Lange Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten

29.01.2021

**Nutzung der Bib**
Aufgrund der aktuellen Bestimmungen wird nur eine eingeschränkte Benutzung der Unibibliothek möglich sein.
Alle weiteren Infos hierzu finden sich auf der Website der UB.

**Bleib Up-to-date**
https://t.me/LNdaH
Abonniere jetzt den LNdaH-Telegram-Channel und bleib immer auf dem neuesten Stand!

**Meister*in Yoga**
Typ: Online-Seminar
Wo: Zoom-ID: 835 3330 2004, LNDAH9 (Passwort)
Wann: 14:00, 16:00, 18:00 (~20min)
Yoganna love it! Mit Handtuch oder Yoga-Matte ausgerüstet kannst du in diesen drei Kursen dein inneres Lama herauskitzeln: Yoga für eine starke Körpermitte (14:00), für starke Beine (16:00) und Balance (18:00)

**UB digital: Wie du auch von zu Hause aus in die Bib kommst**
Typ: Online-Seminar
Wo: Zoom-ID: 434 816 3390, LNDAH9 (Passwort)
Wann: 15:00 (~1h)
Der Gang in die Bib ist einfach. Doch wie sieht es aus mit der Nutzung der digitalen Angebote? Von der Homepage, E-Books und Online-Konto bis hin zu Online-Datenbanken: Dieses Webinar beleuchtet die aktuell eingeführten und veränderten Services der Universitätsbibliothek.

**Crashkurs Citavi**
Typ: Online-Seminar
Wo: Zoom-ID: 434 816 3390, LNDAH9 (Passwort)
Wann: 16:30 (~1h)
Das 1×1 der Literaturverwaltung mit dem Programm Citavi. Besteht dein Ordnungssystem bisher nur aus Klebezetteln und Listen über Listen? – Dann hast du hier die Möglichkeit, Struktur in das Chaos zu bringen und die Basics im Umgang mit Citavi zu lernen.

**How to RHETORIK**
Typ: Online-Seminar
Wo: Zoom-ID: 889 9805 5504, LNDAH9 (Passwort)
Wann: 17:30 (~2h)
Du möchtest vor der Webcam eine gute Figur machen? In der Online-Vorlesung oder im digitalen Seminar mit guten Redebeiträgen glänzen? Auch im Netz kommt es auf Redegewandtheit und Körpersprache an. In diesem digitalen Workshop lernst du anhand kleiner praktischer Übungen wie du – auch online – die wichtigsten Rhetorik-Grundlagen anwenden kannst.

**Meditation**
Typ: Online-Seminar
Wo: Zoom-ID: 835 3330 2004, LNDAH9 (Passwort)
Wann: 19:30 (~20min)
Yoda ist ein Meister der Ruhe selbst. Willst werden auch du das? Dann komm zu diesem Kurs, in dem deine Konzentration gestärkt und ein paar Tipps zur Stressreduktion gegeben werden.

**Austauschrunde: Studis mit Kind**
Typ: Vernetzung
Wo: Zoom-ID: 434 816 3390, LNDAH9 (Passwort)
Wann: 20:30Uhr
Corona hat viele Lebensbereiche schlagartig umgekrempelt: Kitas und Schulen sind zu oder nur verkürzt geöffnet. Uni-Vorlesungen und Abgabetermine müssen dennoch absolviert werden.
Was sind eure Erfahrungen, Probleme und Ideen, um gut durch die Prüfungsphase und das kommende Semester zu kommen?

**Energizer**
Typ: Online-Seminar
Wo: Zoom-ID: 835 3330 2004, LNDAH9 (Passwort)
Wann: 21:00 (~20min)
Schon müde, aber eigentlich möchtest du noch weiterarbeiten? Dann mach doch einfach mal ne Pause und sammle frische Energie, danach fühlst du dich wieder fit!

**Schabernack am Abend**
Typ: Prokrastination, Socializing
Wo: Zoom-ID: 835 3330 2004, LNDAH9 (Passwort)
Wann: 23:00-01:00
Egal, ob deine Lernsession jetzt vorbei ist oder erst gerade so richtig Fahrt aufnimmt: Eine Spielsession Among us oder Scribbl.io ist noch drin! Schalt dich einfach dazu und wir vermitteln dein persönliches Abenteuer.

