Nachhaltigkeitswoche

22.06.2022

Vom 22.06.2022 bis 29.06.2022 findet die diesjährige Nachhaltigkeitswoche statt.

22.06.2022 – 18:15 Uhr
Vortrag: The Limits of Human Ignorance
Dr. Jim-Felix Lobsien (Greifswald)
Ort: HS II, Arno-Esch-Hörsaalgebäude, Ulmenstr. 69, Haus 8, Hörsaal [U69-AEHS2] & online

Die Klimakrise ist hochaktuell, jedoch gibt es immer noch Menschen, die den Ernst der Lage nicht erkennen wollen und die bevorstehende größte Krise der Menschheit klein reden. Aus dieser Not ist der Vortrag entstanden, der angefangen mit der Bevölkerungsentwicklung und steigendem Energieverbrauch die Entwicklung unseres Klimas beschreibt und da auf die wichtigen Stabilitätspunkte, die Kipppunkte, eingeht. Es gilt unter allen Umständen diese Bifurkationspunkte vor dem Kippen zu bewahren und so wird in dem Vortrag auch auf die aktuellen Richtlinien der Politik eingegangen, was die letzten IPCC Sachstandsberichte sagen und welche Antwort die Öl- und Gasindustrie darauf hat. Zusammenfassend vermittelt der Vortrag einen Einstieg in das Thema Erderwärmung und macht Zusammenhänge verständlich und transparent.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommt vorbei oder schaut euch den Vortrag über folgenden Link an:
https://uni-rostock-de.zoom.us/j/63783851513?pwd=SGhST1R6cG0rNUFNUlRnWGcveS80Zz09
Meeting-ID: 637 8385 1513
Kenncode: 360194

23.06.2022 – 19:00 Uhr
Filmvorführung: Dear-Future-Children zusammen mit SFF
Ort: Auditorium maximum (Audimax), Ulmenstr. 69, Haus 7

Am Freitag, den 20.05.2022 im Rahmen der Public Climate School von Students for Future konnte die Filmvorführung leider nicht stattfinden. Doch jetzt ist es soweit. Wir freuen uns euch am 23.06.2022 um 19:00 Uhr in den Audimax einzuladen, um zusammen den Film zu schauen und mit euch ins Gespräch zu kommen. Wenn ihr wissen möchtet, worum es in dem Film geht, schaut euch am besten den Trailer an. Interesse geweckt? Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommt einfach vorbei. Wir freuen uns auf euch.

24.06.2022 – 17:00 Uhr
Zeit des offenen Gartens – Die NAJU stellt sich vor
Ort: NAJU Garten (auf dem Gelände der HWS in der Erich-Schlesinger-Straße 21a)

Wir freuen uns euch am Freitag, den 24.06.2022 um 17:00 Uhr in unserem Garten zu begrüßen. Erfahrt mehr darüber, was wir machen und wie ihr euch einbringen könnt. Lernt unseren Garten kennen, macht beim Dosenwerfen mit und lasst uns zusammen den Freitagabend einläuten.
Bitte meldet euch nach Möglichkeit vorher an, damit wir die Personenanzahl abschätzen können. Anmeldung: https://files.studicloud.uni-rostock.de/apps/forms/Mz4bt5EJdJ86pxgD
Auch Kurzentschlossene sind herzlich eingeladen.

26.06.2022 09:00 – 17:00 Uhr
Flohmarkt vom AStA
Ort: Ulmencampus

Leider kann der Flohmarkt nicht wie geplant am 26.06.2022 stattfinden. Das holen wir nach. Ihr hört von uns.

