Anke Wiechmann ist für den Bereich Soziale Dienste beim Studierendenwerk Rostock-Wismar zuständig und leitet den Workshop. Inhalt des Workshops wird das Study-Life-Balance und das Zeit- und Selbstmanagement sein. Es geht dabei auch darum gemeinsam mit den TeilnehmerInnen die individuellen Stressoren…
weiterlesen
"Gemeinschaft jenseits der Kleinfamilie - wie althergebrachte Geschlechterrollen und Familienkonzepte Menschen von der Familienplanung abhalten" Einer der Hauptgründe, warum Frauen keine Kinder bekommen wollen, ist: Sie wollen die Isolation und Überforderung vermeiden, die das Mutterideal diktiert. Diese Isolation ist in…
weiterlesen
Das alte Lehramt läuft aus. Grade Studierende mit Kind(ern) des Alten Lehramtes kommen nun oft in Schwierigkeiten bezüglich der näher rückenden Termine für die Abschlussprüfungen. Bei dieser Veranstaltung soll allen der Raum gegeben werden, sich untereinander auszutauschen. Timo (AStA-Referent für…
weiterlesen
Der AStA trifft sich wöchentlich hochschulöffentlich. Falls du Fragen hast oder dir das einfach mal anschauen willst - komm vorbei! Die Tagesordnung für die kommende Sitzung: 1. Formalia 2. Beschlusskontrolle 3. Anträge 4. Ist-was- Runde 5. Wochenberichte 6. Berichte aus…
weiterlesen
Das Projekt „ZEIT im Zentrum“ des Landesfrauenrates M-V e.V. hat im August 2017 eine Studie zu Vätern in Elternzeit in Mecklenburg-Vorpommern veröffentlicht. Dafür wurden unter anderem sämtliche Elterngeldanträge der Jahre 2012-2014 ausgewertet und analysiert. Hintergrund der Studie sind die Gleichstellungseffekte…
weiterlesen
Das Projekt ZEIT im Zentrum hat einen ca. 20-minütigen Film produzieren lassen, in dem Einblicke in die Entscheidungswege, Gedanken und den Alltag von 3 Paaren mit Kindern in M-V hinsichtlich ihrer Aufteilung von Erwerbs-, Familien- und Hausarbeit gegeben werden. Der…
weiterlesen
Die Universität Rostock ist seit 2009 als Familienfreundliche Hochschule auditiert. Welche Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten finden Studierende mit Kind(ern) in Rostock? Eine kurze Vorstellung dessen wird es von Vertreterinnen des Studierendenwerkes, des Familienbüros der Uni und des AStA geben. Zu dieser…
weiterlesen