Workshop: Radical Softnesss

Workshopkollektiv „Life’s a beach!“

Inspiriert von den Ideen Lora Mathis‘ möchten wir uns mit Radical
Softness auseinandersetzen. Wofür steht Radical Softness eigentlich? Was
kann das Konzept für dich persönlich bedeuten? Wie wirkt es sich in
deinem Alltag oder in Beziehungen aus, wenn du eigene Verletzlichkeit_en
mehr annimmst und auch sogenannte unangenehme Gefühle zulässt? Warum ist
softness_sanftheit_weichheit eigentlich radikal? wie beeinflussen
Vorstellungen von Maskulinität oder Femininität unseren Zugang zu
dieser? und welche Inspiration liefert radical Softness für das
Nachdenken über kritische Männlichkeit_en?

Wir möchten den Raum für den Austausch über Radical Softness öffnen und
uns damit beschäftigen, was wir persönlich mit diesem Konzept verbinden.
Daneben möchten wir uns der Frage widmen, wie sich Geschlechterrollen
auf die Wahrnehmung, den Ausdruck und den Umgang mit Gefühlen auswirken.
Egal ob du zum ersten mal von Radical Softness hörst oder du seit
längerem darüber nachdenkst, freuen wir uns, wenn du vorbeikommst.
Der workshop ist offen für alle Geschlechter und findet in
deutscher Lautsprache statt. Die Dauer ist für ca. 4,5h angesetzt.

Einen barrierefreien Zugang zum Raum findet ihr auf der Rückseite von Haus 3 (Fahrstuhl).

Bei Interesse gebt uns bitte Bescheid, damit wir mit den Teilnehmer*innenzahlen rechnen können.

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
20
22
23
24
25
28
29
30
19 Apr.
19.04.2017    
19:15-23:15
Hallo, Herzlich möchten wir alle zu unserem bereits 8. Mathematiker-Poker-Turnier einladen. Am 19.04. geht es ab 19:15 Uhr wieder rund im HS125 und die Chips [...]
Kritik des Antisemitismus. Eine Einführung | Vortrag Dr. Stephan Grigat
21.04.2017    
18:00-20:00
Stephan Grigat beleuchtet diese und weitere Fragen zum gegenwärtigen Antisemitismus in seinen unterschiedlichen Formen und unterzieht ihn einer kritischen Betrachtung.
Mord verjährt nicht! Über den Auschwitz-Prozess in Neubrandenburg
Context e.V. Am 29. Februar 2016 begann vor dem Landgericht Neubrandenburg der Prozess gegen Ernst Hubert Zafke. Zafke meldete sich 1940 zur Waffen-SS. Er wurde [...]
26 Apr.
26.04.2017    
18:30-20:30
Ab 18:30 Uhr zeigt die NAJU-AG Campusgarten den Film "Sprechende Gärten" im Hörsaalkino Chemie. Der Dokumentarfilm von Teresa Beck und René Reichelt gibt Einblick in [...]
New World Order. Wie antisemitische Verschwörungideologien die Welt verklären
27.04.2017    
18:00
Vortrag mit Jan Rahtje Verschwörungserzählungen begleiten auch die aktuellen Krisen. In Form von „Lügenpresse“- und „Volksverräter“-Vorwürfen begegnet man ihnen auf Demonstrationen der aktuellen rechten Bewegungen, [...]
Veranstaltungen am 19.04.2017
19 Apr.
19 Apr. 17
Rostock
Veranstaltungen am 21.04.2017
Veranstaltungen am 26.04.2017