Der AStA trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags um 19:00 Uhr. Die Tagesordnungspunkte: Formalia Anträge Berichte StuRa Vorbereitung Campustag Sonstiges weiterlesen
Fr, 14.06.2019 / 09:00 – 17:00 / Parkstraße 6, R. 220: Global Café In dem Grundlagen- und Sensibilisierungstraining lernen die Teilnehmenden den Diversity-Ansatz kennen, erwerben ein Verständnis zur Entstehung und Wirkung von Vorurteilen und schärfen das Bewusstsein für Diskriminierungsmechanismen und… weiterlesen
Die große Mehrheit in unserem Land lebt gern in einer offenen Gesellschaft. ABER: Eine offene Gesellschaft gibt es nur dann, wenn genug Menschen für sie eintreten. 2019 heißt es zum dritten Mal: Deutschland feiert Freiheit, Offenheit, Vielfalt und Freundschaft. Am… weiterlesen
Im Freigarten wird es ein üppiges Buffet mit fairen, ökologischen und möglichst regionalen Köstlichkeiten geben – alles super lecker und vegan! Ein Großteil davon wird auch wieder selbst zubereitet und alle Interessierten können gerne eigene Rezeptideen beitragen. Bei schlechtem Wetter… weiterlesen
Du interessierst dich für ausgewogene pflanzliche Ernährung? Du hast Lust auf neue Rezepte? Kochen im Team macht dir Spaß? Dann bist du bei meinen veganen Koch-Workshop genau richtig! https://katrinaskindkitchen.yahoosites.com/workshop.html weiterlesen
Online-Vortrag: "Das Schicksal jüdischer Frauen an der Universität Rostock" Referentin: Dr. Gisela Boeck (Arbeitsgruppe Schicksale jüdischer und ‘nicht-arischer’ Angehöriger der Universität Rostock in der NS-Zeit) [...]
Friedhofspflege des jüdischen Friedhofs im Lindenpark Mit Prof. Dr. Martin Rösel (Professor für Hebräisch, Altes Testament) Der ehemalige jüdische Friedhof Rostocks liegt im heutigen Lindenpark. [...]
Tagesordung vom 15. Juli 2021: 1. Formalia - Begrüßung - Feststellen der Beschlussfähigkeit - Feststellen der Tagesordnungspunkte - Feststellen der Öffentlichkeit - Beschluss des Protokolls [...]
Langsam kehrt Alltag ins Leben zurück: Restaurants, Boulderhallen und Clubs haben wieder geöffnet und so kann auch die Bib wieder weiter genutzt werden. Rechtzeitig zur [...]
Rundgang auf jüdischen Spuren durch Rostock Von : Max-Samuel-Haus & Soziale Bildung e.V. Im Rahmen des Rundgangs werden Orte und Erinnerungsmale in der Hansestadt Rostock [...]
Das Ende des jüdischen Lebens im mittelalterlichen Mecklenburg – Workshop und Exkursion nach Sternberg Referentin: Kristin Skottki (Juniorprofessur für mittelalterliche Geschichte, Universität Bayreuth) Exkursion im [...]
Radtour: Verstetigtes Gedächtnis, immerwährendes Gedenken? Eine Erkundungsfahrt zu Zeichen der Erinnerung an Jüd*innen und jüdisches Leben in Rostock Mit Prof. Dr. Oliver Plessow (Universität Rostock) [...]
Unsere Website verwendet Cookies. Wir gehen davon aus, dass das für dich in Ordnung ist, aber falls dem nicht so sein sollte kannst du die Verwendung von Cookies natürlich untersagen. Mehr dazu findest du auch unter unserer Datenschutzerklärung.Cookie settingsAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.