Semesterbeitragsrückerstattung aus sozialen Gründen – Info

19.08.2025

Semesterbeitragsrückerstattung aus sozialen Gründen | Semester fee refund due to financial hardship

Auch fürs Wintersemester 2025/26 gibt es wieder die Möglichkeit der Rückerstattung des Semesterbeitrags aus sozialen Gründen.
Wenn ihr nur über ein geringes Einkommen verfügt, könnt ihr euch den Beitrag vollständig oder anteilig von der Studierendenschaft erstatten lassen.

Der Antragszeitraum geht vom 1. August bis zum 10. November 2025.

Anträge könnt ihr zu den Öffnungszeiten im AStA-Büro (Grünes Ungeheuer, Parkstraße 6) abgeben oder per E-Mail direkt an den Sozialausschuss des StuRa senden: soziales.stura@uni-rostock.de

Die Erstattung des Beitrags aufgrund sozialer Härte bedeutet KEINEN Verlust des Semestertickets sowie anderer Leistungen; diese werden dann von der Studierendenschaft gedeckt. Wenn ihr schon in vergangenen Semestern einen Antrag gestellt habt, beachtet, dass das Antragsformular aktualisiert wurde. Bitte nutzt das auf der AStA-Website zur Verfügung gestellte.

Alle Informationen und die entsprechenden Formulare findet ihr unter: https://www.asta-rostock.de/downloads-und-formulare/rueckerstattung/

Wenn ihr euch unsicher seid, ob ihr zur Rückerstattung berechtigt seid, dann schaut mal auf der Seite des AStA vorbei und lasst es euch vom entsprechenden Rechner (https://www.asta-rostock.de/semesterticket-rueckerstattung-rechner/) ausrechnen.

—-

For the winter semester 2025/26, you, once again, have the opportunity to apply for a refund of the semester fee due to financial hardship.
If you have a low income, you are eligible for a full or partial refund of the semester fee.

Applications for refund can be submitted from 1 August to 10 November 2025.

Forms can be handed in in person at the AStA office during opening hours (Parkstraße 6) or via email to the StuRa social committee at soziales.stura@uni-rostock.de.

A refund due to financial hardship does NOT lead to a loss of the semester ticket or any other benefits; these are then covered by the student body. If you have already applied for a refund in previous semesters, please note that the application form has been updated. Please use the one available on the AStA website.

More information and the forms are available at: https://www.asta-rostock.de/en/downloads-und-formulare/rueckerstattung/

If you are not sure whether you are entitled to a refund, have a look at the AStA website and let the calculator (https://www.asta-rostock.de/semesterticket-rueckerstattung-rechner/) do the maths for you.

