Poetry Slam: Wer braucht Feminismus?

15.06.2018

Aufruf an alle Slammer*innen und jene, die kreative Worte und Texte lieben, selbst erzeugen und andere gern daran teilhaben lassen:

Am 15. Juni 2018 wird der Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern 25 Jahre jung! Zum Geburtstag wünscht sich der Verein Frauen* und Männer*, die ihre selbstverfassten Texte bei einem Dichter*innenwettstreit („Poetry Slam“) dem neugierigen Publikum präsentieren wollen.

Willkommen sind Werke zum Thema „Wer braucht Feminismus?“: Die Themen Gleichstellung von Frauen* und Männern*, Feminismus, Machtstrukturen und Geschlechterrollen sollten kreativ bearbeitet werden! Dabei dürfen Klischees gebrochen und Rollenbilder hinterfragt werden. Gesellschaftskritik, Humor und Tiefgang sind gern gesehen, aber keine Bedingung. Auch reimen muss sich nichts. Es gelten die üblichen Poetry-Slam-Regeln: Die Texte müssen selbstverfasst sein und dürfen maximal 6 Minuten dauern. Gesang und Requisiten sind nicht erwünscht.

Anmeldungen aller Altersgruppen, Herkünfte, Weltanschauungen und Religionen sind ausdrücklich erwünscht. Um respektvollen Umgang mit dem Thema wird gleichwohl gebeten.

Wenn wir euer Interesse geweckt habe, dann sendet uns gerne eine Mail bis 1. Juni 2018 an info@die-beginen-rostock.de und erzählt uns, warum ihr genau der/die Richtige* seid!

Wer lieber im Publikum sitzen möchte, findet hier in Kürze weitere Informationen zur Veranstaltung.
http://25lfr.blogsport.eu/

Die Veranstaltung wird organisiert vom Rostocker Frauen- und Kulturverein DIE BEGINEN.

Posted by astabuero on in

Kalender

Mon
Tue
Wed
Thu
Fri
Sat
Sun
M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
2
3
4
5
6
8
9
10
11
12
13
14
15
7:00 PM - SLK Sitzung
17
18
19
20
21
24
25
26
27
28
30
31
1
01 Jul
01.07.2021    
19:00-21:00
Online-Vortrag: "Das Schicksal jüdischer Frauen an der Universität Rostock" Referentin: Dr. Gisela Boeck (Arbeitsgruppe Schicksale jüdischer und ‘nicht-arischer’ Angehöriger der Universität Rostock in der NS-Zeit) [...]
07 Jul
07.07.2021    
14:00-23:45
Friedhofspflege des jüdischen Friedhofs im Lindenpark Mit Prof. Dr. Martin Rösel (Professor für Hebräisch, Altes Testament) Der ehemalige jüdische Friedhof Rostocks liegt im heutigen Lindenpark. [...]
15 Jul
15.07.2021    
19:00
Tagesordung vom 15. Juli 2021: 1. Formalia - Begrüßung - Feststellen der Beschlussfähigkeit - Feststellen der Tagesordnungspunkte - Feststellen der Öffentlichkeit - Beschluss des Protokolls [...]
16 Jul
16.07.2021-17.07.2021    
14:00-0:00
Langsam kehrt Alltag ins Leben zurück: Restaurants, Boulderhallen und Clubs haben wieder geöffnet und so kann auch die Bib wieder weiter genutzt werden. Rechtzeitig zur [...]
Rundgang auf jüdischen Spuren durch Rostock
22.07.2021    
16:00-19:00
Rundgang auf jüdischen Spuren durch Rostock Von : Max-Samuel-Haus & Soziale Bildung e.V. Im Rahmen des Rundgangs werden Orte und Erinnerungsmale in der Hansestadt Rostock [...]
Exkursion: Das Ende des jüdischen Lebens im mittelalterlichen Mecklenburg – Workshop und Exkursion nach Sternberg
23.07.2021    
9:00-15:00
Das Ende des jüdischen Lebens im mittelalterlichen Mecklenburg – Workshop und Exkursion nach Sternberg Referentin: Kristin Skottki (Juniorprofessur für mittelalterliche Geschichte, Universität Bayreuth) Exkursion im [...]
Radtour: Verstetigtes Gedächtnis, immerwährendes Gedenken? Eine Erkundungsfahrt zu Zeichen der Erinnerung an Jüd*innen und jüdisches Leben in Rostock
29.07.2021    
16:30-19:30
Radtour: Verstetigtes Gedächtnis, immerwährendes Gedenken? Eine Erkundungsfahrt zu Zeichen der Erinnerung an Jüd*innen und jüdisches Leben in Rostock Mit Prof. Dr. Oliver Plessow (Universität Rostock) [...]
Events on 07.07.2021
Events on 15.07.2021
15 Jul
15 Jul 21
Events on 16.07.2021
Events on 22.07.2021