PM: Studierendenschaft der Uni Rostock fordert erneut Regelstudienzeitverlängerung und Corona-Freiversuch

Das Infektionsgeschehen hat sich, wie zu erwarten war, im Spätherbst wieder deutlich verschärft. Vorkehrungen für eine schnelle aber geordnete Reaktion hierauf sind trotz der bisher in den Hochschulen gesammelten Erfahrungen durch das zuständige Wissenschaftsministerium und das Rektorat erneut nicht getroffen worden. Hierunter leiden nun auch wieder Studierende und andere Universitätsangehörige. Die bisherigen Erfahrungen des laufenden Semesters zeigen, dass schon eine 3G-Kontrolle in den Lehrveranstaltungen sowie das allgemeine Hygienekonzept nicht konsequent umgesetzt wurden. Angesichts der gestiegenen Infektionszahlen ist ein Festhalten daran jedoch nicht vertretbar. Wenn nun im Zuge der Anpassung der Hochschul-Corona-Verordnung in der Universität Rostock die Lehrveranstaltungen auf 2G umgestellt werden, soll ein adäquates Onlineangebot zur Verfügung stehen. „Die aktuelle Organisation des Lehrbetriebs führt vor allem zu einem: Unsicherheit bei Lehrenden und Studierenden.“, resümiert Fiona Richter, Präsidentin des Studierendenrates (StuRa).

Die letzten Wochen haben gezeigt, dass bei der Hybridlehre Theorie und Praxis weit auseinander liegen. Die asynchronen Angebote oder Aufzeichnungen sind unzureichend oder allgemein nicht vorhanden. Auch die Anwesenheitspflicht, die in diesem Semester ausgesetzt werden sollte, war aufgrund von fehlenden Möglichkeiten des Selbststudiums, durch bspw. Online-Materialien, trotzdem allgegenwärtig. „Auch wenn von einem adäquaten Lehrangebot die Rede ist, können sich die einzelnen Studierenden nicht sicher sein, am Ende auch tatsächlich ein gleichwertiges Angebot zu erhalten, das fachlichen und didaktischen Anforderungen gerecht wird. Es steht fest, dass sichere Präsenzlehre derzeit nicht möglich ist und die Hybridlehre unzureichend umgesetzt wird, weswegen die Rückkehr zur Online-Lehre die Konsequenz sein muss, wo Hybridlehre offensichtlich versagt“, stellt Lara Tauch, Referentin für Studium und Lehre des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA), heraus.

Die Studierendenschaft der Universität Rostock fordert statt einer 2G-Regelung in den Vorlesungen nun den konsequenten aber geordneten Umstieg auf Online-Lehre für alle. Veranstaltungen, die zwingend Präsenz erfordern, wie z.B. Laborpraktika, dürfen nur von Studierenden besucht werden, die einen tagesaktuellen negativen Schnelltest vorweisen können, um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten. Ungeimpfte, die kein ärztliches Attest vorlegen können, müssen einen negativen PCR-Test vorzeigen. Für die Schnelltests sind entsprechende Kapazitäten für die Studierenden vorzuhalten, die kostenfrei genutzt werden können.

Die zu Beginn des Semesters geschürte Erwartungshaltung, das Semester könne störungsfrei in Präsenz ablaufen, war durch Ministerin Martin von vornherein nicht einzuhalten und erinnert an ähnliche Versprechen der vergangenen Semester. Es war und ist allgemein bekannt, dass die Pandemie noch nicht vorüber ist und man hier vorausschauender planen muss, um seiner Verantwortung gegenüber den Studierenden gerecht zu werden.

Aufgrund der verspäteten und intransparenten Kommunikation mit allen Universitätsangehörigen war eine ausreichende Vorbereitungszeit schon seit Beginn des Wintersemesters nicht gegeben. „In dieser Situation, in der Studierende nicht in die Hochschulen können, wird die verschiedene technische Ausstattung der Studierenden abermals deutlich. Unterschiedliche Lernbedingungen in den WGs oder Wohnungen und die Sorge um eine mögliche Infektion führen zu einer großen Belastung der Studierenden. Dadurch wird es unabdingbar, die Regelstudienzeit um ein weiteres Semester zu verlängern und den Corona-Freiversuch wieder zu ermöglichen. Die Studienbedingungen sind für alle Studierenden ungewisser denn je.“, sagt Lena Pflugstert, stv. Vorsitzende des AStA.

Die Studierendenschaft der Universität Rostock fordert das Wissenschaftsministerium auf, schnellstmöglich auf die Notlage der Studierenden zu reagieren. Das Studieren unter Pandemiebedingungen ist eine außergewöhnliche Belastung, die durch die Verlängerung der Regelstudienzeit und den Corona-Freiversuch ausgeglichen werden muss.

