Faires Neues Jahr #NachhaltigerNachmittagReloaded

14.01.2021

Du möchtest die Welt zu einem faireren Ort machen und startest mit guten Vorsätzen ins neue Jahr?
Dann komme am 14. Januar in unser Zoom Meeting und sammle noch ein bisschen extra Motivation.
Euch erwartet eine spannende Einführung ins Thema Fairtrade, wir nehmen eine Tafel Schokolade genau unter die Lupe und enden unseren fairen Nachmittag damit, mehr über den Frauenrechtskampf in der Textilindustrie zu lernen.

Ablauf:

15:00 – 16:00 Uhr

Fairrückt! Wer sieht durch? Siegel und Zeichen im Fairen Handel

Wir wollen uns auf den Weg machen und schauen, woran ihr eigentlich faire und nachhaltige Produkte erkennen könnt und warum es dafür so viele Zeichen und unterschiedliche Bedeutungen gibt. Über aktive Mikros und Kameras bei euch freuen wir uns auch sehr! Durch die Stunde begleitet euch Elisabeth Möser, Projektkoordinatorin der Fairtrade-Stadt Rostock Kampagne.

16:15 – 17:45 Uhr

Warum Schokolade fairnaschen?

Als „Geschenk der Götter“ sahen die Olmeken vor über 3.000 Jahren die Kakaobohnen. Heute ist keine andere Süßigkeit so beliebt wie Schokolade, die aus ihnen zubereitet wird. Doch es gibt eine bitte Kehrseite. Eine aktuelle Studie hat gerade belegt, dass die Schokoladenindustrie ihr Versprechen wieder gebrochen hat, die Kinderarbeit auf Kakaoplantagen zu reduzieren. Noch immer arbeiten rund 1,5 Millionen Kinder unter ausbeuterischen Bedingungen in diesem Sektor allein in Westafrika. Der Vortrag spannt den Bogen von den weitreichenden Folgen des Anbaus und der Vermarktung von konventionellem Kakao für Mensch und Umwelt bis hin zur Alternative „Fairer Handel“. Dabei wird auch auf die Notwendigkeit von verpflichtenden gesetzlichen Regelungen für Unternehmen sowie auf Akteure und Zeichen für fair gehandelte Schokolade eingegangen. Referentin ist Andrea Kiep, Diplom-Biologin und seit über 20 Jahren Fair-Handels-Beraterin in Mecklenburg-Vorpommern. Neben dem Vortrag wird Gelegenheit zur Diskussion bzw. für Fragen sein.

18:00 – 19:30 Uhr

Frauenrechte in der Textilindustrie

Ingeborg Pujiula vom FEMNET e.V., Bonn, wird einen Überblick geben über das Themenfeld Frauenrechte, Diskriminierung von und Gewalt an Frauen in der globalen Bekleidungsindustrie. Bis Kleidung bei uns im Schrank hängt, hat sie einen langen Weg hinter sich gebracht. Und wir sehen den Kleidungsstücken nicht an, unter welchen menschenrechtlichen Bedingungen sie produziert worden sind und wie es vor allem den Frauen in den internationalen textilen Produktionsketten geht. Wir wollen uns anschauen, wie die Realität hinter der Ware aussieht. Und die Frage ist natürlich: Welche Forderungen ergeben sich aus der Situation und welche Lösungsansätze gibt es?

Zugang:

Über diesen Link kommst du in die Veranstaltung:

https://uni-rostock-de.zoom.us/j/87857661244?pwd=ZWx0VmtIdG40anFHS2o3M05VMmJNdz09

Wir werden mit einem Warteraum arbeiten und nur Menschen mit einem klar erkennbaren Namen oder Email-Adresse eintreten lassen. Wenn du zum Beispiel deine Uni-Rostock Adresse benutzt, kommst du auf alle Fälle rein.

Natürlich kannst du nur an einem oder zwei der Vorträge dabei sein! Wir werden mindestens immer in den Pausen den Warteraum checken und euch reinlassen.

Bei weiteren Fragen, oder wenn du die Daten für die telefonische Einwahl ins Zoom -Meeting brauchst, melde dich gerne bei nachhaltigkeit.asta@uni-rostock.de .

