DEMUT VOR DEINEN TATEN BABY

11.05.2018

DEMUT VOR DEINEN TATEN BABY
Von Laura Naumann

Ein herrenloser Koffer in der Damentoilette eines deutschen Flughafens löst Terroralarm aus. Die Toilette wird großräumig abgeriegelt, der Flughafen evakuiert. Nur Bettie, Mia und Lore sitzen hilflos in ihren Klokabinen fest. Eben einander noch völlig fremd, erwarten sie die Katastrophe. Doch der große Knall bleibt aus, die Sicherheitskräfte geben Entwarnung. Und neben dem Gefühl, gerade noch einmal davongekommen zu sein, hat jetzt plötzlich nichts mehr Bedeutung. Weder Lebenskrisen, noch Depression oder Einsamkeit. So ein Gefühl – dass soll die ganze Welt empfinden können! Also mutieren die drei zu einer Art Girlgroup, die Anschläge simuliert und Supermärkte und Discos überfällt – um Glücksgefühle freizusetzen, sobald ihre scheinbaren Opfer erfahren, dass ihnen keine Gefahr droht, sondern sie Teil eines Happenings waren. Das Konzept hat Erfolg und das Frauen-Trio sorgt allerorten für Aufregung, bis die Regierung – nein nicht etwa einschreitet, sondern – die Idee kauft und schon bald einen Anstieg guter Stimmung verzeichnet sowie eine wachsende Geburtenrate und Wirtschaft. Aber kann das so weitergehen?

Laura Naumanns scharfsinnige Farce gewann 2013 den Publikumspreis beim Festival Radikal jung am Volkstheater München und wurde zum Heidelberger Stückemarkt sowie zu den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin eingeladen.

Inszenierung + Bühne: Angelika Zacek
Kostüme: Lisa-Dorotheé Franke
Dramaturgie: Martin Stefke

