Pressemitteilung: Studierende werden von Klinikleitung zum Streikbruch gedrängt – AStA erhebt schwere Vorwürfe

An der Universitätsmedizin Rostock (UMR) wurde in der vergangenen Woche gestreikt. Der vierstündige Warnstreik ist ein Resultat aus den stockenden Tarifverhandlungen zwischen ver.di und dem UMR Logistik Vorstand, die seit Dezember 2016 laufen. Die UMR Logistik ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Unimedizin und hauptsächlich in den Bereichen Logistik, Reinigung und Sicherheit an den Standorten der Uniklinik tätig. Die Beschäftigen der UMR Logistik fordern einen gemeinsamen Tarifvertrag und min. 10€/h brutto.

Im Rahmen eines Streiks ist es üblich, dass Gewerkschaft und Einrichtung sogenannte Notdienstverordnungen aushandeln. Eine Notdienstverordnung regelt der Betriebsablauf in medizinischen Einrichtungen, wenn Personal massiv fehlt (Krankheitswellen, Streik, unvorhergesehene Ereignisse), sodass Menschenleben nicht gefährdet werden. Der Warnstreik wurde laut Aussage von ver.di der UMR frühzeitig angekündigt. Eine branchenübliche Notdienstverordnung (NDV), die von der Gewerkschaft zwei Wochen vor Streikbeginn präsentiert wurde, stieß auf Nichtreaktion in der Chef-Etage der UMR.

Aufgrund der Versäumnisse des Vorstands der UMR Logistik sowie der Leitung der Unimedizin und aufgrund der abgelehnten Notdienstverordnung, hat der Warnstreik in weiten Teilen der Klinik zu Einschränkungen im Betriebsablauf geführt. Durch Klinikleitung und Vorgesetzte wurden Beschäftigte und Auszubildende der Unimedizin unter Androhung disziplinarischer Maßnahmen (Abmahnung) gegen ihren Willen angehalten, Arbeiten der Streikenden zu übernehmen. „Außerdem sind uns Aussagen von Medizinstudierenden bekannt, die am Vorabend des Streiks angefragt wurden, unentgeltlich durch den Streik betroffene Aufgaben zu übernehmen“, so Katharina Wilke, Vorsitzende des Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Universität Rostock. Mit Hinweis auf die persönliche Bitte des Dekans der UMR und einer angeblich nicht vorhandenen Notdienstverordnung wurden Studierende unter Druck gesetzt Arbeiten zu übernehmen.

„Es ist ein Skandal, was an der UMR passiert! Studierende werden auf Grundlage falscher Tatsachen zum Streikbruch überredet, sollen Arbeiten übernehmen, für die sie weder ausgebildet sind noch eine Einweisung erhielten. Außerdem wurden weder Entlohnung noch Entschädigung für die Studierenden zur Verfügung gestellt.“, so Katharina Wilke weiter. Ob die Studierenden während der Arbeiten versichert gewesen wären, ist bis heute nicht bekannt. „Es ist nicht auszudenken, was für Konsequenzen dieses Verhalten seitens der UMR haben kann. Studierende, die keinen Personenbeförderungsschein haben, sollten Patienten von A nach B transportieren. Die Unimedizin hat sich da auf rechtlich sehr dünnes Eis gewagt“, ergänzt Danny Schmidt vom AStA.

„Nicht nur, dass Studierende missbraucht werden, um die Sache der Streikenden zu behindern, auch der Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der UMR ist ein Skandal sondergleichen. Die Angestellten der UMR Logistik werden lediglich zum Mindestlohn beschäftigt, der sogar noch unter dem Stundensatz einer Hilfsstelle im Universitätsbetrieb liegt. Die UMR ist wirtschaftlich gut aufgestellt und will es nicht akzeptieren, dass Angestellte, die genauso zum unternehmerischen und medizinischen Erfolg der Uniklinik beitragen, 10€/h brutto verdienen möchten. Das ist nicht nur ungerecht, sondern frech und abgehoben“, so Danny Schmidt vom AStA.

Der Allgemeine Studierendenausschuss zeigt sich solidarisch mit den Streikenden und fordert die UMR Logistik auf, die Tarifverhandlungen im Sinne der Beschäftigten und Patientinnen und Patienten fortzusetzen.

