Internationaler Tag

08.05.2019
Habt Ihr jemals daran gedacht, wie schön es wäre, länger in einem Ort Eurer Wahl zu sein als nur für einen kurzen Urlaub? Zum Beispiel für ein Semester nach Paris, Istanbul, Moskau, New York, Buenos Aires oder Tokio? All das… weiterlesen

Posted by astabuero on in

Bannermalen für Bildungsdemo

09.05.2019
Am 15.05. findet unsere Bildungsdemonstration statt! Da wir unsere Forderungen auch sichtbar auf die Straße bringen wollen, treffen wir uns in der Woche zuvor im Innenhof des Grünen Ungeheuers, um Plakate und Banner zu entwerfen. Kommt gerne vorbei, bei gutem… weiterlesen

Posted by astabuero on in

AStA-Sitzung

14.05.2019
Der AStA trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr weiterlesen

Posted by astabuero on in

Save the Date: Bildungsdemo!

15.05.2019
Nach der studentischen Vollversammlung am 15.05. (hierbei entfallen alle Lehrveranstaltungen an der Uni Rostock) wollen wir raus auf die Straße, um zu demonstrieren: - für eine Ausfinanzierung unserer Universität Rostock - für eine Ausfinanzierung des Studierendenwerk Rostock-Wismar - und für… weiterlesen

24h Vorlesung

17.05.2019
Die 24-Stunden-Vorlesung geht in die 2. Runde! Nach dem erfolgreichen Start der Veranstaltungsreihe im letztem Jahr, wollen wir dieses Jahr einfach weitermachen. Am 17. und 18. Mai erwarten euch Vorlesungen von Dozierenden der Universität Rostock und zahlreichen externen Referierenden, sodass… weiterlesen

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
31
1
3
4
5
6
9
10
11
12
13
14
15
16
18
19
20
21
22
24
25
27
28
29
30
1
2
3
4
Online-Vortrag: Von friedlichen Nachbarschaften und ‚verstockten Feinden‘ –zum jüdisch-christlichen Verhältnis im Mittelalter  #2021JLiD
02.06.2021    
19:00-21:00
Online-Vortrag: Von friedlichen Nachbarschaften und ‚verstockten Feinden‘ –zum jüdisch-christlichen Verhältnis im Mittelalter Referent_innen: Prof. Dr. Marc von der Höh, Marie Lehmann (Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, [...]
07 Juni
07.06.2021-18.06.2021    
0:00
Vom 07.06. - 18.06.2021 veranstaltet der AStA der Uni Rostock in Zusammenarbeit mit der HMT ein Online-Antirassismus-Festival. Das „Festival Contre Le Racisme“ (FCLR)! Das Festival [...]
Online-Workshop: Das Max-Samuel-Haus in Rostock – 30 Jahre Begegnung, Forschung und Vermittlung
07.06.2021-08.06.2021    
9:00-11:00
Online-Workshop: Das Max-Samuel-Haus in Rostock – 30 Jahre Begegnung, Forschung und Vermittlung Referentin: Steffi Katschke (wissenschaftliche Mitarbeiterin, Max-Samuel-Haus Rostock) Workshop im Rahmen des Blockseminars „Auf [...]
08 Juni
08.06.2021    
19:00-21:00
Online-Vortrag: Spuren jüdischen Lebens im Nachlass des Rostocker Orientalisten Oluf Gerhard Tychsen (1734–1815) Referent_innen: Dr. Małgorzata Anna Maksymiak, Prof. Rafael Arnold, Prof. Hans-Uwe Lammel,Prof. Michael [...]
Online-Vortrag: Verbunden im Gegenbild – Juden und Germanen bei den Römern #2021JLiD
17.06.2021    
19:15-20:45
Referent: Prof. Dr. Ernst Baltrusch (FU Berlin) Eine Veranstaltung des Heinrich Schliemann-Instituts für Altertumswissenschaften, Universität Rostock Die denkwürdige Schicksalsgemeinschaft von Juden und Germanen als Gegenbilder [...]
Online-Vortrag: Auf den Spuren jüdischer Friedhöfe im römisch-deutschen Reich des Mittelalters #2021JLiD
23.06.2021    
17:15-18:45
Referentin: Dr. Susanne Härtel (Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft, Universität Potsdam) Eine Veranstaltung der Universitätsbibliothek Rostock in Kooperation mit dem Arbeitskreis mediävistischer NachwuchswissenschaftlerInnen (Universität [...]
50 Jahre BAföG – (K)ein Grund zu feiern!
26.06.2021    
13:00-18:00
Das BAföG wird 50 - aber leider ist es ziemlich in die Jahre gekommen. Mit einer anfänglichen Förderquote von 45% wird heute nur noch jeder [...]
01 Juli
01.07.2021    
19:00-21:00
Online-Vortrag: "Das Schicksal jüdischer Frauen an der Universität Rostock" Referentin: Dr. Gisela Boeck (Arbeitsgruppe Schicksale jüdischer und ‘nicht-arischer’ Angehöriger der Universität Rostock in der NS-Zeit) [...]
Veranstaltungen am 26.06.2021
Veranstaltungen am 01.07.2021