Studierendenschaft erweitert Semesterticket dank MIRROR-Projekt

Es ist endlich soweit: die Erweiterung des Semestertickets ist da!

Seit dem 01.09.2022 könnt ihr mit eurem bestehendem Semesterticket den öffentlichen Nahverkehr (Regionalzug, S-Bahn, Straßenbahn, Stadt- und Regionalbus, Warnowfähren, etc.) im gesamten Netz des Verkehrsverbund Warnow (VVW) nutzen. Dieses umfasst aktuell die Hansestadt Rostock sowie den Landkreis Rostock.

Weitere Informationen zum Netz des VVW findet ihr hier:

Wie ist es dazu gekommen?

Möglich gemacht wird die Erweiterung durch das ÖPNV-Modellprojekt MIRROR. Dieses wurde vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) deutschlandweit für die Förderung im Rahmen des Förderprogramms „Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ ausgewählt. Das Projekt wird neben dem BMDV auch durch das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt, da so die klimafreundliche Mobilität in der Regiopolregion Rostock gefördert werden kann. Im Fokus stehen zudem konkrete gemeinschaftliche, verkehrliche, infrastrukturelle und begleitende Maßnahmen, die die gesellschaftliche Teilhabe in der Region nachhaltig und wirksam erhöhen sollen.

Mehr Informationen zum MIRROR-Projekt: https://mirror-macht-mobil.de/

Da seit vielen Jahren Bestrebungen herrschen, den Geltungsbereich des Tickets auszuweiten, hat sich der Studierendenrat (StuRa) für eine Nutzung des MIRROR-Semestertickets ausgesprochen. Um den Preis des Semestertickets durch die Erweiterung nicht erhöhen zu müssen, wird das Projekt zusätzlich über die Wohnsitzprämie gefördert. Es fallen somit keine weiteren Kosten für Studierende an!

Das Wichtigste im Überblick:

  • Das Semesterticket gilt ab 01.09.2022 für das Gesamtnetz des VVW (Hansestadt und Landkreis Rostock).
  • Das MIRROR-Semesterticket gilt aktuell bis 30.09.2023. Bei positiver Evaluierung (erfolgt vorraussichtlich im Mai) wird das Projekt verlängert.
  • Das Ticket ist weiterhin nicht übertragbar.
  • Die kostenlose Fahrradmitnahme ist nur innerhalb der Tarifzone Rostock möglich.
  • Personen- und Hundemitnahme sind nicht möglich.
  • Die Mecklenburgische Bäderbahn (Molli) kann mit dem Ticket nicht genutzt werden.

FAQ

Die Kontrolleur*innen werden über die veraltete Beschriftung informiert. Sollte es jedoch trotzdem Probleme geben, meldet euch bitte unverzüglich hier: vorsitz.asta@uni-rostock.de

In jedem Fall könnt ihr bei dem entsprechenden Verkehrsunternehmen einen formlosen Antrag stellen und euch das Geld dafür zurückerstatten lassen. Das Ticket gilt trotz alter Beschriftung!

