Kritische Einführungstage 2022

News: Leider muss die Veranstaltung zu Studentenverbindungen am Montag ausfallen. Wir hoffen, dass wir sie bald nachholen können!

(English version below)

Die Kritischen Einführungstage – 24.-28. Oktober 2022

Auch in diesem Jahr veranstaltet der AStA die Kritischen Einführungstage. Diese geben vor allem Erstsemesterstudierenden die Möglichkeit, sich kritisch mit der Universität, der Region und verschiedenen anderen Themen auseinanderzusetzen. Natürlich sind neben unseren Erstis aber auch alle anderen Studis herzlich willkommen! Dieses Jahr beinhalet die Veranstaltungsreihe auch zwei englischsprachige Veranstaltungen.

Wir wünschen uns, dass die Kritischen Einführungstage (KrETas) dazu beitragen, einen kritischen Diskurs anzuregen und auf Probleme aufmerksam zu machen. Los geht’s, ganz nach dem Motto:

HINSCHAUEN – ZUHÖREN – DISKUTIEREN

Wir freuen uns total auf euch!
Euer AStA

(English version)

The Critical Introduction Days, October 24th-28th 2022

This year, the AStA is once again organizing the Critical Introduction Days. These days give first-year students in particular the opportunity to critically examine the university, the region and various other topics. Of course, besides our first-year students, all other students are also welcome! This year, the event series also includes two English-language events.

We hope that the Critical Introductory Days (KrETas, short for Kritische Einführungstage) will help to stimulate critical discourse and draw attention to problems. Let’s go, according to the motto:

LOOK – LISTEN – DISCUSS

We are looking forward to seeing you!
Your AStA

Hier unser Programm für dieses Jahr/ Here our program for this year:

Montag, 24.10.2022 / Monday, October 24th

16 Uhr: Rostocks Queeros – Wo und wie ist queeres Leben in Rostock?
Vortrag von Fatty Acid
Ort: Universitätshauptgebäude, SR 114

Studieren bringt immer etwas Neues. Gerade queere Menschen benötigen dabei ein sicheres und verständnisvolles Umfeld. Rostock hat einige Angebote für queere Menschen, die ein wichtiges Fundament für die Community bilden. In diesem Vortrag möchten wir sie euch vorstellen.

19 Uhr/ 7 p.m.: The Representation of BIPoC in the Climate Movement
online-lecture held by Tonny Nowshin
Link: https://uni-rostock-de.zoom.us/j/66488091069

Tonny Nowshin is an economist, climate justice and degrowth activist who grew up in Bangladesh. In 2020, she publishing an article drewing attention to the issue of racism in the climate movement which helped to make the movement culture more inclusive and raise awareness on racism on different public spheres as well.

Dienstag, 25.10.2022 / Tuesday, October 25th

15 Uhr: Orte der Friedlichen Revolution 1989
Stadtführung von der Geschichtswerkstatt Rostock
Treffpunkt: Kröpeliner Tor, Dauer etwa 90 Minuten
Anmeldung erforderlich: https://files.studicloud.uni-rostock.de/apps/forms/Q9sEe2BqoDreD7mQ

Welche Strömungen der Bürgerbewegung gab es in Rostock? Was war das Neue Forum und welche Menschen engagierten sich dort? Gerd Hosch führt Interessierte u.a. zum ehemaligen Haus der Demokratie, zur Marienkirche sowie zum Rathaus und erinnert an die Besetzung der Rostocker Stasi-Zentrale. Von Andachten in Rostocks Kirchen, von Demos und von unterschiedlichen Visionen – eine Sicht auf die Ereignisse des Herbstes 1989.

17 Uhr: „Wir wollen, dass es allen Menschen möglichst gut geht“ – Workshop zur Awareness-Arbeit
Online-Workshop von queer_Topia*, ca. 2,5 Stunden
Anmeldung erforderlich: https://files.studicloud.uni-rostock.de/apps/forms/cd678HzFFL4Pfibo

‚To be aware‘ lässt sich in diesem Kontext übersetzen als: sich bewusst sein, sich informieren, für gewisse Problematiken sensibilisiert sein. Awareness ist ein Konzept, dass sich gegen jede Form von Grenzverletzung, Gewalt und Diskriminierung in Handlung und Haltung stellt. In diesem Workshop wollen wir uns dazu mit folgenden Fragen beschäftigen: Was haben Diskriminierungs- und Privilegierungsstrukturen mit dem Thema zu tun? Was bedeutet es Awareness-Arbeit zu machen? Was für Probleme treten dabei oft auf? Wie lässt sich mit Grenzüberschreitungen und
Übergriffen konstruktiv umgehen? Wie lässt sich Awareness-Arbeit weiterdenken?

Mittwoch, 26.10.2022 / Wednesday, October 26th

14 Uhr: Rektor*innen-Wahl auf der Konzilssitzung
Weitere Infos bald auf Stud.IP und unter: https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/informationen-zur-wahl-der-rektorin-des-rektors-am-26102022/

Das Konzil, in dem auch 22 studentische Mitglieder vertreten sind, wählt auf seiner Sitzung den*die neue*n Rektor*in! Damit wird entschieden, wer Herrn Prof. Scharek, der seit 2009 als Rektor der Uni Rostock tätig ist, im April ablösen wird. Wer wird das sein? Seid dabei und fiebert mit!