Kalender

Mon
Tue
Wed
Thu
Fri
Sat
Sun
M
T
W
T
F
S
S
1
2
4
6
7
8
13
14
15
16
17
2:00 PM - Sozialberatung
7:00 PM - StuRa-Sitzung
19
20
21
22
23
6:30 PM - Fahrradkino
25
26
27
28
1
2
3
4
03 May
03.05.2017    
16:30-18:30
Brauchst du mal eine Pause von Bildschirm und Büchern? Willst du mal etwas mit deinen Händen machen, Holz riechen und an der frischen Luft sein? [...]
Let's get practical! - Workshop zum Umgang mit Antisemitismus
03.05.2017    
17:00-21:00
## Bei Interesse, bitte bis 26.04.2017 unter pobi.asta@uni-rostock.de anmelden ### Antisemitismus tritt in unserer Gesellschaft in unterschiedlichen Erscheinungsformen zutage. Oftmals verbirgt sich das Ressentiment hinter [...]
05 May
05.05.2017    
18:15-23:00
„ZAR UND ZIMMERMANN“, Komische Oper von Albert Lortzing über Zar Peter I. Liebe Studierende, die Theateraktionen der Fachschaft Geschichte gehen in die nächste Runde! Wir [...]
Soli-Party SEA-EYE - Seenotrettung im Mittelmeer
05.05.2017    
20:00-23:30
Unterstützt wird das Projekt http://sea-eye.org/ - Seenotrettung vor der Küste Afrikas. Der Verein SEA-EYE war 2016 mit dem ehemaligen Fischkutter aus Sassnitz an der Rettung [...]
Her Story. Das Leben von Else Hirschberg
Vortrag mit Dr. Gisela Boeck Else Hirschberg war eine deutsche Chemikerin und die erste Chemieabsolventin der Universität Rostock. 1908 begann Hirschberg Vorlesungen für das Fach [...]
10 May
10.05.2017    
13:00-18:00
Der Internationale Tag der Universität Rostock wird am 10. Mai 2017 auf dem Campus Ulmenstraße stattfinden. Zentrale Themen sind: Studium und Praktikum (einschließlich PJ) im [...]
10 May
10.05.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
Abendveranstaltung zum Internationalen Tag "In 80 Minuten um die Welt"
Ein Ziel des Internationalen Tages ist es, die Internationalität unserer Universität zu feiern. Die Lokale Erasmus Initiative und die AStA-Referentin für Internationales holen sie dafür [...]
Rent a Jew? Projektvorstellung mit Oleg Pronitschew
Vortrag und Gespräch Autos kann man mieten, aber Juden? Das mag zunächst verletzend klingen. Schließlich behaupten Antisemiten seit Hunderten von Jahren, dass Juden weniger wert [...]
Medi-Kino
Hey Du, genau Dich meine ich, gefällt Dir SEX? Und hast Du Interesse am Thema Sexualität in unserer Gesellschaft? Dann lies jetzt weiter, denn Dir [...]
11 May
11.05.2017    
19:00-22:00
Auf der SLK treffen sich einmal im Monat Vertreter*innen aus Fachschaftsräten und interessierte Lehramtsstudierende mit Gremienmitgliedern und dem AStA-Lehramtsreferat. Es werden gemeinsam die neusten Informationen [...]
12 May
12.05.2017    
9:00-17:00
Studying abroad is one of the most exciting, memorable and beneficial experiences for every student. It gives students the unique opportunity to not only gain [...]
17 May
17.05.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
Fahrradkino
Ein Highlight des STADTRADELNs wird das Fahrradkino am 23. Mai. Los geht’s um 18:30 vom Fähranleger am Kabutzenhof im Stadthafen (ca. 13 km). Vor beeindruckender [...]
Museumsführung durch das Kulturhistorische Museum
24.05.2017    
13:30-15:00
Nächsten Mittwoch gibt es für euch die Möglichkeit mal eine der Kultureinrichtungen Rostocks näher kennenzulernen. Zusammen mit dem Kulturhistorischen Museum Rostock bieten wir eine Führung [...]
