PM: +++ Der Allgemeine Studierendenausschuss der Universität Rostock (AStA) fordert Klarstellung vom Wissenschaftsministerium +++

Am Mittwoch wurde bekannt, dass die sogenannte Wohnsitzprämie des Landes ab sofort nicht mehr an die Hochschulen im Land ausgezahlt wird. Neben den fatalen Auswirkungen auf die Universität, die aus diesen Geldern unter anderem die Lehre finanziert, hat der Wegfall dieser Zuwendung auch massive Konsequenzen für die Studierendenschaft.

Die Wohnsitzprämie wird vom Land an die Universitäten für alle Studierenden mit Erstwohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern gezahlt. Sie ist dazu gedacht, die Wettbewerbsfähigkeit der Hochschulen zu steigern und den Studienstandort Mecklenburg-Vorpommern attraktiver zu gestalten. Einen Teil dieser Gelder erhält auch die Studierendenschaft, die damit umfassend Projekte finanziert.

Hierzu gehört unter anderem das Kulturticket – ein Angebot, welches es Studierenden ermöglicht, Kultur kostenfrei erleben zu können. Besonders nach zwei Jahren voller Einschränkungen im kulturellen Angebot für Studierende und Kulturschaffende, wäre es ein desaströses Zeichen, wenn die Studierendenschaft dieses wichtige Projekt nicht weiter finanzieren kann. Andere Projekte wie das Buddy-Programm für internationale Studierende und die Semesterticketrückerstattung bei finanzieller Notlage werden ohne die Wohnsitzprämie nicht in der bisherigen Art umzusetzen sein.

Doch nicht nur das kulturelle Angebot für Studierende wird unter dem Wegfall der Mittel leiden. Aus Geldern des Bundes und des Landes finanziert der Verkehrsverbund aktuell das MIRROR-Projekt. Dieses ermöglicht es auch Studierenden, gegen einen überschaubaren finanziellen Mehraufwand, das Semesterticket über die Stadtgrenzen hinaus auch im Landkreis Rostock zu nutzen. Da jedoch die finanzielle Schmerzgrenze beim Semesterticket erreicht ist, plant die Studierendenschaft, den zusätzlichen finanziellen Aufwand über die Wohnsitzprämie abzufedern. Diese Möglichkeit wird der Studierendenschaft jetzt entzogen.

“Die Erweiterung des Geltungsbereiches zu einem günstigen Preis sehen wir als notwendigen Schritt an, um den Studienstandort Rostock weiterhin attraktiv zu halten und die Studierenden aus dem Landkreis endlich mit einzubeziehen, die sonst einen deutlichen finanziellen Mehraufwand für die Fahrt zur Uni hatten”, erklärt Kristin Wieblitz, Vorsitzende des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA). “Diese Möglichkeit resultiert aus dem langjährigen Bestreben, die Konditionen des Tickets zu verbessern. Die Gelegenheit mit MIRROR ist einmalig. Es wäre schade, diese Bemühungen jetzt zu Grunde gehen zu sehen, weil das Land vorschnell an den falschen Enden spart”, sagt Lena Pflugstert, stellvertretende Vorsitzende des AStA.

Mit dem sofortigen Wegfall der Wohnsitzprämie wird eine Umstrukturierung des Haushalts nötig, der auch unmittelbar Auswirkungen auf die Rostocker Studierenden haben wird. “Viele wichtige soziale Projekte der Studierendenschaft können durch die wegfallenden Mittel nicht mehr ausfinanziert werden. Wir laufen Gefahr, unsere Aufgaben nicht mehr vollumfänglich erfüllen zu können. Das kann nicht das Ziel des Wissenschaftsministeriums sein”, so Fiona Richter, Präsidentin des Studierendenrats.