26.06.2022 15:00 Uhr
Treffen am Ostseestadion zur Kidical Mass vom Radentscheid

Wir laden euch alle herzlich ein. Kommt vorbei und seid mit uns laut für die Fahrradstadt Rostock.
Die Erfahrung der letzten Demos zeigt, dass die Kinder es lieben, endlich einmal mit dem Fahrrad durch die Stadt zu fahren, ohne von Autos gefährdet zu werden.
Die Fahrradtour ist extra kinderfreundlich gestaltet, sodass schon die Kleinsten auf dem Laufrad mithalten können. Wir fahren ein langsames Tempo um die 7 km/h und achten darauf, dass alle mitkommen. Viele Kinder sind aber auch schon auf dem eigenen Fahrrad unterwegs. Auch Kinder auf dem Kindersitz, im Lastenrad oder im Fahrradanhänger sind herzlich willkommen.
PS: Natürlich dürft ihr auch kommen, wenn ihr selbst keine Kinder habt 😉

27.06.2022 09:00 – 11:00 Uhr
Führung im Botanischen Garten
Treffpunkt: kurz hinter dem Haupteingang (Hamburger Straße/Holbeinplatz)

Die Führung im Botanischen Garten kann krankheitsbedingt nicht angeboten werden. Wir bleiben mit dem Botanischen Garten im Austausch, um einen Ersatztermin zu finden.

27.06.2022 19:00 Uhr
Pub-Quiz mit der Cradle2Cradle Regionalgruppe Rostock
Ort: ST-Club (Albert-Einstein-Straße 2, 18059 Rostock)

Dass wir unser Verhalten in Einklang mit unserer Umwelt setzen müssen, ist längst kein Geheimnis mehr. Aber ist verzweifeltes Reduzieren und schlechtes Recyceln der richtige Weg aus der Klima- und Ressourcenkrise? Warum negative Fußabdrücke minimieren und nicht positive vergrößern? Warum nur Rücksicht auf die Natur nehmen, anstatt ein nützlicher Teil von ihr zu sein? Stellt Euch den Fragen zu guten und schlechten Kreisläufen, zu ungerechten Geschäftspraktiken und Ansätzen des Cradle to Cradle Prinzips. Wusstet Ihr, dass soziale Fairness eines der grundlegendsten C2C-Prinzipien ist?

Wer schon ein bisschen trainieren möchte, findet wertvolle Infos auf Instagram (c2c_rostock). Die C2C NGO widmet sich der Bildungs- und Vernetzungsarbeit zum Thema Cradle to Cradle. Die NGO arbeitet dabei mit Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Politik und Zivilgesellschaft zusammen. Die Regionalgruppe Rostock freut sich immer über neue Gesichter!

Wir freuen uns auf eure vorherige Anmeldung: https://files.studicloud.uni-rostock.de/apps/forms/LLXfpLBd2EDxPGWd

Ihr könnt aber gerne auch spontan vorbeischauen.

28.06.2022 13:15 Uhr
Input zur Nachhaltigkeit in den Mensen
Lea Strauch (Ökotrophologin beim Studierendenwerk)
Ort: Mensa Einstein (Erich-Schlesinger-Str. 19, 18059 Rostock)

Der Input zur Nachhaltigkeit in den Mensen entfällt krankheitsbedingt.

28.06.2022 17:00 – 20:00 Uhr
Workshop: Nachhaltigkeit trifft Migration
Dathrien Jahn in Kooperation mit Ökohaus e.V.
Ort: SR 021, Ulmenstr. 69, Haus 1, Seminarraum [
U69-H1-021]

Was bedeutet es zu migrieren, zu flüchten und danach in Deutschland zu leben? Womit werden die Menschen hier vor Ort konfrontiert und wie können wir sie unterstützen?
In einem interaktiven Workshop wollen wir uns den Erfahrungen von Geflüchteten annähern und herausfinden, wie wir uns mit ihnen solidarisieren und aktiv werden können. So habt ihr die Möglichkeit, Handlungsideen und Aktionen zu entwickeln, um diese dann in eurem Rahmen in die Gesellschaft zu tragen.
Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldung: https://files.studicloud.uni-rostock.de/apps/forms/CPTfykfMe56XN6po