24 May
24.05.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
Wasser global – Welchen Einfluss habe ich?
29.05.2017    
19:00-21:00
Warum ist das Thema Wasser global jetzt und in Zukunft ein so großes Problem? Inwiefern bist auch du davon betroffen? Und wie kannst du direkt [...]
Von der Warnow zum Wasserhahn – Führung durch das Rostocker Wasserwerk
30.05.2017    
9:00-11:00
Trink Wasser aus der Leitung! – regional, nachhaltig und qualitativ hochwertig. Im Vergleich zu anderen Großstädten Deutschlands wird das Rostocker Trinkwasser aus einem Oberflächengewässer entnommen [...]
5. Deutscher Diversity-Tag
30.05.2017    
11:00-14:00
Bereits zum 5. Mal feiert die Universität Rostock am 30. Mai 2017 den bundesweiten Diversity-Tag, zu dem alle Angehörigen der Universität Rostock herzlich eingeladen sind. [...]
MEERESATLAS. Daten und Fakten über den Wandel der Ozeane
30.05.2017    
19:00-21:00
Die Weltmeere bedecken zwei Drittel unseres „blauen Planeten“, sie sind die Grundlage allen Lebens. Und doch wissen wir mehr über die Oberfläche des Mondes, als [...]
Planning for Real: Stadthafen – Klimaschutz und Stadtentwicklung
31.05.2017    
9:30-13:30
Drei von vier Menschen in Deutschland leben bereits heute in Städten. Schon jetzt werden in den Metropolen 70 Prozent der von Menschen erzeugten Treibhausgase ausgestoßen [...]
31 May
31.05.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
31 May
31.05.2017-01.06.2017    
18:00-0:00
Jeder bringt Essen und Trinken mit und eventuell Spiele - dann wird das ein gemütlicher Abend. Bei schlechtem Wetter ist der Bildungskeller unsere Variante.
Wasser weltweit – Wirtschaftsgut oder Menschenrecht?
01.06.2017    
17:00-19:00
Werden tatsächlich Kriege um Wasser geführt? Wie kann es sein, dass mehr als 1 Mrd. Menschen kein sauberes Trinkwasser haben? Nützt es oder schadet es [...]
Alles geht den Bach hinunter – Wie steht es um die Rostocker Fließgewässer
Mit dieser Frage beschäftigt sich unter anderem die Universität Rostock. Als Projektpartner des Verbundprojektes KOGGE (KOmmunale Gewässer Gemeinschaftlich Entwickeln) untersucht sie mit hochmodernen Gewässersonden die [...]
Einführung: Campusgarten Teil 1- Lebensraum im Lernraum schaffen
Lernen geht nur am Schreibtisch? Unserer Meinung nach geht das auch anders! Was Urban Gardening eigentlich ist und was es mit unserem Campus zu tun [...]
Workshop: Campusgarten Teil 2- Lebensraum im Lernraum schaffen
03.06.2017    
14:00-16:30
Der Südstadtcampus bietet viel freie (Beton- und Rasen-) Fläche für eure bunten Ideen. In der Lernpause Erdbeeren naschen und die Wasserflasche mit frisch gepflückter Minze [...]
Events on 03.05.2017
Events on 05.05.2017
Events on 09.05.2017
Events on 10.05.2017
10 May
10 May 17
Rostock
10 May
10 May 17
Rostock
Events on 11.05.2017
Medi-Kino
11 May 17
Rostock
11 May
11 May 17
Rostock
Events on 12.05.2017
Events on 17.05.2017
17 May
17 May 17
Rostock
StuRa-Sitzung
17 May 17
Rostock
Events on 18.05.2017
Events on 23.05.2017
Fahrradkino
23 May 17
Rostock
Events on 24.05.2017
24 May
24 May 17
Rostock
Events on 29.05.2017
Events on 31.05.2017
Events on 01.06.2017