Lore: Anja Willutzki
Mia: Cornelia Wöß
Bettie: Friederike Drews

Posted by astabuero on in KULTUR

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
30
1
2
4
5
6
7
12
13
18
19
20
21
22
24
25
26
27
29
7:15 PM - AStA Sitzung
30
7:00 PM - Hörsaalkino
31
1
2
3
PETER & DER JAZZ - Aurora Oktett
03.10.2019    
21:00-23:00
AURORA OKTETT Das 8-köpfige Ensemble verbindet die Emotion der klassischen Klänge und die schillernde Vielfalt der improvisierten Musik miteinander. Durch die Fusion eines Jazzquartetts mit [...]
Campustag 2019 #ct19
08.10.2019-09.10.2019    
9:00-23:30
Der Campustag als feierlicher Start in das Wintersemester 2019/2020! 🎉 grober Timetable: Einführungsveranstaltung: 9:00 Uhr | Audimax Stände von Vereinen, Uni-Institutionen, Fachschaftsräten, Organisationen, Firmen und [...]
09 Okt.
09.10.2019    
10:00-18:00
Es beginnt um 10 Uhr mit der Institutseinführung für Bachelor- und Lehramtsstudierende. Dort wird sich auch der Fachschaftsrat vorstellen. Anschließend findet eine Stadtrallye statt, die [...]
Konstituierende StuRa-Sitzung
09.10.2019-10.10.2019    
19:00-0:00
Der StuRa der 31. Wahlperiode kommt das erste Mal zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Alle Studierenden der Uni Rostock sind zu allen StuRa-Sitzungen herzlich eingeladen [...]
Sitzung des Studierendenrats (StuRa)
09.10.2019    
19:00-22:00
Alle Studis und Interessierte sind herzlich eingeladen, an der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates (StuRa) teilzunehmen, dem Parlament der Rostocker Studierendenschaft! Alle Studierenden der Uni Rostock [...]
10 Okt.
10.10.2019    
12:00-14:00
Die Law-Clinic Rostock und der MV-weite Zusammenschluss Pro Bleibrecht möchten über über das Flüchtings-Aufnahmelager Horst informieren, über die katastrophalen Bedingungen vor Ort aufklären, und ihre [...]
10 Okt.
10.10.2019    
14:30-17:30
Einführung der Chemieersties in die Studierendenkultur.
11 Okt.
11.10.2019    
12:00-17:00
Ob Yung Hurn, Rin, Capital Bra oder Shirin David, MC Bomber und Haiyti- so richtig ohne enge Geschlechterkategorien und diskriminierende Sprache kommen die wenigsten Acts [...]
14 Okt.
14.10.2019    
16:00-18:00
Sexismus und auch Homophobie ist etwas, was uns tagtäglich begegnet. Was das ganze mit Einkäufen, der Kirche und Partys zu tun hat, und wie mit [...]
Geschlecht und Migration in Unterrichtsmaterialien
14.10.2019    
17:00-18:30
Migration wird als männlich dominiertes Phänomen beschrieben. Medien berichten von aktiv migrierenden Männern, Frauen dagegen bleiben unsichtbar oder werden als Hausfrauen und Mütter dargestellt. Das [...]
15 Okt.
Während des konsumkritischen Stadtrundganges durch Rostock werden im gemeinsamen Austausch beispielhafte Warenketten betrachtet. Welche Zusammenhänge bestehen zwischen den Produkten und Folgen auf Produzent*innenseite? Welche Alternativen [...]
15 Okt.
15.10.2019    
17:00-20:00
Mit dem Mastergrillen heißen wir alle Masterstudierenden willkommen. Es ist eine Gelegenheit für alle neuen Masterstudierenden sich untereinander, auch Masterübergreifend, und den FSR, kennenzulernen und [...]
16 Okt.
16.10.2019    
16:00-18:00
LOBBI e.V. (Beratung für Betroffene rechter und rassistischer Gewalt in MV) berichtet über das rechte Netzwerk "Nordkreuz" und die Situation der Betroffenen. Im Sommer 2017 [...]
16 Okt.
16.10.2019    
18:00-21:00
SR 203/204 im Hörsaalgebäude, Bringt gerne eure eigenen Spiele mit. Für Getränke, Knabbereien ist gesorgt.
16 Okt.
16.10.2019    
18:30-23:00
Ein Muss für alle, die Rostocks beliebteste Bars und Kneipen kennen lernen möchten. Treff- und Startpunkt ist der Doberaner Platz. Von dort aus geht es, [...]
17 Okt.
Intersektionalität bezeichnet ein Konzept, welches verschiedene Unterdrückungsformen, die sich in einer Person überschneiden können, in einen gemeinsamen Kontext zu setzen und kritisch zu behandeln. Der [...]
17 Okt.
17.10.2019    
16:00-18:00
Chromatographie, Mandarinente, LED, Weißlichtinterferometrie, Computergrafik, Farbraum - jeder Spezialbereich ist auf seine Weise bunt und vielfältig. Hier erkennt man schnell: Vielfalt ist wichtig. Nicht nur in [...]
23 Okt.
Alle Studis und Interessierte sind herzlich eingeladen, an der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates (StuRa) teilzunehmen, dem Parlament der Rostocker Studierendenschaft! Alle Studierenden der Uni Rostock [...]
PETER & DER JAZZ - Oliver Herlitzka
28.10.2019    
21:00-23:00
OLIVER HERLITZKA Oliver Herlitzka wurde 1990 in Kühlungsborn geboren. Mit dreizehn Jahren kam er zur Gitarre und spielte in den darauffolgenden Jahren in zahlreichen Jazz [...]
AStA Sitzung
29.10.2019    
19:15-21:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:15 Uhr  im Grünen Ungeheuer Raum 131.
30 Okt.
30.10.2019    
19:00-22:00
Einmal im Monat veranstalten FSR Chemie, Biologie und Physik ein Hörsaalkino im HS001 im Institut für Chemie. Dieses Mal wird ES spannend.
Veranstaltungen am 03.10.2019
Veranstaltungen am 08.10.2019
Campustag 2019 #ct19
8 Okt. 19
Rostock
Veranstaltungen am 11.10.2019
Veranstaltungen am 15.10.2019
15 Okt.
15 Okt. 19
Rostock
Veranstaltungen am 16.10.2019
Veranstaltungen am 23.10.2019
23 Okt.
Veranstaltungen am 28.10.2019
Veranstaltungen am 29.10.2019
AStA Sitzung
29 Okt. 19
Rostock
Veranstaltungen am 30.10.2019
30 Okt.
30 Okt. 19
Rostock