Ohne Hut und Bart – Rabbinerin in Deutschland – 1700JjLiD

27.04.2021

Organisation und Durchführung: Landesfrauenrat M-V e.V.

Inhalt: Erst seit kurzer Zeit wirken Rabbinerinnen hierzulande in den jüdischen Gemeinden. Weil sie nicht den herkömmlichen Klischees über Vertreter:innen ihres Berufs entsprechen, wird ihnen viel Ablehnung, aber auch Neugier entgegengebracht. Mit welchen Schwierigkeiten sind sie konfrontiert? Ist es möglich, ein anderes Rollenmodell zu entwickeln und neue Wege in der jüdischen Gemeinschaft aufzuzeigen?
Dr. Ulrike Offenberg ist Rabbinerin der Jüdischen Gemeinde Hameln. Sie gibt einen Einblick in ihre Arbeit und spricht über Herausforderungen und Chancen ihrer Tätigkeit.

Kontext: Im Jahr 2021 begehen wir bundesweit das deutsch-jüdische Festjahr und feiern 1700 Jahre jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Weitere Informationen: www.2021JLID.de. Die Veranstaltung wird durch ein Grußwort des Beauftragten für jüdisches Leben in Mecklenburg-Vorpommern und gegen Antisemitismus Dr. Hansjörg Schmutzler eingeleitet.

Dozentin: Ulrike Offenberg wurde in Berlin geboren und arbeitet als Historikerin und Rabbinerin. 2015 schloss sie das Masterstudium “Jüdische Geschichte, Religion, Kultur” an der Universität Potsdam mit Auszeichnung ab. Das am Abraham-Geiger-Kolleg begonnene Rabbinatsstudium setzte sie 2013-2016 an der Conservative Yeshiva und im israelischen Studiengang des Hebrew Union College in Jerusalem fort und wurde 2016 zur Rabbinerin ordiniert. Sie engagiert sich in Bet Debora, dem Netzwerk europäischer Rabbinerinnen, Kantorinnen, Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen, das sich der Erneuerung des jüdischen Lebens aus feministischer Perspektive widmet. Ulrike Offenberg ist aktives Mitglied der “Women of the Wall”, die für pluralistische Formen des Gebets und der Präsenz von Frauen an der Kotel eintreten.

Teilnahmegebühr: kostenlos
Anmeldung per E-Mail bis zum 26.04.2021 unter: demokratie@landesfrauenrat-mv.de

Ein Angebot des Projekts „Dialograum schaffen – Geschlechtergerechtigkeit leben – Vielfalt gestalten“ beim Landesfrauenrat M-V e.V.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Festjahres 2021 “1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland”
www.1700.max-samuel-haus.de (MV weites Programm)
@1700JJLDhro2021 (facebook)
@1700JJLD_hro2021 (instagram)

