PM: Allgemeiner Studierendenausschuss der Universität Rostock begrüßt Verlängerung der Regelstudienzeit

25.09.2020

Allgemeiner Studierendenausschuss der Universität Rostock begrüßt Verlängerung der Regelstudienzeit

Am Freitag beschloss der Landtag die coronabedingte Verlängerung der Regelstudienzeit um ein Semester. Diese gilt für Studierende, die im Sommersemester 2020 an einer staatlichen Hochschule in Mecklenburg-Vorpommern immatrikuliert waren. Damit reagiert der Gesetzgeber auf eine von vielen Forderungen, die die Studierendenschaften des Landes bereits zu Beginn der Coronapandemie stellten. Grund für diese Forderung war, dass es an den Hochschulen und Universitäten im Sommersemester kein Regelbetrieb stattfand. Stattdessen wurde die Lehre weitgehend online abgehalten. Der AStA der Universität Rostock sah hierin nicht nur Vorteile.
Philipp Leist, stellvertretender Vorsitzender des AStA, erklärt hierzu: „Natürlich mag online Lehre ihre Vorzüge haben. Das Semester musste trotz Pandemie nicht vollständig ausfallen. Das begrüßen wir. Allerdings darf man auch die Nachteile nicht verhehlen. Es gibt Studierende, die keine zureichende Internetverbindung haben um an der Lehre live teilnehmen zu könne. Andere haben zum Teil nicht einmal die entsprechende technische Ausstattung. Probleme ergeben sich aber genauso auch dadurch, dass einige Studierende Kinder betreuen müssen oder psychisch oder physisch beeinträchtigt sind und dadurch nicht an online Lehre teilnehmen können. Die Verlängerung der Regelstudienzeit ist somit eine logische Konsequenz aus der vorherrschenden Pandemie.“
Der Rostocker AStA hatte bereits seit mehreren Monaten immer wieder Kontakt mit dem Landesbildungsministerium und einzelnen Mitgliedern des Landtages gehalten und stets die Notwendigkeit der Regelstudienzeit betont.
Die AStA-Vorsitzende Sara Klamann sagt: „Wir freuen uns, dass das Land nun zumindest diesen Teil unserer Forderungen umgesetzt hat. Wir müssen jedoch feststellen, dass die Verlängerung der Regelstudienzeit lediglich für BAföG-Beziehende einen Vorteil bringt. Hinzu kommt das Problem, dass die Regelung unberührt bleibt, dass ein Leistungsnachweis für das BAföG nach dem vierten Semester erbracht werden muss. Dieses Thema muss auf Bundeseben dringend angegangen werden. Dazu fordern wir Frau Karliczek nachdrücklich auf. “
Weitere Forderungen, wie Kinderbetreuung und finanzielle Soforthilfen für Studierende sind weitestgehend unerfüllt geblieben. Hier müssen Bund und Länder dringend nachbessern. Hier wurde die Entwicklung im Wesentlichen verpasst.