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
29
7:00 PM - StuRa-Sitzung
30
31
1
2
3
4
7:00 PM - AStA-Sitzung
5
7:00 PM - Diversity Slam
6
7
8
9
10
11
7:00 PM - AStA-Sitzung
12
13
7:00 PM - StuRa-Sitzung
26
27
28
29
30
27 Mai
27.05.2019    
16:00-18:00
Mo, 27.05.2019 / 16:00 – 18:00Uhr / vor dem Peter Weiss Haus / Doberaner Str. 21 Was haben Denkmäler und Kakao gemeinsam? Wer ist eigentlich [...]
28 Mai
28.05.2019    
11:30-14:00
Di, 28.05.2019 / 11:30 – 14:00Uhr / Mensa Südstadt Am 7. bundesweiten Diversity Tag könnt ihr eure Mittagspause aktiv nutzen, um die Universität als Ort [...]
28 Mai
28.05.2019    
11:30-14:00
Komm ins Gespräch mit Vielfaltsaktuer*innen der Uni Rostock! Am 7. bundesweiten Diversity Tag könnt ihr eure Mittagspause aktiv nutzen, um die Universität als Ort der [...]
28 Mai
28.05.2019    
18:00-21:00
Bildung ist ein Menschenrecht. Sie befähigt Menschen, ihre politische, soziale, kulturelle, und wirtschaftliche Situation zu verbessern. Jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Doch [...]
29 Mai
Der Studierendenrat (StuRa) tagt alle zwei Wochen mittwochs.
04 Juni
04.06.2019    
19:00-21:00
Der AStA trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr
05 Juni
05.06.2019    
19:00-21:00
Verschiedene Künstler*innen zeigen mit selbstgeschriebenen Texten, was Vielfalt für sie bedeutet. Ob lustig, lyrisch oder lehrreich – die Inhalte werden genauso facettenreich werden, wie die [...]
11 Juni
11.06.2019    
19:00-21:00
Der AStA trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags um 19:00 Uhr. Die Tagesordnungspunkte: Formalia Anträge Berichte StuRa Vorbereitung Campustag Sonstiges
13 Juni
Der Studierendenrat (StuRa) tagt alle zwei Wochen mittwochs.
14 Juni
14.06.2019    
9:00-17:00
Fr, 14.06.2019 / 09:00 – 17:00 / Parkstraße 6, R. 220: Global Café In dem Grundlagen- und Sensibilisierungstraining lernen die Teilnehmenden den Diversity-Ansatz kennen, erwerben [...]
15 Juni
15.06.2019-25.06.2019    
0:00
(weitere Informationen werden folgen!)
15 Juni
Die große Mehrheit in unserem Land lebt gern in einer offenen Gesellschaft. ABER: Eine offene Gesellschaft gibt es nur dann, wenn genug Menschen für sie [...]
16 Juni
16.06.2019    
11:00-16:00
Du interessierst dich für ausgewogene pflanzliche Ernährung? Du hast Lust auf neue Rezepte? Kochen im Team macht dir Spaß? Dann bist du bei meinen veganen [...]
16 Juni
16.06.2019    
11:00-13:00
PWH
Im Freigarten wird es ein üppiges Buffet mit fairen, ökologischen und möglichst regionalen Köstlichkeiten geben – alles super lecker und vegan! Ein Großteil davon wird [...]
16 Juni
16.06.2019    
13:00-18:00
PWH
Ausmisten, einpacken, mitbringen, Neues finden. Auf der Greenpeace Kleidertauschbörse habt ihr die Chance Gebrauchtes abzugeben und mitzunehmen. Bringt bis zu 6 Kleidungsstücke mit und nehmt [...]
17 Juni
17.06.2019    
19:00
Wie funktioniert Bildung, die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt? Das Konzept dahinter lautet Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und soll die Auswirkungen des [...]
17 Juni
17.06.2019    
19:30
Der Ball ist rund und vor dem Spiel ist nach dem Spiel. Am 17. Juni wird wieder für den guten Zweck im Bunker gekickert. Wer [...]
