Online-Vortrag: Spuren jüdischen Lebens im Nachlass des Rostocker Orientalisten Oluf Gerhard Tychsen (1734–1815) #2021JLiD

08.06.2021

Online-Vortrag: Spuren jüdischen Lebens im Nachlass des Rostocker Orientalisten Oluf Gerhard Tychsen (1734–1815)

Referent_innen: Dr. Małgorzata Anna Maksymiak, Prof. Rafael Arnold, Prof. Hans-Uwe Lammel,Prof. Michael Busch

Vier Mitglieder der interdisziplinären AG Tychsen der Rostocker Universität stellen in vier auf
Mecklenburg bezogenen Beiträgen den Reichtum und die Vielfalt der Quellen des sich in der
Universitätsbibliothek Rostock befindlichen Nachlasses des Orientalisten Oluf Gerhard Tychsen vor, der zunächst an der Universität in Bützow lehrte und dann in Rostock. Diese Quellen vermitteln nicht nur neue Einsichten vom jüdischen Leben im Lande im 18. Jahrhundert selbst, sie geben darüber hinaus Zeugnis von den Kontakten und Netzwerken, die Mecklenburger Juden in benachbarte Regionen und Länder unterhielten.

Programmfolge:

Dr. Małgorzata Anna Maksymiak: Mecklenburg-Polen. Die Geschichte des jüdischen Bindestriches
Prof. Rafael Arnold: Jüdische Friedhöfe in Mecklenburg
Prof. Hans-Uwe Lammel: Justus Zadig de Meza (1754–1777) als mecklenburgischer Arzt
Prof. Michael Busch: Von Mecklenburg nach Schweden – jüdische Migration um 1800
Dr. Małgorzata Anna Maksymiak: Schlussbemerkung Diskussion

Zugang zur Veranstaltung: https://bbb-greenlight.uni-rostock.de/b/mar-rxp-cwh-htp

Eine Veranstaltung des Historischen Instituts in Kooperation mit dem Max-Samuel-Haus Rostock im
Rahmen des Festjahres 2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland in Rostock.

Aktuelle Informationen unter:
www.geschichte.uni-rostock.de/ und www.max-samuel-haus.de

Gefördert durch das Justizministerium MV und die Rosa-Luxemburg-Stiftung MV

Posted by astabuero on in

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
12
13
14
15
16
17
18
20
22
23
24
26
27
28
29
30
7:00 PM - AStA-Sitzung
31
1
2
3
4
11 Juli
11.07.2019    
19:00-20:30
Erst Angst, dann Hass – das ist, was antisemitische Verschwörungsvorwürfe bewirken. Michael Blume, Antisemitismusbeauftragter des Landes Baden-Württemberg, spricht in diesem Zusammenhang von Verschwörungsmythen, nicht von [...]
Lange Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten Nr. 6
19.07.2019-20.07.2019    
15:00-5:00
Die Lange Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten geht in die 6. Runde! Wie immer erwartet euch ein buntes Rahmenprogramm mit Workshops unterschiedlichster Inhalte. Und natürlich Kaffee, [...]
21 Juli
21.07.2019    
11:00-15:00
https://www.ostsee-zeitung.de/Nachrichten/MV-aktuell/Kleine-Lilly-aus-Rostock-kaempft-um-ihr-Leben Organisatoren sind die Initiativgruppe „Rettet Lilly und andere!“ und die DKMS.
25 Juli
25.07.2019    
18:00-19:00
"Konzert zu fünft - Gesangsquintett von Pop bis Jazz" Am Donnerstag, 25.07. findet um 18 Uhr ein Konzert im Waldenberger Café (in der ktv) statt. [...]
30 Juli
30.07.2019    
19:00-22:00
Der AStA trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr . Tagesordnung: Formalia Anträge Berichte "Ist was?"-Runde StuRa Vor- und Nachbereitung Sonstiges
Veranstaltungen am 19.07.2019
Veranstaltungen am 21.07.2019
21 Juli
Veranstaltungen am 25.07.2019
25 Juli
Veranstaltungen am 30.07.2019
30 Juli
30 Juli 19
Rostock