Der AStA arbeitet stetig daran, die Mobilität der Studierenden zu verbessern und eine bezahlbare Erweitertung möglich zu machen. Aktuell schauen wir zudem auf den Nachfolger des 9-Euro-Tickets und inwieweit dieser Einfluss auf unser Semesterticket nimmt. Wir halten Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
7:00 PM - AStA Sitzung
1
2
4
5
7:15 PM - AStA Sitzung
9
10
11
12
7:15 PM - AStA Sitzung
7:00 PM - StuRa-Sitzung
16
17
18
19
7:15 PM - AStA Sitzung
12:00 AM - Macht-Thementage
25
26
7:15 PM - AStA Sitzung
7:00 PM - StuRa-Sitzung
30
1
2
3
30 März
30.03.2020    
19:00-20:30
31 März
31.03.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
03 Apr.
Der Stadtrundgang führt zu ausgewählten Gedenkorten und Mahnmalen, die im Zusammenhang mit jüdischem Leben in Rostock während des Nationalsozialismus stehen. Es werden die (teils persönlichen) [...]
06 Apr.
06.04.2020    
19:00-20:30
07 Apr.
07.04.2020    
19:15-20:30
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:15 Uhr  im Grünen Ungeheuer Raum 131. Tagesordnung vom 7. April 2020: Formalia Anträge [...]
Workshop: „Geschlechterrollen im Deutschrap“
08.04.2020    
17:00-21:00
Ob Yung Hurn, Rin, Shirin David oder MC Bomber — so richtig ohne enge Geschlechterkategorien und diskriminierende Sprache kommen die wenigsten Acts aus — egal [...]
13 Apr.
13.04.2020    
19:00-20:30
14 Apr.
14.04.2020    
19:15-20:30
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:15 Uhr  im Grünen Ungeheuer Raum 131. Tagesordnung am 14.April 2020: Formalia Anträge Berichte [...]
15 Apr.
15.04.2020    
19:00-22:00
Wenn ihr an der StuRa-Sitzung teilnehmen wollt, schreibt bitte bis 15 Uhr am Sitzungstag eine Mail an stura@uni-rostock.de. Dann schicken wir euch Zugangsdaten zur Videokonferenz. [...]
20 Apr.
20.04.2020    
19:00-20:30
21 Apr.
21.04.2020    
19:15-20:30
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr  im Grünen Ungeheuer Raum 131. Aktuell findet die Sitzung, aufgrund der Einschränkungen [...]
22 Apr.
22.04.2020-31.05.2020    
0:00
+++ Macht-Thementage +++ +++ Lesungen; Workshops; Vorträge +++ Die Macht-Thementage sollen auf die verschiedenen Mächte, die uns aktuell umgeben eingehen. Ziel der Machttage ist es, [...]
23 Apr.
Antisemitische und antifeministische Ressentiments sind sowohl eng miteinander als auch mit einer verschwörungsideologischen Weltsicht verknüpft. Sie treten ineinander verschränkt auf, transportieren und ergänzen sich wechselseitig. [...]
24 Apr.
Ziel des Trainings ist der Erwerb von Argumentations- und Handlungskompetenzen in der Auseinandersetzung mit antisemitischen Einstellungen. Trainiert wird die Fähigkeit, solche Tendenzen und Einstellungen zu [...]
27 Apr.
Hip-Hop ist derzeit nicht nur die einflussreichste Jugendkultur in Deutschland, sondern erlaubt durch die ihm innewohnenden Mechanismen einen Blick in Teile der Gesellschaft, die sich [...]
27 Apr.
27.04.2020    
19:00-20:30
28 Apr.
28.04.2020    
19:15-20:30
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:15 Uhr  im Grünen Ungeheuer Raum 131.   Aufgrund der Einschränkungen durch COVID-19 findet [...]
29 Apr.
29.04.2020    
19:00-22:00
Bedingt durch die COVD-19 findet die StuRa-Sitzung online statt. Wenn ihr an der StuRa-Sitzung teilnehmen wollt, schreibt bitte bis 15 Uhr am Sitzungstag eine Mail [...]
Veranstaltungen am 30.03.2020
30 März
30 März 20
Rostock
Veranstaltungen am 31.03.2020
31 März
31 März 20
Veranstaltungen am 03.04.2020
Veranstaltungen am 06.04.2020
06 Apr.
6 Apr. 20
Rostock
Veranstaltungen am 07.04.2020
07 Apr.
7 Apr. 20
Veranstaltungen am 08.04.2020
Veranstaltungen am 13.04.2020
13 Apr.
13 Apr. 20
Rostock
Veranstaltungen am 14.04.2020
14 Apr.
14 Apr. 20
Veranstaltungen am 15.04.2020
15 Apr.
15 Apr. 20
Rostock
Veranstaltungen am 20.04.2020
20 Apr.
20 Apr. 20
Rostock
Veranstaltungen am 21.04.2020
21 Apr.
21 Apr. 20
Veranstaltungen am 22.04.2020
22 Apr.
22 Apr. 20
Veranstaltungen am 23.04.2020
Veranstaltungen am 24.04.2020
24 Apr.
Veranstaltungen am 27.04.2020
27 Apr.
27 Apr.
27 Apr. 20
Rostock
Veranstaltungen am 28.04.2020
28 Apr.
28 Apr. 20
Veranstaltungen am 29.04.2020
29 Apr.
29 Apr. 20