Online-Vortrag: Antisemitismus und Verschwörungsideologien. Zur Kritik eines Weltbilds – 1700JjliD

14.01.2021

Referentin: Dr. Anja Thiele (Literaturwissenschaftlerin und wissenschaftliche
Mitarbeiterin am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft)

Verschwörungsideologien rund um das Coronavirus haben derzeit Hochkonjunktur. Ihre AnhängerInnen als harmlose Spinner abzutun, ist jedoch naiv und gefährlich. Der Vortrag arbeitet den strukturellen Zusammenhang von Verschwörungsideologien und Antisemitismus heraus und zeigt auf, wie verbreitet antisemitisch konnotiertes Verschwörungsdenken in der Gesellschaft – auch jenseits der Minderheit von CoronaleugnerInnen – ist.

Die Zugangsdaten zum Online-Vortrag erhalten Sie über eine Anmeldung via
pobi.asta@uni-rostock.de

+ + + + + +

2021 wird bundesweit das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begangen. Auch für Rostock wurde ein vielfältiges Programm mit ca. 40 Veranstaltungen, die über das ganze Kalenderjahr hinweg stattfinden werden, von unterschiedlichen Beteiligten organisiert.

Das Festjahr in Rostock wird durch das Historische Institut der Universität und den Verein Bunt statt braun e.V. koordiniert. Die Vorbereitungen des Festjahres in Rostock werden gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, die Partnerschaft für Demokratie der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sowie dem Studierendenrat der Universität Rostock. Initiiert, koordiniert und gefördert wird das Festjahr bundesweit von dem Verein 321–2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland e.V. aus Köln.

Aufgrund der bekannten Corona-Situation kann es auch kurzfristig zu Änderungen kommen. Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie auf der Homepage zum Jahresprogramm www.1700.max-samuel-haus.de, über die Social Media Kanäle des Festjahres in Rostock oder ebenso über die Homepages der jeweiligen Veranstalter:innen.

Facebook: https://www.facebook.com/1700JJLDhro2021/
Instagram: https://www.instagram.com/1700jjld_hro2021/
Mail: 1700@buntstattbraun.de

Posted by astabuero on in

Kalender

Mon
Tue
Wed
Thu
Fri
Sat
Sun
M
T
W
T
F
S
S
31
1
7:00 PM - AStA Sitzung
2
3
4
5
6
7
8
7:00 PM - AStA Sitzung
9
10
11
12
13
14
15
7:00 PM - AStA Sitzung
16
17
18
19
20
21
22
7:00 PM - AStA Sitzung
23
24
25
26
27
28
30
1
2
3
4
01 Sep
01.09.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
08 Sep
08.09.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
15 Sep
15.09.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
22 Sep
22.09.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
29 Sep
29.09.2020    
18:30-20:00
29.09.2020 | 18:30 - 20:00 Uhr | Max-Samuel-Haus, Veranstaltungsetage | Rostock Schillerplatz 10 Veranstalter: Max-Samuel-Haus Die Ritualmordlegende in der faschistischen Propaganda Gunnar Mokosch, Brown University, [...]
29 Sep
29.09.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
Events on 01.09.2020
01 Sep
1 Sep 20
Events on 08.09.2020
08 Sep
8 Sep 20
Events on 15.09.2020
15 Sep
15 Sep 20
Events on 22.09.2020
22 Sep
22 Sep 20
Events on 29.09.2020