Pressemitteilung: Campustagplanungen gehen in die heiße Phase

Die Planung für den diesjährigen Campusttag der Rostocker Studierendenschaft geht in die heiße Phase. Am 10. Oktober werden bis zu 5.000 Menschen den Semestereinstand feiern.

Ein Novum in diesem Jahr wird der Studi-Kalender sein. „Wir werden dieses Jahr erstmalig einen Semesterplaner von Oktober 2017 bis Oktober 2018 an den Start bringen“, sagt Danny Schmidt, Pressereferent des AStAs der dieses Projekt verantwortet. Der Kalender soll neben der Kalenderfunktion auch Orientierungshilfe für das Studium bieten. Der Allgemeine Studierenausschuss, die Fachschaftsräte, das Studentenwerk und das Rektorat der Universität kommen mit ihren Angeboten zu Wort. Auch eine Karte mit Clubs und anderen Freizeitorten, ein Lageplan der Unistandorte und vieles mehr finden sich im Kalender. „196 Seiten Support für unsere neuen Kommilitoninnen und Kommilitonen!“, freut sich Schmidt. Das besondere: der in 2000facher Auflage gedruckte Kalender wird kostenfrei verteilt.

Der Campustag der Rostocker Studierendenschaft ist eine feste Institution zu Beginn des Wintersemesters. Jeden Oktober werden die neuen Studierenden der Universität Rostock mit einem groß angelegten Programm begrüßt.

Neben den vielen Ständen gemeinnütziger, universitärer und lokaler Organisationen und Unternehmen, finden parallel den ganzen Tag über Workshops für Studierende statt. Fragen, wie „Wie viel darf ich dazu verdienen?“ oder „Wie kann ich in den Gremien der Uni mitwirken?“ werden dort geklärt.

Am 10. Oktober selbst wird der Abend mit einem Open-Air-Konzert abgerundet. Philipp Markwardt, Kulturreferent beim AStA, erklärt: „Im Vorfeld des Camputstages haben wir einen Bandcontest mit lokalen Musikgruppen veranstaltet. Uns ist es wichtig, auch lokalen Bands die Möglichkeit zu geben, vor großem Publikum aufzutreten.“ Den Contest konnten „In Ora Mundi“ und „Admission Reduced“ aus Rostock für sich entscheiden. Sie werden neben den Hauptacts „Grossstadtgeflüster“ und „Edgar Wasser“ auftreten. Der Campustag ist, wie immer, kostenfrei.

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
20
22
23
24
25
28
29
30
19 Apr.
19.04.2017    
19:15-23:15
Hallo, Herzlich möchten wir alle zu unserem bereits 8. Mathematiker-Poker-Turnier einladen. Am 19.04. geht es ab 19:15 Uhr wieder rund im HS125 und die Chips [...]
Kritik des Antisemitismus. Eine Einführung | Vortrag Dr. Stephan Grigat
21.04.2017    
18:00-20:00
Stephan Grigat beleuchtet diese und weitere Fragen zum gegenwärtigen Antisemitismus in seinen unterschiedlichen Formen und unterzieht ihn einer kritischen Betrachtung.
Mord verjährt nicht! Über den Auschwitz-Prozess in Neubrandenburg
Context e.V. Am 29. Februar 2016 begann vor dem Landgericht Neubrandenburg der Prozess gegen Ernst Hubert Zafke. Zafke meldete sich 1940 zur Waffen-SS. Er wurde [...]
26 Apr.
26.04.2017    
18:30-20:30
Ab 18:30 Uhr zeigt die NAJU-AG Campusgarten den Film "Sprechende Gärten" im Hörsaalkino Chemie. Der Dokumentarfilm von Teresa Beck und René Reichelt gibt Einblick in [...]
New World Order. Wie antisemitische Verschwörungideologien die Welt verklären
27.04.2017    
18:00
Vortrag mit Jan Rahtje Verschwörungserzählungen begleiten auch die aktuellen Krisen. In Form von „Lügenpresse“- und „Volksverräter“-Vorwürfen begegnet man ihnen auf Demonstrationen der aktuellen rechten Bewegungen, [...]
Veranstaltungen am 19.04.2017
19 Apr.
19 Apr. 17
Rostock
Veranstaltungen am 21.04.2017
Veranstaltungen am 26.04.2017