18 Juni
18.06.2019    
16:00-18:30
Du warst schon immer der Meinung, dass es deinen weißen T-Shirts an Farbe fehlt? Oder hast es satt, dir verständnislos lange Zutatenlisten durchzulesen? Dann bist [...]
19 Juni
19.06.2019    
17:00-18:30
Warum weniger schlecht sein, wenn wir auch positives bewegen können? Materialen und Produkte die gesund sind für Mensch und Umwelt, kreislauffähig, unter Nutzung erneuerbarer Energien [...]
20 Juni
20.06.2019    
17:00
In Deutschland werden viele Lebensmittel entsorgt, obwohl sie eigentlich noch genießbar sind. Nicht nur von Privatpersonen, auch in Supermärkten oder Restaurants fällt jede Menge überschüssiges [...]
20 Juni
20.06.2019    
19:00-20:00
Der Antifeminismus geht weit über das extrem und radikal rechte Spektrum hinaus. In ihm vereinen sich alle weltanschaulichen Gegenbewegungen zu gesellschaftspolitischen Liberalisierungs-, Emanzipations- und Demokratisierungsbestrebungen. [...]
21 Juni
21.06.2019    
10:30-13:30
Nachhaltige Entwicklung ist unbestritten eines der Zukunftsthemen, doch wie hoch ist ihr Stellenwert in der Hochschullehre? In welchem Maße spielt eine Bildung für nachhaltige Entwicklung [...]
Fête de la Musique Rostock 2019
21.06.2019    
15:00-20:00
Sommersonnenwende. Sommeranfang. Fête de la Musique. Das Straßenmusikfest, das ursprünglich aus Frankreich stammt und bereits in den vergangenen Jahren das Publikum begeistert hat, geht in [...]
22 Juni
22.06.2019    
15:00
Sie sind Lebensraum, bieten Nahrung, sorgen für ein gesundes Klima, spenden uns den Sauerstoff den wir zum Atmen brauchen und haben positiven Einfluss auf unser [...]
Veganer Koch-Workshop
23.06.2019    
11:00-16:00
Interesse an pflanzlicher vollwertiger Ernährung? Einfache Tipps, um dich gesund vegan zu ernähren Do's and Don'ts in der Zubereitung Nachhaltige biologische Zutaten und Rezepte ... [...]
24 Juni
24.06.2019    
19:00
Der Dokumentarfilm „A Plastic Ocean“ zeigt in eindrucksvollen Bildern, wie dramatisch das Plastikmüll-Problem in den Meeren wirklich ist – und erinnert uns daran, welch zerstörerische [...]
25 Juni
25.06.2019    
20:00
Dieses Buch soll Mut machen, Politik und Wirtschaft verändern. Das Ziel: eine freie, faire und lebendige Gesellschaft. Doch das Gewohnte hat sich tief eingegraben in [...]
Veranstaltungen am 27.05.2019
27 Mai
27 Mai 19
18057 Rostock
Veranstaltungen am 29.05.2019
29 Mai
29 Mai 19
Rostock
Veranstaltungen am 04.06.2019
04 Juni
4 Juni 19
Rostock
Veranstaltungen am 05.06.2019
05 Juni
5 Juni 19
Rostock
Veranstaltungen am 11.06.2019
11 Juni
11 Juni 19
Rostock
Veranstaltungen am 13.06.2019
13 Juni
13 Juni 19
Rostock
Veranstaltungen am 14.06.2019
Veranstaltungen am 15.06.2019
Veranstaltungen am 16.06.2019
16 Juni
16 Juni 19
Grubenstrasse 47
16 Juni
16 Juni 19
Rostock
16 Juni
16 Juni 19
Rostock
Veranstaltungen am 17.06.2019
17 Juni
17 Juni 19
Rostock
Veranstaltungen am 18.06.2019
18 Juni
18 Juni 19
Rostock
Veranstaltungen am 19.06.2019
Veranstaltungen am 20.06.2019
Veranstaltungen am 21.06.2019
21 Juni
21 Juni 19
Rostock
Veranstaltungen am 22.06.2019
Veranstaltungen am 23.06.2019
Veganer Koch-Workshop
23 Juni 19
Grubenstrasse 47
Veranstaltungen am 24.06.2019
24 Juni
Veranstaltungen am 25.06.2019