19 Uhr: Verschwörungsideologien. Eine Bedrohung für unsere Demokratie?
Online-Vortrag von Katharina Nocun mit anschließender Diskussion
Link: https://uni-rostock-de.zoom.us/j/67107306727?pwd=WmxQTEVqQ2llY1VPZ2VVd0tFS1VWUT09

Spätestens seit der Coronapandemie sind Verschwörungsideologen auch in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. 2020 versuchten Rechtsextremistinnen und Verschwörungstheoretikerinnen sogar den Reichstag zu stürmen. Doch wie groß ist die Gefahr, die von Verschwörungsideologien wirklich? Und was kann man dagegen tun?

Donnerstag, 27.10.2022 / Thursday, October 27th

17 Uhr: Feministischer Lesekreis
Lesekreis von Randale Rostock
Ort: Café Median, Niklotstraße 5/6

In diesem feministischen Lesekreis wollen wir uns verschiedenen feministischen Strömungen und Standpunkten mithilfe von ausgewählten Aufsätzen nähern und miteinander diskutieren. Dabei soll es nicht darum gehen einen gemeinsamen Standpunkt zu erarbeiten, sondern miteinander in den Austausch zu kommen, neue Perspektiven einzunehmen und voneinander zu lernen. Der Lesekreis gibt euch die Möglichkeit, Feminist*innen aus Rostock kennenzulernen und sich mit ihnen zu vernetzen.

17.30 Uhr: Klassismus im Bildungssystem
Vortrag von Andreas Kemper
Ort: Universitätshauptgebäude, SR 017

Seit über zwanzig Jahren wird immer wieder mit Studien wie PISA nachgewiesen, dass in Deutschland Schüler*innen mit sogenannter niedriger sozialer Herkunft extrem benachteiligt werden. Im Vortrag wird dargestellt, dass der strukturelle Klassismus bereits vor der Geburt beginnt, in Kitas, Schulen und Hochschulen fortwirkt und selbst noch mit einem Doktorgrad in der Tasche wirkmächtig ist. Zunehmend organisieren sich jetzt Betroffene gegen diese Diskriminierungsform

Freitag, 28.10.2022 / Friday, October 28th

16 Uhr/ 4. p.m.: No human is illegal – Implementation of legal flight, migration and refuge in the German and European legal system
lecture held by the Law Clinic Rostock e.V.
Location: Universitätshauptgebäude, SR 017

Since flight and the search for save refuge is not codified as a human right, many refugees feel forced to take illegal ways of migration, such like traffickers and smugglers passing the dangerous oversea routes.
Illegal routes of migration are not the only option though – reception programs by countries and resettlement by the UNHCR are examples for legal options for migration that can eliminate the dangers and risks. But why does the expansion of contigents for legal refuge and migration regularly fail? Which requirements are to be followed by the decision-makers? Which long term project is pursued by the EU?

17 Uhr: Podiumsdiskussion zu den OB-Wahlen
Podiumsdiskussion zu den Wahlen zum*r Oberbürgermeister*in
Ort: Audimax, Ulmenstraße 69

Am 13.11. sind wir alle aufgerufen, das Rostocker Stadtoberhaupt neu zu wählen. Es ist eine sehr wichtige Entscheidung, da der*die neue Oberbürgermeister*in für sieben Jahre unsere Hansestadt, und damit unser Zuhause, prägen wird. Damit ihre eure Wahlentscheidung nicht von einem Flyer oder Plakat abhängig machen müsst, veranstalten wir mit den meisten Kandidierenden eine Podiumsdiskussion. Es wird verschiedene Themenblöcke geben, die für uns Universitätsangehörige von Belang sind. Ihr bekommt auch die Möglichkeit, selbst Fragen zu stellen.

 