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
7:00 PM - AStA Sitzung
26
28
29
1
6
7
8
9
7:00 PM - AStA Sitzung
11
12
13
15
7:00 PM - AStA Sitzung
7:15 PM - StuRa Sitzung
20
21
22
7:00 PM - AStA Sitzung
25
26
28
29
7:00 PM - AStA Sitzung
1
2
4
5
24 Feb.
24.02.2020    
17:00
Der Medienrat ist für die Studierendenschaft der Herausgeber des heulers und lädt alle Mitglieder der Studierendenschaft zu seiner nächsten Sitzung am 24.02.2020 um 17 Uhr [...]
24 Feb.
24.02.2020    
19:00-20:30
25 Feb.
25.02.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
27 Feb.
27.02.2020    
8:30-13:15
SPiNOFF Breakfast Jeden dritten Donnerstag im Monat, ab 08:30 Uhr, lädt der FMV zu einem Frühstücks-Stammtisch ins „Haus der Innovationen“ ein: Hier finden Teilnehmer des [...]
02 März
02.03.2020    
19:00-20:30
03 März
03.03.2020    
16:00-18:30
Ob T-Shirt, Schuh oder Wintermütze: Über den Weg der Waren hinaus, wollen wir uns Zusammenhänge von Arbeitsbedingungen, Sexismus, Materialien, Marketing bis zur Kaufentscheidung und weitere [...]
03 März
Ob T-Shirt, Schuh oder Wintermütze: Über den Weg der Waren hinaus, wollen wir uns Zusammenhänge von Arbeitsbedingungen, Sexismus, Materialien, Marketing bis zur Kaufentscheidung und weitere [...]
03 März
03.03.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
04 März
Alle Studis und Interessierte sind herzlich eingeladen, an der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates (StuRa) teilzunehmen, dem Parlament der Rostocker Studierendenschaft! Alle Studierenden der Uni Rostock [...]
Film: "Warum stehen eigentlich nur Männer auf der Bühne?!"
04.03.2020    
20:00-22:00
Die Dokumentation „So, which band is your boyfriend in?“ taucht in die Tiefen der britischen DIY und Untergrundszene ein. Die Künstler*innen und Musiker*innen, die sonst [...]
05 März
05.03.2020    
16:00-18:00
...ist noch ein Tablet, Auto, Haus? Wenn Du Dir auch die Frage stellst oder einfach neugierig auf den Austausch mit anderen Konsum menschen bist, komm [...]
10 März
10.03.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
14 März
14.03.2020    
19:00-20:00
Obwohl Gleichberechtigung heute kein Fremdwort mehr ist und Frauen sowie Queers scheinbar ihren* Platz im Stadion gefunden haben, zeigt sich oft genug ein anderes Bild: [...]
16 März
16.03.2020    
19:00-20:30
17 März
17.03.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
18 März
Alle Studis und Interessierte sind herzlich eingeladen, an der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates (StuRa) teilzunehmen, dem Parlament der Rostocker Studierendenschaft! Alle Studierenden der Uni Rostock [...]
19 März
19.03.2020    
8:30-11:45
Jeden dritten Donnerstag im Monat, ab 08:30 Uhr, lädt der FMV zu einem Frühstücks-Stammtisch ins „Haus der Innovationen“ ein: Hier finden Teilnehmer des SPiNOFF-Projektes und [...]
23 März
23.03.2020    
19:00-20:30
24 März
24.03.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
Workshop: „Ist das schon Sexismus?“
27.03.2020    
18:00-21:00
Egal, ob bewusst oder unbewusst, wir alle haben schon mal Sexismus in unserer alltäglichen Lebenswelt erfahren. Eine der schwerwiegendsten Formen davon sind Übergriffe — diese [...]
30 März
30.03.2020    
19:00-20:30
31 März
31.03.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
03 Apr.
Der Stadtrundgang führt zu ausgewählten Gedenkorten und Mahnmalen, die im Zusammenhang mit jüdischem Leben in Rostock während des Nationalsozialismus stehen. Es werden die (teils persönlichen) [...]
Veranstaltungen am 24.02.2020
24 Feb.
24 Feb. 20
Rostock
24 Feb.
24 Feb. 20
Rostock
heuler Redaktionssitzung
24 Feb. 20
Rostock
Veranstaltungen am 25.02.2020
25 Feb.
25 Feb. 20
Veranstaltungen am 27.02.2020
27 Feb.
27 Feb. 20
Veranstaltungen am 02.03.2020
02 März
2 März 20
Rostock
Veranstaltungen am 03.03.2020
Veranstaltungen am 04.03.2020
04 März
4 März 20
Rostock
Veranstaltungen am 05.03.2020
05 März
Veranstaltungen am 10.03.2020
10 März
10 März 20
Veranstaltungen am 14.03.2020
Veranstaltungen am 16.03.2020
16 März
16 März 20
Rostock
Veranstaltungen am 17.03.2020
17 März
17 März 20
Veranstaltungen am 18.03.2020
18 März
18 März 20
Rostock
Veranstaltungen am 19.03.2020
19 März
19 März 20
Veranstaltungen am 23.03.2020
23 März
23 März 20
Rostock
Veranstaltungen am 24.03.2020
24 März
24 März 20
Veranstaltungen am 27.03.2020
Veranstaltungen am 30.03.2020
30 März
30 März 20
Rostock
Veranstaltungen am 31.03.2020
31 März
31 März 20
Veranstaltungen am 03.04.2020