PM: Studierendenschaft fordert mindestens 4 Wochen Hybridlehre am Anfang des Sommersemesters

Studierendenschaft fordert mindestens 4 Wochen Hybridlehre am Anfang des Sommersemesters

Die Studierendenschaft kritisiert das Wissenschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern dafür, dass nach wie vor viele Unklarheiten für die Regelungen zum Sommersemester bestehen. Bisher wurde keine neue Corona-Hochschulverordnung veröffentlicht, die den Zeitraum nach dem 19.03.2022 regelt bzw. nicht kommuniziert, ob es überhaupt eine geben wird. Die Hochschulen des Landes standen und stehen somit vor enormen Planungsunsicherheiten bezüglich des Sommersemesters, weswegen die Bekanntgabe zur Präsenzlehre an der Universität Rostock erst sehr spät erfolgen konnte. Dadurch stehen viele Studierende, die aktuell nicht in Rostock wohnen, vor einer großen Herausforderung: es gibt kaum bezahlbaren Wohnraum in Rostock, der insbesondere kurzfristig bezogen werden kann. „Viele Studierende sind während der Onlinelehre aus Rostock weg- oder noch gar nicht hergezogen. Zu Pendeln ist für eine Vielzahl finanziell nicht möglich“, erläutert Dennis Kreutner, Sozialreferent des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA). Nach Angaben des Studierendenwerks Rostock-Wismar gab und gibt es aufgrund der andauernden Wohnungsnot für Studierende in Rostock aktuell keine freien Kapazitäten in den Wohnheimen.

Weiterhin kritisiert die Studierendenschaft die unzureichende Art der Kommunikation zur Präsenzlehre der Universität Rostock. Bei der Bekanntgabe wurde durch das Rektorat nicht mitgeteilt, wie sich Studierende verhalten sollen, die aufgrund der Zuordnung zu einer Risikogruppe nicht an den Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Dazu kommt, dass die Infektionszahlen inzwischen wieder rasant ansteigen, sodass viele Studierende ein bis zwei Wochen ausfallen, wenn sie erkranken. Die Ansteckungsgefahr bei Präsenzveranstaltungen auf wenig Raum ist auch mit Maskenpflicht deutlich erhöht. Studierende, die Risikogruppen angehören, werden voraussichtlich das ganze Semester nicht an Präsenzveranstaltungen teilnehmen können. Im vergangenen Semester konnten sie sich dafür niederschwellig bei den Dozierenden melden, die dann Hybridlehre anbieten sollten. Für das Sommersemester wurde nicht kommuniziert, dass sie dafür nun einen Nachteilsausgleich beantragen müssen. Dessen Bearbeitung dauert für gewöhnlich etwa vier Wochen, sodass es kaum möglich ist, diesen rechtzeitig zu Semesterbeginn zu erhalten. „Mich erreichen bereits Anfragen von Studierenden, die befürchten, von ihrem Studium ausgeschlossen zu werden, weil sie nicht in Präsenz teilnehmen können“, sagt Lara Tauch, AStA-Referentin für Studium und Lehre. Auch die sogenannten adäquaten Ersatzangebote, die dann zur Verfügung gestellt werden sollen, ermöglichen nicht immer eine Interaktion der Kommiliton:innen untereinander, meint sie.

Deshalb fordert der AStA zu Beginn des Semesters mindestens vier Wochen Hybridlehre, um möglichst allen Studierenden die Teilnahme am Studium zu ermöglichen. „Mit der Hybridlehre kann hoffentlich die Übergangszeit zur Präsenzlehre überbrückt werden, damit alle Studierende den Anfang des Sommersemesters wahrnehmen können“, erklärt Kristin Wieblitz, Vorsitzende des AStA. Leider ist diese Form der Lehre nach wie vor nicht überall umsetzbar. Deshalb sollen individuelle Lösungen insbesondere bei den Angeboten des Sprachenzentrums und bei Veranstaltungen mit wenigen Teilnehmenden (bis zehn) möglich sein. Dazu müsse auch zählen, die ersten Wochen in Onlinelehre durchzuführen. „Wir alle wünschen uns wieder Präsenzlehre. Aber es ist nach wie vor wichtig, solidarisch allen Studierenden das Studium möglich zu machen“, betont Lena Pflugstert, stellvertretende Vorsitzende des AStA.

