Online-Vortrag: Von friedlichen Nachbarschaften und ‚verstockten Feinden‘ –zum jüdisch-christlichen Verhältnis im Mittelalter #2021JLiD

02.06.2021

Online-Vortrag: Von friedlichen Nachbarschaften und ‚verstockten Feinden‘ –zum jüdisch-christlichen Verhältnis im Mittelalter

Referent_innen: Prof. Dr. Marc von der Höh, Marie Lehmann
(Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Universität Rostock)

Neben den immer wieder hervortretenden antijüdischen Einstellungen, die in diffamierende Vorwürfe und teilweise auch gewaltsame Übergriffe mündeten, lässt sich im Mittelalter auch ein friedliches und kooperatives, nicht selten sogar freundschaftliches Miteinander von Menschen christlichen und jüdischen Glaubens beobachten. Der Vortrag versucht, die mittelalterliche
Geschichte christlich-jüdischen Zusammenlebens nicht nur ausgehend von ihrem katastrophalen Ende in den Pogromen und Vertreibungen des Spätmittelalters zu sehen. Jenseits von Ausgrenzung und Diskriminierung geraten so Ansätze und Chancen des interkulturellen Austauschs und der Integration unterschiedlicher religiöser Gruppen in den Blick.

Zugang zur Veranstaltung: https://bbb-greenlight.uni-rostock.de/b/mar-w0f-6cc-xtv

Aktuelle Informationen unter:
www.geschichte.uni-rostock.de/ und www.max-samuel-haus.de

Eine Veranstaltung des Historischen Instituts und des Max-Samuel-Hauses im Rahmen des Festjahres 2021 “1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland” in Rostock.
www.1700.max-samuel-haus.de (MV weites Programm)
https://m.facebook.com/1700JJLDhro2021/
https://www.instagram.com/1700jjld_hro2021/?hl=de
https://2021jlid.de/

Posted by astabuero on in

Kalender

Mon
Tue
Wed
Thu
Fri
Sat
Sun
M
T
W
T
F
S
S
30
2
3
4
5
6
7
8
7:00 PM - AStA Sitzung
9
10
12
13
15
7:00 PM - AStA Sitzung
16
17
18
19
20
21
22
7:00 PM - AStA Sitzung
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
01 Dec
01.12.2020-31.12.2021    
Ganztägig
LOMIR (jiddisch - Lass uns!) ist ein Projekt der Jüdischen Gemeinde Rostock für theaterinteressierte Laien unter Leitung der Schauspielerin/Regisseurin Margarita Vichnyakova. Im Jahr 2021 wird [...]
01 Dec
01.12.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
08 Dec
08.12.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
Seminar: Unbewusste Vorurteile?!
11.12.2020    
9:00-17:00
In diesem Workshop wird anhand des Anti-Bias Ansatzes für bewusste und unbewusste Zuschreibungs- und Diskriminierungsprozesse sensibilisiert. Dafür wird der Blick zunächst auf eigene Erfahrungen und [...]
Seminar: Unbewusste Vorurteile?!
11.12.2020    
9:00-17:00
In diesem Workshop wird anhand des Anti-Bias Ansatzes für bewusste und unbewusste Zuschreibungs- und Diskriminierungsprozesse sensibilisiert. Dafür wird der Blick zunächst auf eigene Erfahrungen und [...]
14 Dec
14.12.2020-18.12.2020    
0:00
Hochschulpolitische Woche 2020 Dieses Jahr findet zum ersten Mal die hochschulpolitische Woche vom 14.12. – 18.12. statt! Wir freuen uns wenn Studierende und Mitarbeitende daran [...]
15 Dec
15.12.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
22 Dec
22.12.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
Events on 01.12.2020
01 Dec
1 Dec 20
Events on 08.12.2020
08 Dec
8 Dec 20
Events on 11.12.2020
Events on 14.12.2020
14 Dec
Events on 15.12.2020
15 Dec
15 Dec 20
Events on 22.12.2020
22 Dec
22 Dec 20