Mecklenburg-Vorpommern hat seit vielen Jahren mit sinkenden Studierendenzahlen zu kämpfen. In einer solchen Situation Standortfaktoren wie das Kulturticket und die Erweiterung des Semestertickets zu gefährden, ist schlicht fahrlässig. Die Studierendenschaft der Universität Rostock fordert das Land zu einer Klarstellung und Fortführung der dringend benötigten Förderung auf.

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
2
7:00 PM - AStA Sitzung
5
6
7
8
9
7:00 PM - AStA Sitzung
10
7:00 PM - StuRa-Sitzung
11
13
14
15
16
7:00 PM - AStA Sitzung
17
18
19
20
21
22
23
7:00 PM - AStA Sitzung
24
7:00 PM - StuRa-Sitzung
25
26
27
28
29
30
7:00 PM - AStA Sitzung
1
2
3
4
5
01 Juni
01.06.2020    
19:00-20:30
02 Juni
02.06.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
Online-Nachhaltigkeitswoche 2020
03.06.2020-10.06.2020    
12:00-19:15
Inwieweit belastet unsere Art zu essen das Klima? Wie können wir unseren Alltag verändern, um unsere Zukunft nachhaltig zu gestalten? Und welche Rolle wird der [...]
04 Juni
04.06.2020    
17:00-19:00
Der Medienrat ist für die Studierendenschaft der Herausgeber des heulers und lädt alle Mitglieder der Studierendenschaft zu seiner nächsten Sitzung am 04.06.2020 um 17 Uhr [...]
08 Juni
08.06.2020    
19:00-20:30
09 Juni
09.06.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
10 Juni
10.06.2020    
19:00-22:00
Bedingt durch die COVD-19 findet die StuRa-Sitzung online statt. Wenn ihr an der StuRa-Sitzung teilnehmen wollt, schreibt bitte bis 15 Uhr am Sitzungstag eine Mail [...]
Webinar: Diversity Grundlagen- und Sensibilisierungstraining
12.06.2020    
9:00-17:00
In dem eintägigen Grundlagen- und Sensibilisierungstraining lernen die Teilnehmenden den Diversity-Ansatz kennen. Sie erwerben ein Verständnis zur Entstehung und Wirkung von Vorurteilen und schärfen das [...]
12 Juni
12.06.2020    
9:00-17:00
In dem eintägigen Grundlagen- und Sensibilisierungstraining lernen die Teilnehmenden den Diversity-Ansatz kennen. Sie erwerben ein Verständnis zur Entstehung und Wirkung von Vorurteilen und schärfen das [...]
15 Juni
15.06.2020    
19:00-20:30
16 Juni
16.06.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
22 Juni
22.06.2020    
19:00-20:30
23 Juni
23.06.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
24 Juni
24.06.2020    
19:00-22:00
Bedingt durch die COVD-19 findet die StuRa-Sitzung online statt. Wenn ihr an der StuRa-Sitzung teilnehmen wollt, schreibt bitte bis 15 Uhr am Sitzungstag eine Mail [...]
30 Juni
30.06.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
Veranstaltungen am 01.06.2020
01 Juni
1 Juni 20
Rostock
Veranstaltungen am 02.06.2020
02 Juni
2 Juni 20
Veranstaltungen am 03.06.2020
Veranstaltungen am 04.06.2020
04 Juni
Veranstaltungen am 08.06.2020
08 Juni
8 Juni 20
Rostock
Veranstaltungen am 09.06.2020
09 Juni
9 Juni 20
Veranstaltungen am 10.06.2020
10 Juni
10 Juni 20
Veranstaltungen am 15.06.2020
15 Juni
15 Juni 20
Rostock
Veranstaltungen am 16.06.2020
16 Juni
16 Juni 20
Veranstaltungen am 22.06.2020
22 Juni
22 Juni 20
Rostock
Veranstaltungen am 23.06.2020
23 Juni
23 Juni 20
Veranstaltungen am 24.06.2020
24 Juni
24 Juni 20
Veranstaltungen am 30.06.2020
30 Juni
30 Juni 20