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
11
7:15 PM - StuRa-Sitzung
12
13
14
15
16
17
7:15 PM - AStA-Sitzung
18
7:15 PM - StuRa-Sitzung
19
20
21
22
24
7:15 PM - AStA-Sitzung
26
28
29
31
7:15 PM - AStA-Sitzung
1
2
3
4
5
10 Jan.
10.01.2023    
9:15-10:45
Die Sitzung findet am Dienstag, den 10. Januar, um 9.15 Uhr im Sitzungsaal (Parkstraße 6) statt. Wir schlagen folgende Tagesordnung vor: 1. Formalia 2. Einrichten [...]
10 Jan.
10.01.2023    
11:15-12:45
Wir laden wir euch herzlich zu unserer 4. Sitzung am Dienstag, den 10. Januar 2023, um 11.15 Uhr ein. Wir tagen in Präsenz in der [...]
10 Jan.
10.01.2023    
19:15
Liebe Studierende, liebe Gäste, hiermit möchten wir euch recht herzlich zur AStA-Sitzung am kommenden Dienstag um 19:15 Uhr einladen. Die Sitzung findet in Präsenz im [...]
11 Jan.
11.01.2023    
19:15
Liebe Studierende, die StuRa Sitzung findet am 11.01.2022 um 19:15 Uhr in Raum 323, Haus 1, Ulmencampus, Rostock statt.
17 Jan.
17.01.2023    
19:15
Liebe Studierende, liebe Gäste, hiermit möchten wir euch recht herzlich zur AStA-Sitzung am Dienstag den 17.01.2023 um 19:15 Uhr einladen. Die Sitzung findet in Präsenz [...]
18 Jan.
18.01.2023    
19:15
Liebe Studierende, die StuRa Sitzung findet am 18.01.2022 um 19:15 Uhr in Raum 323, Haus 1, Ulmencampus, Rostock statt.
19 Jan.
19.01.2023    
9:00-11:00
23 Jan.
23.01.2023    
11:00-13:00
Liebe Interessierte! Der Medienrat ist für die Studierendenschaft der Herausgeber des heulers und lädt alle Mitglieder der Studierendenschaft zu seiner nächsten Sitzung am 23.01.23 um [...]
24 Jan.
24.01.2023    
19:15
Liebe Studierende, liebe Gäste, hiermit möchten wir euch recht herzlich zur AStA-Sitzung am kommenden Dienstag den 24.01.2023 um 19:15 Uhr einladen. Die Sitzung findet in [...]
25 Jan.
25.01.2023    
9:00-11:00
Liebe Interessierte, die nächste Sitzung des Sozialausschusses findet am Mittwoch, den 25.01 um 9 Uhr im Besprechungsraum des AStA (Erdgeschoss neben dem ZPA) im Grünen [...]
25 Jan.
25.01.2023    
19:15
Liebe Studierende, die StuRa Sitzung findet am 25.01.2022 um 19:15 Uhr in Raum 323, Haus 1, Ulmencampus, Rostock statt.
13. Lange Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten
27.01.2023-28.01.2023    
15:00-5:00
Lange Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten | Die Zeit vergeht wie im Fluge und die Prüfungstermine rücken immer näher. Gemeinsam möchten wir uns auf diese stressige [...]
30 Jan.
30.01.2023    
11:00-14:00
Liebe Interessierte! Der Medienrat ist für die Studierendenschaft der Herausgeber des heulers und lädt alle Mitglieder der Studierendenschaft zu seiner nächsten Sitzung am 30.01.23 um [...]
31 Jan.
31.01.2023    
19:15
Liebe Studierende, liebe Gäste, hiermit möchten wir euch recht herzlich zur AStA-Sitzung am Dienstag den 31.01.2023 um 19:15 Uhr einladen. Die Sitzung findet in Präsenz [...]
Veranstaltungen am 10.01.2023
10 Jan.
10 Jan. 23
Rostock
10 Jan.
10 Jan. 23
Veranstaltungen am 11.01.2023
11 Jan.
11 Jan. 23
Veranstaltungen am 17.01.2023
17 Jan.
17 Jan. 23
Veranstaltungen am 18.01.2023
18 Jan.
18 Jan. 23
Veranstaltungen am 19.01.2023
19 Jan.
19 Jan. 23
Rostock
Veranstaltungen am 23.01.2023
23 Jan.
23 Jan. 23
Rostock
Veranstaltungen am 24.01.2023
24 Jan.
24 Jan. 23
Veranstaltungen am 25.01.2023
25 Jan.
25 Jan. 23
18057 Rostock
25 Jan.
25 Jan. 23
Veranstaltungen am 27.01.2023
Veranstaltungen am 30.01.2023
30 Jan.
30 Jan. 23
Rostock
Veranstaltungen am 31.01.2023
31 Jan.
31 Jan. 23