are available at the Landtag (https://www.landtag-mv.de/landtag/ausschuesse/ausschuesse/bildungsausschuss/oeffentliche-anhoerungen)

Kalender

Mon
Tue
Wed
Thu
Fri
Sat
Sun
M
T
W
T
F
S
S
29
30
7:00 PM - AStA - Sitzung
31
7:00 PM - StuRa-Sitzung
4
5
7
8
10
11
13
7:00 PM - AStA - Sitzung
15
6:00 PM - heuler on air
16
17
18
21
25
26
27
7:00 PM - AStA - Sitzung
1
2
7:30 PM - Premiere: FAME
3
4
AStA - Sitzung
Der AStA trifft sich wöchentlich hochschulöffentlich. Falls du Fragen hast oder dir das einfach mal anschauen willst - komm vorbei! Die Tagesordnung für die kommende [...]
31 Jan
31.01.2018    
19:00-23:00
Tagesordnung 1. Formalia a) Begrüßung durch das StuRa-Präsidium b) Feststellung der Beschlussfähigkeit c) Benennung einer dauerhaften Protokollführung d) Beschluss der Tagesordnung e) Befinden über Öffentlichkeit [...]
01 Feb
01.02.2018    
19:00-22:00
Wir laden alle Interessierten und Neugierigen ein zur Großen Redaktionssitzung am 01.02.2018 um 19Uhr in der 3. Etage des Grünen Ungeheuers. Der Weg wird ausgeschildert [...]
Zentrum für Politische Schönheit - Erinnerungskultur im 21. Jh.
02.02.2018    
18:00-20:00
Das Zentrum für Politische Schönheit (ZPS) ist eine Sturmtruppe zur Errichtung moralischer Schönheit, politischer Poesie und menschlicher Großgesinntheit – zum Schutz der Menschheit. Wir setzen [...]
03 Feb
03.02.2018    
20:00-22:00
Coming-of-Age Drama Mitten im Weltall hält die Zeit plötzlich an, trinkt Kaffee an einer Tankstelle, weiß nicht mehr weiter, weiß weder, ob die Welt aufgehört [...]
06 Feb
06.02.2018    
18:00-22:00
Jane Austen (1775 bis 1817) war eine britische Schriftstellerin aus der Zeit des Regency, deren Hauptwerke Stolz und Vorurteil und Emma zu den Klassikern der [...]
AStA - Sitzung
Der AStA trifft sich wöchentlich hochschulöffentlich. Falls du Fragen hast oder dir das einfach mal anschauen willst - komm vorbei! Die Tagesordnung für die kommende [...]
3. Lange Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten 2018
09.02.2018-10.02.2018    
15:30-5:00
Die Lange Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten geht in die nächste Runde. Auch dieses Jahr erwarten euch wieder vielfältige Angebote, Workshops sowie ein Bücherbasar und eine [...]
12 Feb
12.02.2018    
13:00-15:00
Schneeglöckchen und Winterlinge kündigen schon den Frühling an. Die NAJU Rostock unterstützt die NABU-Fachgruppe Ornithologie bei der Reinigung der Nistkasten zur Vorbereitung der kommenden Brutsaison. [...]
AStA - Sitzung
Der AStA trifft sich wöchentlich hochschulöffentlich. Falls du Fragen hast oder dir das einfach mal anschauen willst - komm vorbei! Die Tagesordnung für die kommende [...]
14 Feb
14.02.2018    
13:00-16:00
One billion rising ist eine weltweite Tanzstreitdemo, die seit 2013 jedes Jahr am 14.2. stattfindet. Weltweit wurde jede 3. Frau* bzw. Mädchen* bereits Opfer von [...]
heuler on air
15.02.2018    
18:00-19:00
Moin Studis und Menschen, die Bescheid wissen wollen! Am Donnerstag, den 15.2. um 18:00 Uhr ist es wieder soweit! Wie jeden dritten Donnerstag im Monat [...]
Interaktiver Workshop “Studieren mit Kind”
Anke Wiechmann ist für den Bereich Soziale Dienste beim Studierendenwerk Rostock-Wismar zuständig und leitet den Workshop. Inhalt des Workshops wird das Study-Life-Balance und das Zeit- [...]