Der AStA fordert eine schnelle Aufklärung der Vorgänge an der UMR und erwartet von der UMR zeitnah eine Stellungnahme.

 

Ansprechpersonen:

[woothemes_our_team id=“119″]

[woothemes_our_team id=“281″]

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
28
2:00 PM - Sozialberatung
7:00 PM - StuRa Sitzung
7:00 PM - Sommerfest FaRo
30
1
2
3
4
5
2:00 PM - Sozialberatung
7
8
10
11
12
2:00 PM - Sozialberatung
7:00 PM - StuRa-Sitzung
13
14
15
16
17
18
19
2:00 PM - Sozialberatung
20
21
22
23
24
25
26
2:00 PM - Sozialberatung
7:00 PM - StuRa-Sitzung
27
28
29
30
31
1
2
2:00 PM - Sozialberatung
3
4
5
6
26 Juni
26.06.2017    
19:00-22:00
Am 26.6.17 bietet euch der Fachschaftsrat Geschichte ein Hörsaalkino mit einer thematischen Einführung von Prof. Dr. von Hirschhausen! Gezeigt wird der preisgekrönte Film "12 Years [...]
27 Juni
27.06.2017    
16:30-17:30
Ahoi, unsere Studium und Lehre Cloud versteht sich als Vernetzungstreffen zwischen den AStA Referaten Lehramt, Studium und Lehre (BA,MA), interne Gremienkommunikation und der studentischen Lehramtskonferenz. [...]
28 Juni
28.06.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
28 Juni
28.06.2017    
19:00-22:00
28 Juni
28.06.2017-29.06.2017    
19:00-0:00
Jeder bringt Essen und Trinken und Spiele mit. Neben Musik und Gegrilltem gibt es auch Bier und eine Tombola. Kommt also vorbei!
Hochschulpolitische Runde
29.06.2017    
19:00-21:30
Liebe hochschulpolitisch aktive Studierende an der Universität Rostock, wir, das sind sowohl Fredi (AStA-Hochschulpolitik-Referentin) als auch ich, würden gern eine „Hochschulpolitische Runde“ an unserer Universität [...]
05 Juli
05.07.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
Sommergrillen der Fachschaft Geschichte
Der Fachschaftsrat Geschichte lädt zum entspannten Semesterausklang bei gemeinsamen Grillen. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Gerne können auch eigene kulinarische Köstlichkeiten mitgebracht werden.
09 Juli
09.07.2017    
20:00-22:00
Ein Theaterstück über die Reformation. Wie wir uns damit auseinandersetzen. Hat das noch Relevanz? Liebe als Botschaft. Ohne Herrschaft. Egal welches Geschlecht, welche Nation, Religion [...]
12 Juli
12.07.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
19 Juli
19.07.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
26 Juli
26.07.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
02 Aug.
02.08.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
02 Aug.
02.08.2017    
18:00-21:00
StuBecK lädt ein zu einem Grillabend: am 02.08. ab 18:00 im Innenhof des grünen Ungeheuer (Parkstr. 6) StuBecK steht für die Interessengemeinschaft Studierender mit chronischen [...]
Veranstaltungen am 26.06.2017
26 Juni
26 Juni 17
Rostock
Veranstaltungen am 27.06.2017
27 Juni
27 Juni 17
Rostock
Veranstaltungen am 28.06.2017
28 Juni
28 Juni 17
Rostock
28 Juni
28 Juni 17
Rostock
28 Juni
28 Juni 17
Rostock
Veranstaltungen am 29.06.2017
Hochschulpolitische Runde
29 Juni 17
Rostock
Veranstaltungen am 05.07.2017
05 Juli
5 Juli 17
Rostock
Veranstaltungen am 06.07.2017
Veranstaltungen am 09.07.2017
09 Juli
Veranstaltungen am 12.07.2017
12 Juli
12 Juli 17
Rostock
StuRa-Sitzung
12 Juli 17
Rostock
Veranstaltungen am 19.07.2017
19 Juli
19 Juli 17
Rostock
Veranstaltungen am 26.07.2017
26 Juli
26 Juli 17
Rostock
StuRa-Sitzung
26 Juli 17
Rostock
Veranstaltungen am 02.08.2017
02 Aug.
2 Aug. 17
Rostock
02 Aug.
2 Aug. 17
Rostock