Ohne Hut und Bart – Rabbinerin in Deutschland – 1700JjLiD

27.04.2021

Organisation und Durchführung: Landesfrauenrat M-V e.V.

Inhalt: Erst seit kurzer Zeit wirken Rabbinerinnen hierzulande in den jüdischen Gemeinden. Weil sie nicht den herkömmlichen Klischees über Vertreter:innen ihres Berufs entsprechen, wird ihnen viel Ablehnung, aber auch Neugier entgegengebracht. Mit welchen Schwierigkeiten sind sie konfrontiert? Ist es möglich, ein anderes Rollenmodell zu entwickeln und neue Wege in der jüdischen Gemeinschaft aufzuzeigen?
Dr. Ulrike Offenberg ist Rabbinerin der Jüdischen Gemeinde Hameln. Sie gibt einen Einblick in ihre Arbeit und spricht über Herausforderungen und Chancen ihrer Tätigkeit.

Kontext: Im Jahr 2021 begehen wir bundesweit das deutsch-jüdische Festjahr und feiern 1700 Jahre jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Weitere Informationen: www.2021JLID.de. Die Veranstaltung wird durch ein Grußwort des Beauftragten für jüdisches Leben in Mecklenburg-Vorpommern und gegen Antisemitismus Dr. Hansjörg Schmutzler eingeleitet.

Dozentin: Ulrike Offenberg wurde in Berlin geboren und arbeitet als Historikerin und Rabbinerin. 2015 schloss sie das Masterstudium „Jüdische Geschichte, Religion, Kultur“ an der Universität Potsdam mit Auszeichnung ab. Das am Abraham-Geiger-Kolleg begonnene Rabbinatsstudium setzte sie 2013-2016 an der Conservative Yeshiva und im israelischen Studiengang des Hebrew Union College in Jerusalem fort und wurde 2016 zur Rabbinerin ordiniert. Sie engagiert sich in Bet Debora, dem Netzwerk europäischer Rabbinerinnen, Kantorinnen, Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen, das sich der Erneuerung des jüdischen Lebens aus feministischer Perspektive widmet. Ulrike Offenberg ist aktives Mitglied der „Women of the Wall“, die für pluralistische Formen des Gebets und der Präsenz von Frauen an der Kotel eintreten.

Teilnahmegebühr: kostenlos
Anmeldung per E-Mail bis zum 26.04.2021 unter: demokratie@landesfrauenrat-mv.de

Ein Angebot des Projekts „Dialograum schaffen – Geschlechtergerechtigkeit leben – Vielfalt gestalten“ beim Landesfrauenrat M-V e.V.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Festjahres 2021 „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
www.1700.max-samuel-haus.de (MV weites Programm)
@1700JJLDhro2021 (facebook)
@1700JJLD_hro2021 (instagram)

