Sozialberatung

27.09.2017
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, Kranken- und Sozialversicherung, Wohngeld und Kindergeld. weiterlesen

Posted by presse on in SOZIALES

Bürgerdialog “Und jetzt, Europa? Wir müssen reden!”

28.09.2017
Unter dem Motto „Und jetzt, Europa? Wir müssen reden!“ laden die überparteiliche Europa-Union Deutschland und das Europäische Integrationszentrum Rostock zum Bürgerdialog ins Rathaus Rostock. Europa steht von innen und außen unter Druck, Weichenstellungen zu ihrer zukünftigen Entwicklung vorzunehmen. Die Europäische… weiterlesen

Posted by presse on in SONSTIGES

Sozialberatung

04.10.2017
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, Kranken- und Sozialversicherung, Wohngeld und Kindergeld. weiterlesen

Posted by presse on in SOZIALES

Individualberatung Bachelor / Master / Lehramt

11.10.2017
Die Einführungsveranstaltung ist vorbei, und ihr hab immer noch ??? im Kopf? - kein Problem, das ging uns allen so. Deshalb bieten wir euch eine Sondersprechstunde an, bei der alle Bauchschmerzen beseitigt werden können. weitere Infos unter: https://www.geschichte.uni-rostock.de/fachschaft/veranstaltungen/ weiterlesen

Sozialberatung

11.10.2017
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, Kranken- und Sozialversicherung, Wohngeld und Kindergeld. weiterlesen

Posted by presse on in SOZIALES

Konstituierende StuRa Sitzung

11.10.2017
Tagesordnung: 1. Formalia 2. Einrichtung einer Wahlkommission 3. Wahl des StuRa-Präsidiums a) Wahl der Präsidentin/des Präsidenten des StudentINNenrates b) Wahl der Vizepräsidentin/des Vizepräsidenten des StudentINNenrates 4. Wahl der Referate des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) a) Wahl des AStA-Vorsitzes b) Wahl der… weiterlesen

Kalender

Mon
Tue
Wed
Thu
Fri
Sat
Sun
M
T
W
T
F
S
S
26
28
30
1
2
3
4
5
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
19
20
21
22
23
24
25
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Ohne Hut und Bart - Rabbinerin in Deutschland - 1700JjLiD
27.04.2021    
17:00-19:00
Organisation und Durchführung: Landesfrauenrat M-V e.V. Inhalt: Erst seit kurzer Zeit wirken Rabbinerinnen hierzulande in den jüdischen Gemeinden. Weil sie nicht den herkömmlichen Klischees über [...]
Max Liebermanns Bild ‘Der zwölfjährige Jesus im Tempel’ und der Berliner Antisemitismusstreit 1879 - 1700JjLiD
29.04.2021    
18:30-20:30
Referent: Willfrid Knees (Evangelischer Stadtpastor Rostock) Organisation und Durchführung: Ev. Luth. Innenstadtgemeinde in Kooperation mit dem Max-Samuel-Haus Auf der Ersten Internationalen Kunstausstellung in München im [...]
Haus der Ewigkeit. Jüdische Grabinschriften und der jüdische Friedhof in Rostock - 1700JjLiD
06.05.2021    
19:30-21:30
Referent: Prof. Dr. Martin Rösel (THF, Universität Rostock) Organisation und Durchführung: Theologische Fakultät in Kooperation mit der jüdischen Gemeinde Rostock In dem Vortrag wird die [...]
18 May
18.05.2021    
19:00-21:00
Referent: Dr. Jonas Kreienbaum (HI, Universität Rostock) Seit Hannah Arendts Pionierstudie ‘Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft’ fragen Wissenschaftler*innen immer wieder nach den kolonialen Wurzeln nationalsozialistischer [...]
Veröffentlichung 'Schätze digital erkunden - Jüdisches Leben in Rostock'  #2021JLiD
26.05.2021-31.12.2021    
15:00-0:00
Veröffentlichung 'Schätze digital erkunden - Jüdisches Leben in Rostock' Stadtrallye mit der kostenlosen App 'Actionbound' Mit einer Stadtrallye erkunden Sie das jüdische Leben in Rostock. [...]
27 May
27.05.2021-28.05.2021    
9:30-12:30
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Netzwerkpartner:innen, aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Unsere bereits für den Mai 2020 geplante Tagung kann endlich stattfinden. „Gemeinsam – wie [...]
Das Märchen vom sozialen Aufstieg - Klassismus an der Universität
27.05.2021    
19:00-20:30
Vortrag "Das Märchen vom sozialen Aufstieg - Klassismus an der Universität" von Björn Zentschenko "Klassismus als Begriff ist vielen Menschen unbekannt. Was manche mit der [...]
Online-Vortrag: Von friedlichen Nachbarschaften und ‚verstockten Feinden‘ –zum jüdisch-christlichen Verhältnis im Mittelalter  #2021JLiD
02.06.2021    
19:00-21:00
Online-Vortrag: Von friedlichen Nachbarschaften und ‚verstockten Feinden‘ –zum jüdisch-christlichen Verhältnis im Mittelalter Referent_innen: Prof. Dr. Marc von der Höh, Marie Lehmann (Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, [...]
Events on 27.04.2021