Initiative veranstaltet wissenschaftliche Tagung zu Identitären

Rostock. Anfang April demonstrierten 1000 Menschen gegen die Bundeszentrale der sogenannten „Identitären Bewegung“ im Rostocker Zentrum. Die friedliche Demonstration bildete den vorläufigen Höhepunkt der Kampagne „Kein Raum für Nazis – Zentrale der Identitären dichtmachen“, welche die Initiative „Résistance – Keine Identitären-Zentrale in Rostock“ ins Leben rief. Nun folgt die nächste Großveranstaltung der Gruppe. Gemeinsam mit Universität und Studierendenvertretung wurde eine ganztätige Tagung organisiert, die am 15. Juni 2018 ab 10 Uhr in der Aula des Universitätshauptgebäude stattfinden wird.

Eingeladen wurden Wissenschaftler_innen und Journalist_innen aus Österreich und Deutschland. „Wir haben die Tagung thematisch geteilt. Die ersten beiden Referierenden werden über die strukturelle Aufstellung der Identitären in Europa und Deutschland sprechen. Im zweiten Teil geht es um die ideologische Aufstellung, nämlich wie sich der Antifeminismus und Antisemitismus der Identitären äußert“, so Martin Lichterfelde, Sprecher der Initiative. Jan Müller, wissenschaftlicher Mitarbeiter am politikwissenschaftlichen Institut der Universität Rostock, wird durch den Tag als Moderation leiten.

„Wir wünschen uns selbstverständlich einen wissenschaftlichen Diskurs innerhalb und außerhalb der Universität, der auch über die Tagung hinausgeht.“, hofft Lichterfelde. Die öffentliche Tagung richte sich jedoch nicht nur an Studierende und Universitätsangehörige, sondern insbesondere auch Lehrerinnen und Lehrer und eine interessierte Öffentlichkeit. Die Tagung beginnt um 10 Uhr und ist kostenfrei.

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
2
4
5
6
7
8
9
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
7:00 PM - StuRa Sitzung
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
03 März
03.03.2021-05.03.2021    
Ganztägig
Weitere Details findest du unter: https://soziale-bildung.org/basistraining-vom-3-03-bis-5-03-2021/
Taufwillige und getaufte Juden im Spannungsfeld zwischen Rostocker Rat, Geistlichkeit und bürgerlicher Gesellschaft - Analyse und Interpretation von Quellen des 18. Jahrhunderts im Stadtarchiv Rostock
10.03.2021    
15:00-16:00
Online-Vortrag über BigBlueButton Greenlight Referentin: Dipl.-Archivarin (FH) Gisa Franke (Stadtarchiv Rostock) Anmeldung zur Online-Veranstaltung: marie.lehmann@uni-rostock.de oder 0381 498 2724 Eine Veranstaltung des Stadtarchivs Rostock in [...]
10 März
10.03.2021    
19:00
24 März
24.03.2021    
19:00
Veranstaltungen am 03.03.2021
Veranstaltungen am 24.03.2021
24 März
24 März 21