Das sog. „Wallich-Manuskript“ als Zeugnis jüdisch-deutschen Kulturaustauschs um 1600 – 1700JjLiD
06.04.2021

Kultur im Kloster – Vortragsreihe des Arbeitskreises mediävistischer NachwuchswissenschaftlerInnen, Universität Rostock Vortrag im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ in Rostock 06.04.2021 // 17:15-18:45 Uhr // Online via BigBlueButton Greenlight Das sog. „Wallich-Manuskript“ als Zeugnis jüdisch-deutschen Kulturaustauschs… weiterlesen
Studentische Kulturwoche
12.04.2021
Seit fast einem Jahr ist unser kulturelles und studentisches Leben stark eingeschränkt. Auch studentische Künstler*innen und Kulturschaffende sind von den Einschränkungen direkt und indirekt betroffen, da sie sich nicht vor Publikum präsentieren können. Gemeinsam mit dem Kulturwerk MV, dem Landesverband… weiterlesen
Rundgang auf jüdischen Spuren durch Rostock – 1700jLiD
13.04.2021

Organisation und Durchführung: Max-Samuel-Haus und Soziale Bildung e.V. Im Rahmen des Rundgangs werden Orte und Erinnerungsmale in der Hansestadt Rostock besucht, die in Verbindung mit jüdischem Leben stehen. Es werden Menschen und ihre Leistungen vorgestellt, die als Kaufleute, Unternehmer*innen, Politiker*innen,… weiterlesen
Workshop: Verkehrswende
13.04.2021

Der Workshop wird Online stattfinden. Ein Link wird allen zugeschickt, die sich bei uns für die Veranstlatung anmelden. „Die Waldbesetzung und Proteste in und um den Dannenröder Wald haben die Diskussionen über die autoorientierte Verkehrspolitik, das System Straßenbau, die Rolle… weiterlesen
Open-Air-Ausstellung: Abraham war Optimist #2021JliD
22.04.2021

Künstlerin und Fotografin: Manuela Koska Eine Fotoausstellung organisiert vom Verein Bunt statt braun e.V. in Kooperation mit der Künstlerin Manuela Koska, der Kunsthalle Rostock, mit Unterstützung des Historischen Instituts der Universität Rostock Rabbiner William Wolff und seine Gemeinde. Eine Bildreportage… weiterlesen
Oluf Gerhard Tychsen und die Juden – ein ambivalentes Verhältnis – 1700JjLiD
22.04.2021

Referent_innen: Heike Tröger und Karsten Labahn (Universitätsbibliothek Rostock) Veranstalterin: Universitätsbibliothek Rostock Workshop im Rahmen des Blockseminars ‘Auf den Spuren jüdischen Gedenkens in Rostock und Mecklenburg – Geschichte und Institutionen’ der Universitätsbibliothek Rostock (Kursleitung: Annika Bostelmann, Universitätsbibliothek Rostock) Die Veranstaltung ist… weiterlesen
Kalender
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
7:15 PM - AStA Sitzung
7:00 PM - StuRa-Sitzung
30
1
2
3
7:00 PM - AStA Sitzung
6
7
8
9
10
7:00 PM - Redaktionssitzung
3:30 PM - Mental Health Week - Gesunde Ernährung
7:00 PM - AStA Sitzung
7:00 PM - StuRa-Sitzung
16
17
7:00 PM - Redaktionssitzung
7:00 PM - AStA Sitzung
20
21
22
23
24
7:00 PM - Redaktionssitzung
7:00 PM - AStA Sitzung
7:00 PM - StuRa-Sitzung
7:00 PM - StuRa-Sitzung
12:00 AM - 24-Stunden-Vorlesung (online)
30
31
- 2025 . AStA Universität Rostock
- Impressum
- Datenschutz
MADE WITH
IN MVUnsere Website verwendet Cookies. Wir gehen davon aus, dass das für dich in Ordnung ist, aber falls dem nicht so sein sollte kannst du die Verwendung von Cookies natürlich untersagen. Mehr dazu findest du auch unter unserer Datenschutzerklärung.Cookie settingsAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Alle Infos zum Semesterticket findest du hier.