29.06.2022 17:00 – 19:00 Uhr
Workshop: Über Klimawandel ins Gespräch kommen – Methoden der Gesprächsführung
Tina Michel & Annalena Rügner, Bürgerlobby Klimaschutz e.V.
Ort: SR 124, Ulmenstr. 69, Haus 1, Seminarraum [U69-H1-124]

Der Klimawandel schreitet unaufhörlich voran, doch viele von uns fühlen sich überfordert und die Politik scheint nur zu zaudern. Wie können wir solche Blockaden überwinden? Wie können wir auf (politische) Entscheidungsprozesse einwirken und Handlungsbereitschaft erzeugen? Und wie kommen wir miteinander ins Gespräch über Klimaschutz – und zwar ohne Konflikte und ohne aneinander vorbeizureden? In dem 2-stündigen Workshop werden wir üben, auf verschiedene Gesprächspartner*innen zuzugehen, um Verständnis füreinander aufzubauen und so gemeinsam echte Veränderung zu bewirken. Mit vielen praktischen Übungen und Zeit für Eure Fragen!
Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldung: https://files.studicloud.uni-rostock.de/apps/forms/KCmtMYakWgErrqA3

29.06.2022 17:00 Uhr
Garten-Café
Institut für Grundschulpädagogik zusammen mit weiteren Netzwerkpartner*innen
Ort: Reallabor Erlebnisgarten – KGA Weiße Rose

Ihr interessiert euch für Schulgartenarbeit, seid neugierig auf nachhaltiges Gärtnern oder wollt vielleicht mehr über Bildung für nachhaltige Entwicklung erfahren? Dann besucht doch mal das Gartencafé im Erlebnisgarten. Das Institut für Grundschulpädagogik betreibt zusammen mit weiteren Netzwerkpartner*innen das „Reallabor Erlebnisgarten“. Einige Studierende konnten in den letzten Semestern, im Rahmen von Seminaren, vor Ort bereits zusammen gärtnern und mit Schüler*innen auch praktisch Schulgartenarbeit umsetzen.

Das Gartencafé findet immer am letzten Mittwoch des Monats statt. Es soll ein Ort der Vernetzung und für den Austausch zwischen Studis, Kleingärtner*innen und allen anderen Interessierten sein. Spannende Vorträge, Workshops und Projekte der Studis oder Netzwerkpartner*innen gehören auch zum Programm. Im Sommer spricht natürlich auch nichts gegen ein gemeinsames Grillen.

Der nächste Termin ist der 29.06.2022 um 17 Uhr.
Meldet euch gerne vorher an: luisa.naumann@uni-rostock.de. Ihr könnt auch einfach vorbeischauen, die Netzwerkpartner:innen freuen sich auf euch!

Wegbeschreibung: Der Garten befindet sich in der KGA des Vereins „Weiße Rose e.V.“ in der Südstadt (Direkt bei der Südstadtbib/Südstadtklinik.). Von der Straßenbahnhaltestelle „Südstadtcampus“ aus gehst du noch etwas weiter auf der Straße „Beim Pulverturm“. Auf der linken Seite siehst du dann bald ein grünes Tor. Das ist der Treffpunkt und da werdet ihr dann abgeholt. Wer sich traut, kann natürlich auch die Anlage betreten und den Schildern zum „Erlebnisgarten“ folgen 😉

Fragen, Anmerkungen und anderen Anliegen bezüglich der Nachhaltigkeitswoche bitte an folgende E-Mail-Adresse: nachhaltigkeit.asta@uni-rostock.de.