Vortrag: "Gemeinschaft jenseits der Kleinfamilie"
"Gemeinschaft jenseits der Kleinfamilie - wie althergebrachte Geschlechterrollen und Familienkonzepte Menschen von der Familienplanung abhalten" Einer der Hauptgründe, warum Frauen keine Kinder bekommen wollen, ist: [...]
Altes Lehramt studieren mit Kind - Austausch- und Informationsveranstaltung
Das alte Lehramt läuft aus. Grade Studierende mit Kind(ern) des Alten Lehramtes kommen nun oft in Schwierigkeiten bezüglich der näher rückenden Termine für die Abschlussprüfungen. [...]
AStA - Sitzung
Der AStA trifft sich wöchentlich hochschulöffentlich. Falls du Fragen hast oder dir das einfach mal anschauen willst - komm vorbei! Die Tagesordnung für die kommende [...]
Väter in Elternzeit in MV
Das Projekt „ZEIT im Zentrum“ des Landesfrauenrates M-V e.V. hat im August 2017 eine Studie zu Vätern in Elternzeit in Mecklenburg-Vorpommern veröffentlicht. Dafür wurden unter [...]
Kurzfilm “Wie machen wir es morgen?”
Das Projekt ZEIT im Zentrum hat einen ca. 20-minütigen Film produzieren lassen, in dem Einblicke in die Entscheidungswege, Gedanken und den Alltag von 3 Paaren [...]
Informationsveranstaltung für Studierende mit Kind(ern)
Die Universität Rostock ist seit 2009 als Familienfreundliche Hochschule auditiert. Welche Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten finden Studierende mit Kind(ern) in Rostock? Eine kurze Vorstellung dessen wird [...]
Uni-Rostock – Eine familienfreundliche Uni!?
Im Anschluss an die Informationsveranstaltung wollen wir euch die Möglichkeit geben eure Wünsche, eure Kritik aber auch Lob zu den Themen Infrastruktur (Mensa, Semesterticket, K.E.S.S.-Räume [...]
AStA - Sitzung
Der AStA trifft sich wöchentlich hochschulöffentlich. Falls du Fragen hast oder dir das einfach mal anschauen willst - komm vorbei! Die Tagesordnung für die kommende [...]
28 Feb
28.02.2018    
16:00-18:00
Die nächste Sitzung der Cloud Studium und Lehre findet am 28.02. um 16 Uhr statt. Wir tauschen uns über aktuelle Themen im Bereich Studium und [...]
Premiere: FAME
02.03.2018    
19:30-22:00
[SCHÖN+GUT] FAME Musical von David De Silva / Koproduktion mit dem Tanzland Rostock Den ganz großen Traum verwirklichen, schaffen, was man sich vorgenommen hat, das [...]
02 Mar
02.03.2018-03.03.2018    
20:00-6:00
Am 02.03.18 wollen wir gemeinsam mit euch eine fette Hip Hop Party - gefolgt von doller Auflegerei - im Peter-Weiss-Haus feiern! Grund dafür sind die [...]
Events on 30.01.2018
AStA - Sitzung
30 Jan 18
Rostock
Events on 31.01.2018
31 Jan
31 Jan 18
Rostock
Events on 01.02.2018
01 Feb
1 Feb 18
Rostock
Events on 03.02.2018
03 Feb
Events on 06.02.2018
AStA - Sitzung
6 Feb 18
Rostock
Events on 09.02.2018
Events on 12.02.2018
Events on 13.02.2018
AStA - Sitzung
13 Feb 18
Rostock
Events on 14.02.2018
14 Feb
14 Feb 18
Rostock
Events on 15.02.2018
heuler on air
15 Feb 18
Rostock
Events on 20.02.2018
Events on 22.02.2018
Väter in Elternzeit in MV
22 Feb 18
Rostock
Events on 23.02.2018
Events on 27.02.2018
AStA - Sitzung
27 Feb 18
Rostock
Events on 28.02.2018
28 Feb
28 Feb 18
Rostock
Events on 02.03.2018
Premiere: FAME
2 Mar 18
Rostock