Kalender

Mon
Tue
Wed
Thu
Fri
Sat
Sun
M
T
W
T
F
S
S
28
2:00 PM - Sozialberatung
7:00 PM - StuRa Sitzung
7:00 PM - Sommerfest FaRo
30
1
2
3
4
7:00 PM - AStA-Sitzung
5
2:00 PM - Sozialberatung
7
8
10
11
7:00 PM - AStA-Sitzung
12
2:00 PM - Sozialberatung
7:00 PM - StuRa-Sitzung
13
14
15
16
17
18
7:00 PM - AStA-Sitzung
19
2:00 PM - Sozialberatung
20
21
22
23
24
25
7:00 PM - AStA-Sitzung
26
2:00 PM - Sozialberatung
7:00 PM - StuRa-Sitzung
27
28
29
30
31
1
7:00 PM - AStA-Sitzung
2
2:00 PM - Sozialberatung
3
4
5
6
26 Jun
26.06.2017    
19:00-22:00
Am 26.6.17 bietet euch der Fachschaftsrat Geschichte ein Hörsaalkino mit einer thematischen Einführung von Prof. Dr. von Hirschhausen! Gezeigt wird der preisgekrönte Film "12 Years [...]
27 Jun
27.06.2017    
16:30-17:30
Ahoi, unsere Studium und Lehre Cloud versteht sich als Vernetzungstreffen zwischen den AStA Referaten Lehramt, Studium und Lehre (BA,MA), interne Gremienkommunikation und der studentischen Lehramtskonferenz. [...]
AStA-Sitzung
27.06.2017    
19:00-21:00
Der AStA trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr . Tagesordnung 16.05.2017 Formalia Beschlusskontrolle Anträge Ist was?_Runde Wochenberichte Berichte aus den Clouds Presse [...]
28 Jun
28.06.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
28 Jun
28.06.2017    
19:00-22:00
28 Jun
28.06.2017-29.06.2017    
19:00-0:00
Jeder bringt Essen und Trinken und Spiele mit. Neben Musik und Gegrilltem gibt es auch Bier und eine Tombola. Kommt also vorbei!
Hochschulpolitische Runde
29.06.2017    
19:00-21:30
Liebe hochschulpolitisch aktive Studierende an der Universität Rostock, wir, das sind sowohl Fredi (AStA-Hochschulpolitik-Referentin) als auch ich, würden gern eine „Hochschulpolitische Runde“ an unserer Universität [...]
AStA-Sitzung
04.07.2017    
19:00-21:00
Der AStA trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr . Tagesordnung 16.05.2017 Formalia Beschlusskontrolle Anträge Ist was?_Runde Wochenberichte Berichte aus den Clouds Presse [...]
05 Jul
05.07.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
Sommergrillen der Fachschaft Geschichte
Der Fachschaftsrat Geschichte lädt zum entspannten Semesterausklang bei gemeinsamen Grillen. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Gerne können auch eigene kulinarische Köstlichkeiten mitgebracht werden.
09 Jul
09.07.2017    
20:00-22:00
Ein Theaterstück über die Reformation. Wie wir uns damit auseinandersetzen. Hat das noch Relevanz? Liebe als Botschaft. Ohne Herrschaft. Egal welches Geschlecht, welche Nation, Religion [...]
AStA-Sitzung
11.07.2017    
19:00-21:00
Der AStA trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr . Tagesordnung 16.05.2017 Formalia Beschlusskontrolle Anträge Ist was?_Runde Wochenberichte Berichte aus den Clouds Presse [...]
12 Jul
12.07.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
AStA-Sitzung
18.07.2017    
19:00-21:00
Der AStA trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr . Tagesordnung 16.05.2017 Formalia Beschlusskontrolle Anträge Ist was?_Runde Wochenberichte Berichte aus den Clouds Presse [...]
19 Jul
19.07.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
AStA-Sitzung
25.07.2017    
19:00-21:00
Der AStA trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr . Tagesordnung 16.05.2017 Formalia Beschlusskontrolle Anträge Ist was?_Runde Wochenberichte Berichte aus den Clouds Presse [...]
26 Jul
26.07.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
AStA-Sitzung
01.08.2017    
19:00-21:00
Der AStA trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr . Tagesordnung 16.05.2017 Formalia Beschlusskontrolle Anträge Ist was?_Runde Wochenberichte Berichte aus den Clouds Presse [...]
02 Aug
02.08.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
02 Aug
02.08.2017    
18:00-21:00
StuBecK lädt ein zu einem Grillabend: am 02.08. ab 18:00 im Innenhof des grünen Ungeheuer (Parkstr. 6) StuBecK steht für die Interessengemeinschaft Studierender mit chronischen [...]
Events on 26.06.2017
26 Jun
26 Jun 17
Rostock
Events on 27.06.2017
27 Jun
27 Jun 17
Rostock
AStA-Sitzung
27 Jun 17
Rostock
Events on 28.06.2017
28 Jun
28 Jun 17
Rostock
28 Jun
28 Jun 17
Rostock
28 Jun
28 Jun 17
Rostock
Events on 29.06.2017
Hochschulpolitische Runde
29 Jun 17
Rostock
Events on 04.07.2017
AStA-Sitzung
4 Jul 17
Rostock
Events on 05.07.2017
05 Jul
5 Jul 17
Rostock
Events on 06.07.2017
Events on 09.07.2017
09 Jul
Events on 11.07.2017
AStA-Sitzung
11 Jul 17
Rostock
Events on 12.07.2017
12 Jul
12 Jul 17
Rostock
StuRa-Sitzung
12 Jul 17
Rostock
Events on 18.07.2017
AStA-Sitzung
18 Jul 17
Rostock
Events on 19.07.2017
19 Jul
19 Jul 17
Rostock
Events on 25.07.2017
AStA-Sitzung
25 Jul 17
Rostock
Events on 26.07.2017
26 Jul
26 Jul 17
Rostock
StuRa-Sitzung
26 Jul 17
Rostock
Events on 01.08.2017
AStA-Sitzung
1 Aug 17
Rostock
Events on 02.08.2017
02 Aug
2 Aug 17
Rostock
02 Aug
2 Aug 17
Rostock