Online-Vortrag: Von friedlichen Nachbarschaften und ‚verstockten Feinden‘ –zum jüdisch-christlichen Verhältnis im Mittelalter #2021JLiD

02.06.2021
Online-Vortrag: Von friedlichen Nachbarschaften und ‚verstockten Feinden‘ –zum jüdisch-christlichen Verhältnis im Mittelalter Referent_innen: Prof. Dr. Marc von der Höh, Marie Lehmann (Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Universität Rostock) Neben den immer wieder hervortretenden antijüdischen Einstellungen, die in diffamierende Vorwürfe und teilweise… weiterlesen

Posted by astabuero on in

Online-Workshop: Das Max-Samuel-Haus in Rostock – 30 Jahre Begegnung, Forschung und Vermittlung

07.06.2021
Online-Workshop: Das Max-Samuel-Haus in Rostock – 30 Jahre Begegnung, Forschung und Vermittlung Referentin: Steffi Katschke (wissenschaftliche Mitarbeiterin, Max-Samuel-Haus Rostock) Workshop im Rahmen des Blockseminars „Auf den Spuren jüdischen Gedenkens in Rostock und Mecklenburg – Geschichte und Institutionen“ der Universitätsbibliothek Rostock… weiterlesen

Posted by astabuero on in

Online-Vortrag: Spuren jüdischen Lebens im Nachlass des Rostocker Orientalisten Oluf Gerhard Tychsen (1734–1815) #2021JLiD

08.06.2021
Online-Vortrag: Spuren jüdischen Lebens im Nachlass des Rostocker Orientalisten Oluf Gerhard Tychsen (1734–1815) Referent_innen: Dr. Małgorzata Anna Maksymiak, Prof. Rafael Arnold, Prof. Hans-Uwe Lammel,Prof. Michael Busch Vier Mitglieder der interdisziplinären AG Tychsen der Rostocker Universität stellen in vier auf Mecklenburg… weiterlesen

Posted by astabuero on in

Online-Vortrag: Verbunden im Gegenbild – Juden und Germanen bei den Römern #2021JLiD

17.06.2021
Referent: Prof. Dr. Ernst Baltrusch (FU Berlin) Eine Veranstaltung des Heinrich Schliemann-Instituts für Altertumswissenschaften, Universität Rostock Die denkwürdige Schicksalsgemeinschaft von Juden und Germanen als Gegenbilder zur römischen Zivilisation verdichtet sich in den großen ethnographischen Exkursen, die Tacitus beiden Völkern gewidmet… weiterlesen

Posted by astabuero on in

Online-Vortrag: Auf den Spuren jüdischer Friedhöfe im römisch-deutschen Reich des Mittelalters #2021JLiD

23.06.2021
Referentin: Dr. Susanne Härtel (Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft, Universität Potsdam) Eine Veranstaltung der Universitätsbibliothek Rostock in Kooperation mit dem Arbeitskreis mediävistischer NachwuchswissenschaftlerInnen (Universität Rostock) Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Blockseminars ‘Auf den Spuren jüdischen Gedenkens in Rostock und… weiterlesen

Posted by astabuero on in

Kalender

Mon
Tue
Wed
Thu
Fri
Sat
Sun
M
T
W
T
F
S
S
1
2
4
5
6
7
8
9
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
7:00 PM - StuRa Sitzung
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
03 Mar
03.03.2021-05.03.2021    
Ganztägig
Weitere Details findest du unter: https://soziale-bildung.org/basistraining-vom-3-03-bis-5-03-2021/
Taufwillige und getaufte Juden im Spannungsfeld zwischen Rostocker Rat, Geistlichkeit und bürgerlicher Gesellschaft - Analyse und Interpretation von Quellen des 18. Jahrhunderts im Stadtarchiv Rostock
10.03.2021    
15:00-16:00
Online-Vortrag über BigBlueButton Greenlight Referentin: Dipl.-Archivarin (FH) Gisa Franke (Stadtarchiv Rostock) Anmeldung zur Online-Veranstaltung: marie.lehmann@uni-rostock.de oder 0381 498 2724 Eine Veranstaltung des Stadtarchivs Rostock in [...]
10 Mar
10.03.2021    
19:00
24 Mar
24.03.2021    
19:00
Events on 03.03.2021
Events on 24.03.2021
24 Mar
24 Mar 21