Posted by astabuero on in ALLGEMEIN

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
30
31
3
7
8
2:00 PM - Sozialberatung
10
12
13
14
15
2:00 PM - Sozialberatung
17
19
20
22
2:00 PM - Sozialberatung
7:00 PM - StuRa-Sitzung
24
26
28
1
2
3
01 Nov.
01.11.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
Selbstbewusst Studieren – Ein Workshop für ein selbstbestimmtes Studium
01.11.2017    
17:00-19:00
In diesem Workshop erfahrt ihr, wie ihr mit möglichst wenig Stress durch das Studium kommt. Welche Rechte habt ihr als Studierende? Was ist im Umgang [...]
Schrödingers Dead and Alive-Slam
01.11.2017    
20:00-23:00
„Gott ist tot!“ sagte Nietzsche. „Nietzsche ist tot!“ sagte Gott. Dann weckte er Jesus auf, machte ihn zum redenden Toten und der Sensenmann war darüber [...]
02 Nov.
02. 11. 2017 Tove Soiland (Zürich) Warum der Care-Sektor prekarisiert ist: Eine Einführung in die feministische Ökonomie. 09. 11. 2017 Aylwyn Walsh (Leeds) Fugitive Knowledge: [...]
Good Bye, Müllproduktion! Workshop zu Cradle to Cradle
04.11.2017    
14:00-18:00
Müllstrudel im Ozean, Müllverbrennung in Kraftwerken, Müllreste selbst in der Arktis – es reicht mit den Müllbergen! Produkte und ihre Bestandteile gehören in Kreisläufe, so [...]
Aktionstag: Antifaschismus als Alternative
04.11.2017    
16:00-20:00
Dich kotzt das Wahlergebnis auch an und Faschismus ich für dich keine Alternative? Du willst politisch aktiv werden oder bist neu in der Stadt und [...]
Das Leben ist schön. Oder? - Fragen, Denken, Diskutieren
Wie wir unseren Alltag gestalten, wie wir kommunizieren, uns fortbewegen, kleiden usw. erscheint uns als selbstverständlich und wir freuen uns des Lebens. Allerdings gibt es [...]
06 Nov.
Im Krankenhaus werden Ärztinnen und Ärzte häufig gezwungen, wie am Fließband ihre Arbeit zu verrichten. Wegen Personalmangels muss man spontan zur Arbeit kommen und Überstunden [...]
08 Nov.
08.11.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
09 Nov.
02. 11. 2017 Tove Soiland (Zürich) Warum der Care-Sektor prekarisiert ist: Eine Einführung in die feministische Ökonomie. 09. 11. 2017 Aylwyn Walsh (Leeds) Fugitive Knowledge: [...]
Studentischer Flohmarkt + Herbstbasteln für Kinder
11.11.2017    
10:00-17:00
Der nächste Flohmarkt für alle Studierende und Studis mit Kind steht in den Startlöchern. Wir laden alle ein zum Stöbern und Schätze finden! Eine bunte [...]
15 Nov.
15.11.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
Nistkastenworkshop
15.11.2017    
18:00-20:00
Das Jahr des Waldkauzes neigt sich dem Ende. Wir wollen nocheinmal Nistkästen für die Eule bauen. Wenn du dich ein wenig handwerklich betätigen und den [...]
16 Nov.
02. 11. 2017 Tove Soiland (Zürich) Warum der Care-Sektor prekarisiert ist: Eine Einführung in die feministische Ökonomie. 09. 11. 2017 Aylwyn Walsh (Leeds) Fugitive Knowledge: [...]
18 Nov.
18.11.2017    
19:00-22:00
Franci Duran arbeitet mit digitalen Bildern und Filmmaterialien. Dabei geht es ihr immer um eine kritische Hinterfragung politischer und kultureller Diskurse. Ihre Video-und Sound-Installationen basieren [...]
21 Nov.
21.11.2017    
17:30-18:30
Ein ganz besonderes Semesterende. Die 1990er Jahre waren von einer wirtschaftlichen Konsolidierung, aber auch von emotionalen Auseinandersetzungen mit der Politik des Landes und des Bundes [...]
22 Nov.
22.11.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
22 Nov.
22.11.2017    
19:00-23:00
23 Nov.
02. 11. 2017 Tove Soiland (Zürich) Warum der Care-Sektor prekarisiert ist: Eine Einführung in die feministische Ökonomie. 09. 11. 2017 Aylwyn Walsh (Leeds) Fugitive Knowledge: [...]
Sitzung der Studentischen Lehramtskonferenz
23.11.2017    
19:00-22:00
Wie jeden Monat sind interessierte Lehramtsstudis und Fachschaftsvertreter/innen zur monatlichen SLK-Sitzung eingeladen. Diesmal wird es vor allem um die Frage gehen, wie sich aus unserer [...]
25 Nov.
Workshopkollektiv "Life's a beach!" Inspiriert von den Ideen Lora Mathis‘ möchten wir uns mit Radical Softness auseinandersetzen. Wofür steht Radical Softness eigentlich? Was kann das [...]
25 Nov.
25.11.2017    
19:00-22:00
Die Multimedia Performance von Erica Mott spielt mit dem Kaninchen als Symbol von weiblicher Fruchtbarkeit und sexueller Befangenheit. Dabei wird der weibliche Körper mit Horrofilmen, [...]
29 Nov.
29.11.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
Kinoabend im großen Hörsaal
29.11.2017    
18:00
MAFIA presents: Hörsaalkinoabend 2017 Schluss mit Netflix & Chill! Zieht die Stinkesocken aus, packt die Lieblingsjogger ein und macht euch auf den Weg zum großen [...]
30 Nov.
30.11.2017    
15:15-16:45
Liebe Studis, aufgepasst und hingegangen! SCHULMESSE an der Universität Rostock Zum ersten Mal stellen Schulen aus dem ländlichen Raum Studierenden ihre Praktikumsmöglichkeiten vor. Schulen sind [...]
1. Planungstreffen der Nachhaltigkeitswoche der Uni Rostock 2018
30.11.2017    
16:00-18:00
Liebe Interessierte, liebe Ideenhabende, liebe Neugierigen, hiermit laden wir euch herzlich ein, euch bei der Ideenfindung der Nachhaltigkeitswoche 2018 einzubringen. Ihr habt Themen, auf die [...]
30 Nov.
02. 11. 2017 Tove Soiland (Zürich) Warum der Care-Sektor prekarisiert ist: Eine Einführung in die feministische Ökonomie. 09. 11. 2017 Aylwyn Walsh (Leeds) Fugitive Knowledge: [...]
01 Dez.
01.12.2017    
19:00-22:00
Im Juli 2015 decken die italienischen Künstlerinnen Kyrahm und Julius Kaiser eine lange Tafel im Meer und laden zu einem gemeinsamen Mahl ein. Hier kommen [...]
NAJU-Weihnachtsfeier
03.12.2017    
16:00-21:00
Zum Jahresende lädt die Rostocker Hochschulgruppe der Naturschutzjugend herzlich zur Weihnachtsfeier ein. Darauf kannst du dich freuen: * gemütlich chillen ohne grillen, aber mit Öko-Weihnachtsplätzchen [...]
Veranstaltungen am 01.11.2017
Veranstaltungen am 02.11.2017
Veranstaltungen am 04.11.2017
Veranstaltungen am 05.11.2017
Veranstaltungen am 06.11.2017
Veranstaltungen am 08.11.2017
08 Nov.
8 Nov. 17
Rostock
Veranstaltungen am 09.11.2017
Veranstaltungen am 11.11.2017
Veranstaltungen am 15.11.2017
15 Nov.
15 Nov. 17
Rostock
Nistkastenworkshop
15 Nov. 17
Rostock
Veranstaltungen am 16.11.2017
Veranstaltungen am 18.11.2017
Veranstaltungen am 21.11.2017
Veranstaltungen am 22.11.2017
22 Nov.
22 Nov. 17
Rostock
22 Nov.
22 Nov. 17
Rostock
Veranstaltungen am 25.11.2017
Veranstaltungen am 27.11.2017
Veranstaltungen am 29.11.2017
29 Nov.
29 Nov. 17
Rostock
Kinoabend im großen Hörsaal
29 Nov. 17
Rostock
Veranstaltungen am 03.12.2017
NAJU-Weihnachtsfeier
3 Dez. 17
Rostock