PM: Studierende fordern digitale Lehrangebote

24.03.2020
Studierende fordern digitale Lehrangebote

Rostock.
Seit fast zwei Wochen ruht nun der Betrieb der Universität Rostock. Wie das neue Semester in der Corona-Krise starten soll, ist noch völlig unklar. Die Studierendenschaft der Universität Rostock fordern daher Sofortmaßnahmen für die digitale Lehre von der Landesregierung.

Die Corona-Krise stellt auch für Studierende den Alltag auf den Kopf. Seitdem am Freitag, den 13.03. die Universität aus Infektionsschutzgründen den Betrieb vorübergehend einstellte, ist die Fortführung des Studiums eine berechtigte Sorge vieler Studierender:

„Die Studierenden, die derzeit an ihren Hausarbeiten schreiben, benötigen Literatur, die nun nicht mehr direkt über die Universitätsbibliothek bezogen werden kann. Durch einen Ausbau der Online-Lizenzen muss nun schnellstmöglich gewährleistet werden, dass Medien auch von zu Hause abrufen werden können. Dies wäre ein erster wichtiger Schritt für die Sicherstellung des Sommersemesters“, so Sara Klamann, Vorsitzende des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Rostock.
„Bereits jetzt ist klar, dass die üblichen Seminare und Vorlesungen mit regulärem Semesterstart am 1. April nicht wie gewohnt stattfinden können. Da die Länge der Corona-Krise noch nicht absehbar ist, kann die Lehre nur digital bewältigt werden. Hierzu fehlen aber momentan entscheidende Ressourcen an den Hochschulen.“ ergänzt Philipp Leist, stellvertretender AStA-Vorsitzender.
Die Studierendenschaft kritisiert schon lange die mangelnde Bereitschaft des Landes, Gelder und Stellen für Digitalisierung bereitzustellen. Das Land verweist hingegen stets auf die Globalhaushalte der Universitäten. Auch Rektor Wolfgang Schareck äußerte sich ähnlich und forderte Unterstützung für den Ausbau der digitalen Infrastruktur an seiner Universität.

„Nun wird der Mangel an digitalen Lehrangeboten besonders deutlich“, betont Hannes Christen, Präsident des Studierendenrates der Universität Rostock. „Auch wenn das medizinische Management der Krise im Vordergrund steht, hätte die Landesregierung die mangelhafte Ausstattung mit digitaler Infrastruktur schon lange kommen sehen müssen. Die Universität ist auf sich alleine gestellt und zum Schluss sind die Dozierenden, Mitarbeitenden und Studierenden die Leidtragenden. Eine finanzielle Soforthilfe seitens des Landes muss jetzt dazu beitragen, die Normalität und Planbarkeit für die Universitätsangehörigen so gut es geht sicherzustellen und den Lehrbetrieb in gesicherter Qualität wieder aufzunehmen.“

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
31
1
2
3
5
6
7
7:00 PM - heuler Sitzung
8
7:00 PM - AStA-Sitzung
9
7:00 PM - StuRa-Sitzung
10
11
12
13
14
15
7:00 PM - AStA-Sitzung
16
17
18
20
21
7:00 PM - heuler Sitzung
22
7:00 PM - AStA-Sitzung
23
7:00 PM - StuRa-Sitzung
24
25
26
27
28
29
7:00 PM - AStA-Sitzung
30
31
1
2
3
04 Jan.
Das Institut für Ostseeforschung Warnemünde, das Innovationsnetz „Schüler auf Kurs für MV“ des BilSE-Instituts, der EUCC – Die Küsten Union Deutschland e.V. und das Nachhaltigkeitsreferat [...]
heuler Sitzung
07.01.2019    
19:00-20:30
Alle zwei Wochen finden die öffentlichen Redaktionssitzungen der Studierendenmagazins heuler im "Grünem Ungeheuer" statt. In ihrem Büro (Raum 303) im Grünem Ungeheuer. Es wird stets [...]
08 Jan.
08.01.2019    
19:00-22:00
Der AStA trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr . Tagesordnung: 1. Formalia 2. Anträge 3. Berichte 4. Sachstand Vollversammlung 5. Sonstiges  
09 Jan.
09.01.2019    
19:00-22:00
Der StuRa trifft sich jeden zweiten Mittwoch immer um 19:00 Uhr.
15 Jan.
15.01.2019    
19:00-22:00
Der AStA trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr .
Fahrscheinkurs bei Radio LOHRO
19.01.2019-20.01.2019    
10:00-16:00
Ein erster Rundumschlag, der für das Medium Radio und die Arbeit bei LOHRO sensibilisiert. Der Wochenendkurs ermöglicht es den Interessent*innen, sich bei Radio LOHRO weiter [...]
heuler Sitzung
21.01.2019    
19:00-20:30
Alle zwei Wochen finden die öffentlichen Redaktionssitzungen der Studierendenmagazins heuler im "Grünem Ungeheuer" statt. In ihrem Büro (Raum 303) im Grünem Ungeheuer. Es wird stets [...]
22 Jan.
22.01.2019    
19:00-22:00
Der AStA trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr .   Aktuelle Tagesordnung: Formalia Anträge Berichte Strafantrag AStA Bands CT Sachstand Vollversammlung Sonstiges
23 Jan.
23.01.2019    
19:00-22:00
Der StuRa trifft sich jeden zweiten Mittwoch immer um 19:00 Uhr.
29 Jan.
29.01.2019    
19:00-22:00
Der AStA trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr .
5. Lange Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten
01.02.2019-02.02.2019    
16:00-5:00
Die Lange Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten geht in die 5. Runde! Wie immer erwartet euch ein buntes Rahmenprogramm mit Workshops unterschiedlichster Inhalte. Und natürlich Kaffee, [...]
Veranstaltungen am 04.01.2019
04 Jan.
4 Jan. 19
Warnemünde
Veranstaltungen am 07.01.2019
heuler Sitzung
7 Jan. 19
Rostock
Veranstaltungen am 08.01.2019
08 Jan.
8 Jan. 19
Rostock
Veranstaltungen am 09.01.2019
09 Jan.
9 Jan. 19
Rostock
Veranstaltungen am 15.01.2019
15 Jan.
15 Jan. 19
Rostock
Veranstaltungen am 19.01.2019
Fahrscheinkurs bei Radio LOHRO
19 Jan. 19
Rostock
Veranstaltungen am 21.01.2019
heuler Sitzung
21 Jan. 19
Rostock
Veranstaltungen am 22.01.2019
22 Jan.
22 Jan. 19
Rostock
Veranstaltungen am 23.01.2019
23 Jan.
23 Jan. 19
Rostock
Veranstaltungen am 29.01.2019
29 Jan.
29 Jan. 19
Rostock
Veranstaltungen am 01.02.2019