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
31
7:00 PM - AStA Sitzung
1
2
4
5
6
7
7:15 PM - AStA Sitzung
9
10
11
12
13
14
7:15 PM - AStA Sitzung
15
7:00 PM - StuRa-Sitzung
16
17
18
19
20
21
7:15 PM - AStA Sitzung
22
12:00 AM - Macht-Thementage
25
26
28
7:15 PM - AStA Sitzung
29
7:00 PM - StuRa-Sitzung
30
1
2
3
30 März
30.03.2020    
19:00-20:30
31 März
31.03.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
03 Apr.
Der Stadtrundgang führt zu ausgewählten Gedenkorten und Mahnmalen, die im Zusammenhang mit jüdischem Leben in Rostock während des Nationalsozialismus stehen. Es werden die (teils persönlichen) [...]
06 Apr.
06.04.2020    
19:00-20:30
07 Apr.
07.04.2020    
19:15-20:30
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:15 Uhr  im Grünen Ungeheuer Raum 131. Tagesordnung vom 7. April 2020: Formalia Anträge [...]
Workshop: „Geschlechterrollen im Deutschrap“
08.04.2020    
17:00-21:00
Ob Yung Hurn, Rin, Shirin David oder MC Bomber — so richtig ohne enge Geschlechterkategorien und diskriminierende Sprache kommen die wenigsten Acts aus — egal [...]
13 Apr.
13.04.2020    
19:00-20:30
14 Apr.
14.04.2020    
19:15-20:30
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:15 Uhr  im Grünen Ungeheuer Raum 131. Tagesordnung am 14.April 2020: Formalia Anträge Berichte [...]
15 Apr.
15.04.2020    
19:00-22:00
Wenn ihr an der StuRa-Sitzung teilnehmen wollt, schreibt bitte bis 15 Uhr am Sitzungstag eine Mail an stura@uni-rostock.de. Dann schicken wir euch Zugangsdaten zur Videokonferenz. [...]
20 Apr.
20.04.2020    
19:00-20:30
21 Apr.
21.04.2020    
19:15-20:30
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr  im Grünen Ungeheuer Raum 131. Aktuell findet die Sitzung, aufgrund der Einschränkungen [...]
22 Apr.
22.04.2020-31.05.2020    
0:00
+++ Macht-Thementage +++ +++ Lesungen; Workshops; Vorträge +++ Die Macht-Thementage sollen auf die verschiedenen Mächte, die uns aktuell umgeben eingehen. Ziel der Machttage ist es, [...]
23 Apr.
Antisemitische und antifeministische Ressentiments sind sowohl eng miteinander als auch mit einer verschwörungsideologischen Weltsicht verknüpft. Sie treten ineinander verschränkt auf, transportieren und ergänzen sich wechselseitig. [...]
24 Apr.
Ziel des Trainings ist der Erwerb von Argumentations- und Handlungskompetenzen in der Auseinandersetzung mit antisemitischen Einstellungen. Trainiert wird die Fähigkeit, solche Tendenzen und Einstellungen zu [...]
27 Apr.
Hip-Hop ist derzeit nicht nur die einflussreichste Jugendkultur in Deutschland, sondern erlaubt durch die ihm innewohnenden Mechanismen einen Blick in Teile der Gesellschaft, die sich [...]
27 Apr.
27.04.2020    
19:00-20:30
28 Apr.
28.04.2020    
19:15-20:30
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:15 Uhr  im Grünen Ungeheuer Raum 131.   Aufgrund der Einschränkungen durch COVID-19 findet [...]
29 Apr.
29.04.2020    
19:00-22:00
Bedingt durch die COVD-19 findet die StuRa-Sitzung online statt. Wenn ihr an der StuRa-Sitzung teilnehmen wollt, schreibt bitte bis 15 Uhr am Sitzungstag eine Mail [...]
Veranstaltungen am 30.03.2020
30 März
30 März 20
Rostock
Veranstaltungen am 31.03.2020
31 März
31 März 20
Veranstaltungen am 03.04.2020
Veranstaltungen am 06.04.2020
06 Apr.
6 Apr. 20
Rostock
Veranstaltungen am 07.04.2020
07 Apr.
7 Apr. 20
Veranstaltungen am 08.04.2020
Veranstaltungen am 13.04.2020
13 Apr.
13 Apr. 20
Rostock
Veranstaltungen am 14.04.2020
14 Apr.
14 Apr. 20
Veranstaltungen am 15.04.2020
15 Apr.
15 Apr. 20
Rostock
Veranstaltungen am 20.04.2020
20 Apr.
20 Apr. 20
Rostock
Veranstaltungen am 21.04.2020
21 Apr.
21 Apr. 20
Veranstaltungen am 22.04.2020
22 Apr.
22 Apr. 20
Veranstaltungen am 23.04.2020
Veranstaltungen am 24.04.2020
24 Apr.
Veranstaltungen am 27.04.2020
27 Apr.
27 Apr.
27 Apr. 20
Rostock
Veranstaltungen am 28.04.2020
28 Apr.
28 Apr. 20
Veranstaltungen am 29.04.2020
29 Apr.
29 Apr. 20