PM: Mecklenburg-Vorpommerns Studierendenschaften sprechen sich geschlossen für Verlängerung der Regelstudienzeit aus

18.01.2021

Mecklenburg-Vorpommerns Studierendenschaften sprechen sich geschlossen für Verlängerung der Regelstudienzeit aus

Am Donnerstag, den 14.01.2021 fand ein Gespräch zwischen dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Universität Rostock und der Staatssekretärin des Bildungsministeriums Susanne Bowen statt. In diesem Gespräch forderte die Rostocker Studierendenschaft erneut die Verlängerung der Regelstudienzeit. Dieses Instrument liegt seit der Änderung des Landeshochschulgesetzes im vergangenen Jahr in der Hand des Bildungsministeriums. Auf Grundlage eines Gesprächs mit den Hochschulleitungen erklärte Bowen, dass die „Studierbarkeit“ an den meisten Hochschulstandorten gegeben sei. Ein konkreter Anlass für die Verlängerung der Regelstudienzeit sei nach Auffassung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern daher aktuell nicht gegeben.

Am Freitag, den 15.01.2021 trafen sich die Studierendenschaften des Landes Mecklenburg-Vorpommern zu einer außerordentlichen Landeskonferenz, um über die Thematik zu diskutieren. Die präsentierten Informationen sorgten bei den Studierendenvertretungen für Fassungslosigkeit. Sie zeichneten ein anderes Bild von der sogenannten Studierbarkeit. „Nach wie vor besteht die Problematik der schlechten Internetverbindung, mangelnder technischer Ausstattung sowie der persönlichen Verfassung vieler Studierender während der Pandemie. Dazu kommt im Moment erschwerend, dass in allen Hochschulen des Landes unter Studierenden eine große Unsicherheit darüber besteht, wie die kommende Prüfungsphase ablaufen wird“ sagt Philipp Leist, Sprecher der Landeskonferenz der Studierendenschaften (LKS) und stellvertretender Vorsitzender des AStA der Universität Rostock.

Der Erlass des Bildungsministeriums vom 09.01.2021 trägt zu dieser Verunsicherung bei. Dieser besagt, dass Prüfungen in digitalen oder alternativen Formaten abgehalten werden müssen und nur in nicht näher spezifizierten Ausnahmefällen physisch abgenommen werden dürfen. Der Erlass gilt bis zum 31.01.2021. An vielen Hochschulstandorten beginnt die Prüfungsphase jedoch erst am 01.02.2021. Mit einem neuen Erlass ist nur sehr kurzfristig zum Monatsende zu rechnen. Folge dieser Politik ist eine große Unsicherheit, die der Studierbarkeit nicht zuträglich ist. „Wir erkennen an, dass die Lage noch immer sehr dynamisch ist. Dennoch ist die Unsicherheit in der Prüfungsphase nicht hinnehmbar. Wir fühlen uns vom Bildungsministerium im Stich gelassen“, so Anna Mangels, Sprecherin der LKS.

Staatssekretärin Bowen schob die Entscheidung über die Durchführung der Prüfungen den Hochschulen zu. Fabian Zühlke, Sprecher der LKS und Präsident des Studierendenrates der Hochschule für Musik und Theater in Rostock, sagt hierzu: „Man gewinnt den Eindruck, dass das Bildungsministerium unpopuläre Entscheidungen den Hochschulen im Lichte der Hochschulautonomie selbst überlässt. Wenn die Hochschulen dann autonom handeln wollen, mahnt das Ministerium oftmals fehlende Rechtsgrundlagen an. Die Folge daraus sehen wir seit nunmehr zwei Semestern. Dieser Schwebezustand muss jetzt ein Ende finden.“

Die Studierendenschaften Mecklenburg-Vorpommerns fordern eine schnellstmögliche Verlängerung der Regelstudienzeit und Gewissheit über die anstehende Prüfungsphase.