Posted by astabuero on in

Kalender

Mon
Tue
Wed
Thu
Fri
Sat
Sun
M
T
W
T
F
S
S
25
7:00 PM - AStA Sitzung
26
27
28
29
1
2
6
7
8
9
10
7:00 PM - AStA Sitzung
11
12
13
15
17
7:00 PM - AStA Sitzung
18
7:15 PM - StuRa Sitzung
19
20
21
22
23
24
7:00 PM - AStA Sitzung
25
26
28
29
31
7:00 PM - AStA Sitzung
1
2
3
4
5
24 Feb
24.02.2020    
17:00
Der Medienrat ist für die Studierendenschaft der Herausgeber des heulers und lädt alle Mitglieder der Studierendenschaft zu seiner nächsten Sitzung am 24.02.2020 um 17 Uhr [...]
24 Feb
24.02.2020    
19:00-20:30
25 Feb
25.02.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
27 Feb
27.02.2020    
8:30-13:15
SPiNOFF Breakfast Jeden dritten Donnerstag im Monat, ab 08:30 Uhr, lädt der FMV zu einem Frühstücks-Stammtisch ins „Haus der Innovationen“ ein: Hier finden Teilnehmer des [...]
02 Mar
02.03.2020    
19:00-20:30
03 Mar
03.03.2020    
16:00-18:30
Ob T-Shirt, Schuh oder Wintermütze: Über den Weg der Waren hinaus, wollen wir uns Zusammenhänge von Arbeitsbedingungen, Sexismus, Materialien, Marketing bis zur Kaufentscheidung und weitere [...]
03 Mar
Ob T-Shirt, Schuh oder Wintermütze: Über den Weg der Waren hinaus, wollen wir uns Zusammenhänge von Arbeitsbedingungen, Sexismus, Materialien, Marketing bis zur Kaufentscheidung und weitere [...]
03 Mar
03.03.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
04 Mar
Alle Studis und Interessierte sind herzlich eingeladen, an der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates (StuRa) teilzunehmen, dem Parlament der Rostocker Studierendenschaft! Alle Studierenden der Uni Rostock [...]
Film: "Warum stehen eigentlich nur Männer auf der Bühne?!"
04.03.2020    
20:00-22:00
Die Dokumentation „So, which band is your boyfriend in?“ taucht in die Tiefen der britischen DIY und Untergrundszene ein. Die Künstler*innen und Musiker*innen, die sonst [...]
05 Mar
05.03.2020    
16:00-18:00
...ist noch ein Tablet, Auto, Haus? Wenn Du Dir auch die Frage stellst oder einfach neugierig auf den Austausch mit anderen Konsum menschen bist, komm [...]
10 Mar
10.03.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
14 Mar
14.03.2020    
19:00-20:00
Obwohl Gleichberechtigung heute kein Fremdwort mehr ist und Frauen sowie Queers scheinbar ihren* Platz im Stadion gefunden haben, zeigt sich oft genug ein anderes Bild: [...]
16 Mar
16.03.2020    
19:00-20:30
17 Mar
17.03.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
18 Mar
Alle Studis und Interessierte sind herzlich eingeladen, an der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates (StuRa) teilzunehmen, dem Parlament der Rostocker Studierendenschaft! Alle Studierenden der Uni Rostock [...]
19 Mar
19.03.2020    
8:30-11:45
Jeden dritten Donnerstag im Monat, ab 08:30 Uhr, lädt der FMV zu einem Frühstücks-Stammtisch ins „Haus der Innovationen“ ein: Hier finden Teilnehmer des SPiNOFF-Projektes und [...]
23 Mar
23.03.2020    
19:00-20:30
24 Mar
24.03.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
Workshop: „Ist das schon Sexismus?“
27.03.2020    
18:00-21:00
Egal, ob bewusst oder unbewusst, wir alle haben schon mal Sexismus in unserer alltäglichen Lebenswelt erfahren. Eine der schwerwiegendsten Formen davon sind Übergriffe — diese [...]
30 Mar
30.03.2020    
19:00-20:30
31 Mar
31.03.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
03 Apr
Der Stadtrundgang führt zu ausgewählten Gedenkorten und Mahnmalen, die im Zusammenhang mit jüdischem Leben in Rostock während des Nationalsozialismus stehen. Es werden die (teils persönlichen) [...]
Events on 24.02.2020
24 Feb
24 Feb 20
Rostock
24 Feb
24 Feb 20
Rostock
heuler Redaktionssitzung
24 Feb 20
Rostock
Events on 25.02.2020
25 Feb
25 Feb 20
Events on 27.02.2020
27 Feb
27 Feb 20
Events on 02.03.2020
02 Mar
2 Mar 20
Rostock
Events on 04.03.2020
Events on 05.03.2020
05 Mar
Events on 10.03.2020
10 Mar
10 Mar 20
Events on 14.03.2020
Events on 16.03.2020
16 Mar
16 Mar 20
Rostock
Events on 17.03.2020
17 Mar
17 Mar 20
Events on 18.03.2020
18 Mar
18 Mar 20
Rostock
Events on 19.03.2020
19 Mar
19 Mar 20
Events on 23.03.2020
23 Mar
23 Mar 20
Rostock
Events on 24.03.2020
24 Mar
24 Mar 20
Events on 27.03.2020
Events on 30.03.2020
30 Mar
30 Mar 20
Rostock
Events on 31.03.2020
31 Mar
31 Mar 20
Events on 03.04.2020