Statement zur Pressemitteilung des Oberbürgermeisters vom 27.07.17

Zur Pressemitteilung der Oberbürgermeisters Roland Methling erklärt AStA-Vorsitzende Katharina Wilke:

„Wenn die WiRo 600 freie Wohnung hat, dann fragen wir uns doch, warum zum letzten Wintersemester zahlreiche Studierenden, vor allem aus dem Ausland, keine geeignete Wohnung gefunden haben und das Studierendenwerk Wohnraum in Wismar zur Verfügung stellen musste. Zudem widerspricht es den Aussagen des Sozialsenators, Steffen Bockhahn, welcher immer wieder im Asylausschuss betonte, dass es zurzeit keine Wohnungen im niedrigen Preissegment gäbe.“

Vielleicht sei ein Problem, dass viele Wohnungsangebote für Studierende außerhalb ihrer Möglichkeiten liegen würden. Vor allem die internationalen Studierenden können oft weder die Bonität gewährleisten noch in unmöblierte Wohnungen der WiRo ziehen. Auch Kurzzeitstudierende sind davon betroffen, dass der Markt solche Möglichkeiten nicht biete.

Weiterhin erklärt StuRa-Präsidentin Jacqueline Dejosez: „Natürlich ist das Studierendenwerk in der Pflicht. Doch für weitere Bauvorhaben müssen auch die Rahmenbedingungen stimmen. An Hartnäckigkeit und Innovation mangelt es aus unserer Sicht dem Studierendenwerk auf keinen Fall.“

Dieses arbeitet aktuell gleich an zwei neuen Projekten, der Erweiterung der Wohnheime in der Max-Planck-Straße und dem Neubau in der Ulmenstraße, wodurch zusätzlich mehr als 200 neue Wohnheimplätze bis 2020 entstehen werden. „Auch, dass das Studierendenwerk für das nächste Semester ein neues Objekt in Groß Lüsewitz angemietet hat, zeigt uns, dass alles getan wird, um möglichst viele Studierende unterzubringen. Doch natürlich sind vor allem die universitätsnahen Unterkünfte beliebt, die uns als Universitätsstadt mit stagnierenden Studierendenzahlen wichtig sein sollten“, erklärt Dejosez weiter.

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
7:00 PM - AStA-Sitzung
20
22
23
24
25
7:00 PM - AStA-Sitzung
28
29
30
AStA-Sitzung
18.04.2017    
19:00-21:00
Der AStA trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr . Tagesordnung 16.05.2017 Formalia Beschlusskontrolle Anträge Ist was?_Runde Wochenberichte Berichte aus den Clouds Presse [...]
19 Apr.
19.04.2017    
19:15-23:15
Hallo, Herzlich möchten wir alle zu unserem bereits 8. Mathematiker-Poker-Turnier einladen. Am 19.04. geht es ab 19:15 Uhr wieder rund im HS125 und die Chips [...]
Kritik des Antisemitismus. Eine Einführung | Vortrag Dr. Stephan Grigat
21.04.2017    
18:00-20:00
Stephan Grigat beleuchtet diese und weitere Fragen zum gegenwärtigen Antisemitismus in seinen unterschiedlichen Formen und unterzieht ihn einer kritischen Betrachtung.
AStA-Sitzung
25.04.2017    
19:00-21:00
Der AStA trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr . Tagesordnung 16.05.2017 Formalia Beschlusskontrolle Anträge Ist was?_Runde Wochenberichte Berichte aus den Clouds Presse [...]
Mord verjährt nicht! Über den Auschwitz-Prozess in Neubrandenburg
Context e.V. Am 29. Februar 2016 begann vor dem Landgericht Neubrandenburg der Prozess gegen Ernst Hubert Zafke. Zafke meldete sich 1940 zur Waffen-SS. Er wurde [...]
26 Apr.
26.04.2017    
18:30-20:30
Ab 18:30 Uhr zeigt die NAJU-AG Campusgarten den Film "Sprechende Gärten" im Hörsaalkino Chemie. Der Dokumentarfilm von Teresa Beck und René Reichelt gibt Einblick in [...]
New World Order. Wie antisemitische Verschwörungideologien die Welt verklären
27.04.2017    
18:00
Vortrag mit Jan Rahtje Verschwörungserzählungen begleiten auch die aktuellen Krisen. In Form von „Lügenpresse“- und „Volksverräter“-Vorwürfen begegnet man ihnen auf Demonstrationen der aktuellen rechten Bewegungen, [...]
Veranstaltungen am 18.04.2017
AStA-Sitzung
18 Apr. 17
Rostock
Veranstaltungen am 19.04.2017
19 Apr.
19 Apr. 17
Rostock
Veranstaltungen am 21.04.2017
Veranstaltungen am 25.04.2017
AStA-Sitzung
25 Apr. 17
Rostock
Veranstaltungen am 26.04.2017