Rostock, Greifswald, Stralsund, Wismar und Neubrandenburg, den 18.01.2021

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
7:00 PM - AStA Sitzung
29
30
1
7:00 PM - AStA Sitzung
6
8
9
7:15 PM - AStA Sitzung
12
13
14
15
16
7:00 PM - AStA Sitzung
7:15 PM - StuRa Sitzung
20
21
22
7:00 PM - AStA Sitzung
26
28
29
1
27 Jan.
27.01.2020    
19:00-20:30
28 Jan.
28.01.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
31 Jan.
31.01.2020    
9:00-17:00
To successfully tackle the challenges of multicultural academic and professional life, PhD students and researchers have to be able to manage intercultural situations and emerging [...]
PETER & DER JAZZ - Drei Orangen
02.02.2020    
21:00-23:00
Künstlerkollektiv DREI ORANGEN Inspiriert von den mythologischen Figuren Apoll und Pan hinterfragt die interaktive Live- Performance mit Musikern, Tänzern und Videokunst die künstlichen Wettbewerbe und [...]
PETER & DER JAZZ - Drei Orangen
02.02.2020    
21:00-23:00
Künstlerkollektiv DREI ORANGEN Inspiriert von den mythologischen Figuren Apoll und Pan hinterfragt die interaktive Live- Performance mit Musikern, Tänzern und Videokunst die künstlichen Wettbewerbe und [...]
03 Feb.
03.02.2020    
19:00-20:30
04 Feb.
04.02.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
Vortrag: "sexualisierte Gewalt im Alltag"
05.02.2020    
19:00-20:00
In einem Impulsreferat wird zunächst die Arbeit der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt vorgestellt, sowie über Ausmaß, Formen, Ursachen und Folgen sexualisierter Gewalt informiert. Die Teilnehmenden [...]
05 Feb.
Alle Studis und Interessierte sind herzlich eingeladen, an der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates (StuRa) teilzunehmen, dem Parlament der Rostocker Studierendenschaft! Alle Studierenden der Uni Rostock [...]
05 Feb.
Alle Studis und Interessierte sind herzlich eingeladen, an der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates (StuRa) teilzunehmen, dem Parlament der Rostocker Studierendenschaft! Alle Studierenden der Uni Rostock [...]
7. Lange Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten
07.02.2020-08.02.2020    
15:00-5:00
Wie immer erwartet euch ein buntes Rahmenprogramm mit Workshops unterschiedlichster Inhalte. Und natürlich Kaffee, Tee und was sonst noch alles benötigt wird, die Nacht durchzuarbeiten! [...]
11 Feb.
11.02.2020    
19:15-20:30
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:15 Uhr  im Grünen Ungeheuer Raum 131. Tagesordung: Formalia Anträge Berichte Campustag 2020 "Ist [...]
17 Feb.
17.02.2020    
19:00-20:30
18 Feb.
18.02.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
19 Feb.
Alle Studis und Interessierte sind herzlich eingeladen, an der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates (StuRa) teilzunehmen, dem Parlament der Rostocker Studierendenschaft! Alle Studierenden der Uni Rostock [...]
Workshop: "Flirten wir hier eigentlich?"
23.02.2020    
13:00-17:00
Wie funktioniert das eigentlich mit dem Flirten und was bedeutet dieses Wort? Können alle Menschen flirten oder kann das gelernt und verlernt werden? Wie kann [...]
24 Feb.
24.02.2020    
17:00
Der Medienrat ist für die Studierendenschaft der Herausgeber des heulers und lädt alle Mitglieder der Studierendenschaft zu seiner nächsten Sitzung am 24.02.2020 um 17 Uhr [...]
24 Feb.
24.02.2020    
19:00-20:30
25 Feb.
25.02.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
27 Feb.
27.02.2020    
8:30-13:15
SPiNOFF Breakfast Jeden dritten Donnerstag im Monat, ab 08:30 Uhr, lädt der FMV zu einem Frühstücks-Stammtisch ins „Haus der Innovationen“ ein: Hier finden Teilnehmer des [...]
Veranstaltungen am 27.01.2020
27 Jan.
27 Jan. 20
Rostock
Veranstaltungen am 28.01.2020
28 Jan.
28 Jan. 20
Veranstaltungen am 02.02.2020
Veranstaltungen am 03.02.2020
03 Feb.
3 Feb. 20
Rostock
heuler Redaktionssitzung
3 Feb. 20
Rostock
Veranstaltungen am 04.02.2020
04 Feb.
4 Feb. 20
Veranstaltungen am 05.02.2020
05 Feb.
5 Feb. 20
Rostock
05 Feb.
5 Feb. 20
Rostock
Veranstaltungen am 07.02.2020
Veranstaltungen am 10.02.2020
heuler Redaktionssitzung
10 Feb. 20
Rostock
Veranstaltungen am 11.02.2020
11 Feb.
11 Feb. 20
Veranstaltungen am 17.02.2020
17 Feb.
17 Feb. 20
Rostock
heuler Redaktionssitzung
17 Feb. 20
Rostock
Veranstaltungen am 18.02.2020
18 Feb.
18 Feb. 20
Veranstaltungen am 19.02.2020
19 Feb.
19 Feb. 20
Rostock
Veranstaltungen am 23.02.2020
Veranstaltungen am 24.02.2020
24 Feb.
24 Feb. 20
Rostock
24 Feb.
24 Feb. 20
Rostock
heuler Redaktionssitzung
24 Feb. 20
Rostock
Veranstaltungen am 25.02.2020
25 Feb.
25 Feb. 20
Veranstaltungen am 27.02.2020
27 Feb.
27 Feb. 20