Seminar: Unbewusste Vorurteile?!

11.12.2020

In diesem Workshop wird anhand des Anti-Bias Ansatzes für bewusste und unbewusste Zuschreibungs- und Diskriminierungsprozesse sensibilisiert. Dafür wird der Blick zunächst auf eigene Erfahrungen und Wahrnehmungen im Zusammenhang mit Vorurteilen und Machtverhältnissen gelenkt.

Anschließend geht es darum, sich mit Macht- und Ausgrenzungsmechanismen als Teil individueller Sichtweisen auseinanderzusetzen und sie auch auf institutioneller Ebene und als Teil gesellschaftlicher Ideologien in den Blick zu nehmen.

Im Workshop werden auch Unconscious Biases beleuchtet, also unbewusste Vorurteile, Denkmuster und stereotype Zuschreibungen, von denen niemand befreit ist. So soll unter anderem ein Bewusstsein dafür entwickelt werden, dass unbewusste Vorurteile auch zu unbewusstem Verhalten mit negativen Auswirkungen führen. Dafür wird analysiert, wie sich bewusste und unbewusste Vorurteile im Alltag, am Arbeitsplatz und auf strukturell-gesellschaftlicher Ebene als (unbeabsichtigte) Diskriminierungen manifestieren können. Die ethnische wie soziale Herkunft und das Geschlecht spielen zum Beispiel grundsätzlich eine Rolle und damit verbundene unbewusste Assoziationen können zu Verzerrungen bei der Einstellung und Auswahl von Personal führen. Auch Hautfarbe, Alter, Religion, sexuelle Orientierung und Behinderung können sich in bewussten und unbewussten Bewertungen manifestieren.

Der Ansatz des Trainings zielt letztlich darauf ab, verschiedene Prozesse von Diskriminierung zu verdeutlichen und die Teilnehmenden vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Verantwortungsebene einzuladen, die jeweils eigene Identität, (Macht-)Position und Rolle zu betrachten. So können alternative Verhaltensweisen implementiert, Unternehmensrichtlinien und -verfahren angepasst sowie strukturelle Benachteiligungen verhindert und Chancengleichheit gefördert werden.

Ziele:

-Vermittlung theoretischer Kenntnisse zur Entstehung und Wirkung von bewussten und unbewussten Vorurteilen
-Auseinandersetzung mit Diskriminierungsmechanismen und Sensibilisierung für bestehende Macht- und Ungleichheitsverhältnisse
-Bewusstseinsbildung, Vielfalt von Unterdrückungsstrukturen in den Blick bekommen und sich in Zielgruppen und diskriminierten Menschen hineindenken
-Transfer in die Praxis

Zielgruppe: alle Universitätsmitglieder

Termin: Freitag, 11. Dezember 2020, 09:00-17:00 Uhr

Trainerin: Gabriele Maria Gerlach, living diversity
Sprache: Deutsch
Teilnahmegebühr: kostenlos
Anmeldung unter: diversity@uni-rostock.de
Anmeldefrist: Freitag, 04. Dezember 2020

Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant. Sollte dies aufgrund von aktuellen Eindämmungsmaßnahmen nicht möglich sein, wird es als online-Seminar stattfinden. Über den Veranstaltungsort werden Sie rechtzeitig per E-Mail informiert. Bitte teilen Sie uns Ihren Bedarf an einem barrierefreien Zugang mit.

Posted by astabuero on in SONSTIGES

Kalender

Mon
Tue
Wed
Thu
Fri
Sat
Sun
M
T
W
T
F
S
S
28
7:15 PM - AStA-Sitzung
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
7:15 PM - StuRa-Sitzung
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
7:15 PM - StuRa-Sitzung
28
29
30
AStA-Sitzung
29.07.2025    
19:15
Der AStA trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr . Tagesordnung 16.05.2017 Formalia Beschlusskontrolle Anträge Ist was?_Runde Wochenberichte Berichte aus den Clouds Presse [...]
13 Aug
13.08.2025    
19:15
{:de}{:de}{:de}{:de}{:de}{:de}{:de} Liebe Studierende, die StuRa-Sitzung findet um 18:30 Uhr in Hörsaal 224, Haus 1, Ulmencampus, Rostock statt. {:}{:en}Dear students, the StuRa meeting will take place [...]
27 Aug
27.08.2025    
19:15
{:de}{:de}{:de}{:de}{:de}{:de}{:de}{:de} Liebe Studierende, die StuRa-Sitzung findet um 18:30 Uhr in Hörsaal 224, Haus 1, Ulmencampus, Rostock statt. {:}{:en}Dear students, the StuRa meeting will take place [...]
31 Aug
31.08.2025-05.09.2025    
18:00-13:00
Dieses Seminar richtet sich an alle Interessierten der studentischen Sozialberatung und alle, die vielleicht aktiv werden wollen - sei es im AStA-Referat für Studienfinanzierung oder [...]
Events on 29.07.2025
AStA-Sitzung
29 Jul 25
Rostock
Events on 13.08.2025
13 Aug
13 Aug 25
Events on 27.08.2025
27 Aug
27 Aug 25