Posted by astabuero on in

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
28
7:00 PM - AStA - Sitzung
29
30
31
1
2
4
7:00 PM - AStA - Sitzung
5
6
7
10
11
7:00 PM - AStA - Sitzung
12
7:00 PM - StuRa-Sitzung
13
14
15
16
18
7:00 PM - AStA - Sitzung
19
21
23
24
5:30 PM - Mensa-Quiz
25
7:00 PM - AStA - Sitzung
26
27
28
29
30
AStA - Sitzung
Der AStA trifft sich wöchentlich hochschulöffentlich. Falls du Fragen hast oder dir das einfach mal anschauen willst - komm vorbei! Die Tagesordnung für die kommende [...]
PETER & DER JAZZ - Jochen Aldingers Downbeatclub
03.09.2018    
20:00-23:00
Jochen Aldingers Downbeatclub PSYCHEDELIC JAZZ ROCK Der Downbeatclub agiert als Kollektiv. Jazzmusikalische Konventionen werden auf den Kopf gestellt, das Prinzip Solist und Begleitung abgemeldet. Die [...]
AStA - Sitzung
Der AStA trifft sich wöchentlich hochschulöffentlich. Falls du Fragen hast oder dir das einfach mal anschauen willst - komm vorbei! Die Tagesordnung für die kommende [...]
KLAK Fahrradkino-Segelflimmern #13 Rostock
08.09.2018    
16:00-22:00
KLAK-Fahrradkino mit Segelschiff LOVIS  ab Einbruch der Dunkelheit - Das Publikum strampelt damit die Filme auf dem Segel des Schiffs laufen! Mit Rahmenprogramm ab 16 Uhr [...]
Kreativ-Flohmarkt auf dem Warnow Valley Openair 2018
09.09.2018    
11:00-15:00
Auch dieses Jahr findet wieder das Warnow Valley Openair statt. Ihr habt Kunsthandwerk, Upgecyceltes, Selbstgebasteltes, Schallplatten, Spielzeug, Kleidung, oder oder oder, was ein neues Zuhause [...]
AStA - Sitzung
Der AStA trifft sich wöchentlich hochschulöffentlich. Falls du Fragen hast oder dir das einfach mal anschauen willst - komm vorbei! Die Tagesordnung für die kommende [...]
12 Sep.
12.09.2018    
19:00-23:00
Tagesordnung: 1. Formalia a) Begrüßung durch das StuRa-Präsidium b) Feststellung der Beschlussfähigkeit c) Beschluss der Tagesordnung d) Befinden über Öffentlichkeit auf der Sitzung e) Beschluss [...]
17 Sep.
17.09.2018-22.09.2018    
Ganztägig
Das Modellprojekt von Sobi setzt seit Anfang 2015 in den Regionen Anklam, Stralsund,Güstrow und Bützow demokratiefördernde Bildungsprozesse um, die an den Interessen und Lebenswelten von [...]
AStA - Sitzung
Der AStA trifft sich wöchentlich hochschulöffentlich. Falls du Fragen hast oder dir das einfach mal anschauen willst - komm vorbei! Die Tagesordnung für die kommende [...]
20 Sep.
20.09.2018    
18:00-22:00
22 Sep.
22.09.2018-23.09.2018    
10:00-16:00
Ein erster Rundumschlag, der für das Medium Radio und die Arbeit bei LOHRO sensibilisiert. Der Wochenendkurs ermöglicht es den Interessenten*innen, sich bei Radio LOHRO weiter [...]
Mensa-Quiz
24.09.2018    
17:30-18:00
Das Mensa-Quiz geht in die 2. Runde! Und alles bleibt beim alten: Bock, auch außerhalb deiner Lehrveranstaltungen mit Wissen zu glänzen? Dann melde dich einzeln [...]
AStA - Sitzung
Der AStA trifft sich wöchentlich hochschulöffentlich. Falls du Fragen hast oder dir das einfach mal anschauen willst - komm vorbei! Die Tagesordnung für die kommende [...]
Veranstaltungen am 28.08.2018
AStA - Sitzung
28 Aug. 18
Rostock
Veranstaltungen am 03.09.2018
Veranstaltungen am 04.09.2018
AStA - Sitzung
4 Sep. 18
Rostock
Veranstaltungen am 08.09.2018
Veranstaltungen am 09.09.2018
Veranstaltungen am 11.09.2018
AStA - Sitzung
11 Sep. 18
Rostock
Veranstaltungen am 12.09.2018
12 Sep.
12 Sep. 18
Rostock
Veranstaltungen am 17.09.2018
17 Sep.
17 Sep. 18
Rostock
Veranstaltungen am 18.09.2018
AStA - Sitzung
18 Sep. 18
Rostock
Veranstaltungen am 20.09.2018
20 Sep.
20 Sep. 18
Rostock
Veranstaltungen am 22.09.2018
22 Sep.
22 Sep. 18
Rostock
Veranstaltungen am 24.09.2018
Mensa-Quiz
24 Sep. 18
Rostock
Veranstaltungen am 25.09.2018
AStA - Sitzung
25 Sep. 18
Rostock