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
28
2:00 PM - Sozialberatung
7:00 PM - StuRa Sitzung
7:00 PM - Sommerfest FaRo
30
1
2
3
4
5
2:00 PM - Sozialberatung
7
8
10
11
12
2:00 PM - Sozialberatung
7:00 PM - StuRa-Sitzung
13
14
15
16
17
18
19
2:00 PM - Sozialberatung
20
21
22
23
24
25
26
2:00 PM - Sozialberatung
7:00 PM - StuRa-Sitzung
27
28
29
30
31
1
2
2:00 PM - Sozialberatung
3
4
5
6
26 Juni
26.06.2017    
19:00-22:00
Am 26.6.17 bietet euch der Fachschaftsrat Geschichte ein Hörsaalkino mit einer thematischen Einführung von Prof. Dr. von Hirschhausen! Gezeigt wird der preisgekrönte Film "12 Years [...]
27 Juni
27.06.2017    
16:30-17:30
Ahoi, unsere Studium und Lehre Cloud versteht sich als Vernetzungstreffen zwischen den AStA Referaten Lehramt, Studium und Lehre (BA,MA), interne Gremienkommunikation und der studentischen Lehramtskonferenz. [...]
28 Juni
28.06.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
28 Juni
28.06.2017    
19:00-22:00
28 Juni
28.06.2017-29.06.2017    
19:00-0:00
Jeder bringt Essen und Trinken und Spiele mit. Neben Musik und Gegrilltem gibt es auch Bier und eine Tombola. Kommt also vorbei!
Hochschulpolitische Runde
29.06.2017    
19:00-21:30
Liebe hochschulpolitisch aktive Studierende an der Universität Rostock, wir, das sind sowohl Fredi (AStA-Hochschulpolitik-Referentin) als auch ich, würden gern eine „Hochschulpolitische Runde“ an unserer Universität [...]
05 Juli
05.07.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
Sommergrillen der Fachschaft Geschichte
Der Fachschaftsrat Geschichte lädt zum entspannten Semesterausklang bei gemeinsamen Grillen. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Gerne können auch eigene kulinarische Köstlichkeiten mitgebracht werden.
09 Juli
09.07.2017    
20:00-22:00
Ein Theaterstück über die Reformation. Wie wir uns damit auseinandersetzen. Hat das noch Relevanz? Liebe als Botschaft. Ohne Herrschaft. Egal welches Geschlecht, welche Nation, Religion [...]
12 Juli
12.07.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
19 Juli
19.07.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
26 Juli
26.07.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
02 Aug.
02.08.2017    
14:00-16:00
Von Studis für Studis. Anonym. Kostenfrei. Wir bieten eine arbeits- und sozialrechtliche Anfangsberatung. Unsere Themen sind u.a. Studieren mit Kind, BAföG, Stipendien, Job neben Studium, [...]
02 Aug.
02.08.2017    
18:00-21:00
StuBecK lädt ein zu einem Grillabend: am 02.08. ab 18:00 im Innenhof des grünen Ungeheuer (Parkstr. 6) StuBecK steht für die Interessengemeinschaft Studierender mit chronischen [...]
Veranstaltungen am 26.06.2017
26 Juni
26 Juni 17
Rostock
Veranstaltungen am 27.06.2017
27 Juni
27 Juni 17
Rostock
Veranstaltungen am 28.06.2017
28 Juni
28 Juni 17
Rostock
28 Juni
28 Juni 17
Rostock
28 Juni
28 Juni 17
Rostock
Veranstaltungen am 29.06.2017
Hochschulpolitische Runde
29 Juni 17
Rostock
Veranstaltungen am 05.07.2017
05 Juli
5 Juli 17
Rostock
Veranstaltungen am 06.07.2017
Veranstaltungen am 09.07.2017
09 Juli
Veranstaltungen am 12.07.2017
12 Juli
12 Juli 17
Rostock
StuRa-Sitzung
12 Juli 17
Rostock
Veranstaltungen am 19.07.2017
19 Juli
19 Juli 17
Rostock
Veranstaltungen am 26.07.2017
26 Juli
26 Juli 17
Rostock
StuRa-Sitzung
26 Juli 17
Rostock
Veranstaltungen am 02.08.2017
02 Aug.
2 Aug. 17
Rostock
02 Aug.
2 Aug. 17
Rostock