Kritische Einführungstage 2021

Die „Kritischen Einführungstage“ ist eine Veranstaltungsreihe des AStA, bei der sich Studierende mit umstrittenen und aktuellen Themen rund um die Universität, Rostock und ihr eigenes Umfeld auseinandersetzen können. Dieses Jahr finden die Kritischen Einführungstage hybrid statt. Weitere Informationen findet ihr auch auf Instagram: asta_unirostock

Das Programm:

01.11.21
17-18 Uhr: Female Genital Mutilation (FGM)
Zugang: https://uni-rostock-de.zoom.us/j/63583775372?pwd=QzU1clZWUjZDZmIyUVhQUlRPQW1zZz09

02.11.21
18-19 Uhr: Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt an der Universität
Meist herrscht an der Universität noch ein heteronormativer Blick auf Sexualität und geschlechtliche Identität. In diesem Vortrag soll es darum gehen, wie Queers und ihre Allies diese Vielfalt an der Uni zeigen und ausleben können.
Zugang: https://uni-rostock-de.zoom.us/j/68811635837?pwd=Y0dCYW80NXp2Y1VadW53VVdTcFgydz09#success

03.11.21
10.00-11.30 Uhr: Asylverfahren und Flucht
Zugang: https://uni-rostock-de.zoom.us/j/64463021826?pwd=SlU0RmRRaC8zaUlqazFDTTJJVHdYdz09

03.11.21
ab 13.30 Uhr: Zigarettenabfälle – Sondermüll und Altlast für Generationen
Zigarettenabfälle sind Sondermüll und Altlast für Generationen. Zigarettenfilter sind eine vernachlässigte Gefahr, denn der Abbau in der Umwelt kann Jahre bis Jahrhunderte in Anspruch nehmen und dabei Schadstoffe freisetzten.
Zugang: https://uni-rostock-de.zoom.us/j/67871368605?pwd=NW1XNjE3dnY2eGhjNDdRNVhEb1gvZz09#success

04.11.21
14-16 Uhr: Rollenbilder und ihre toxischen Anteile
Wir alle haben in unserem Leben Rollenbilder erlernt und Rollenstereotype verinnerlicht, welche teils Grundlage für diskriminierendes Verhalten und Machtgefälle. Ebenso erleben wir, meist unbewusst, toxische Anteile in uns selbst, welche in engem Zusammenhang mit unserer gesellschaftlichen Sozialisation stehen. In diesem Online-Workshop betrachten wir verschiedene Aspekte gefestigter Rollenbilder und reflektieren die eigene Biographie und den individuellen Habitus.
Zugang: Anmeldung bitte bei vielfalt@uni-rostock.de

05.11.21
11.15-12.45 Uhr: Kenne deine Rechte – Prüfungsrecht für Erstis
„In diesem Seminar darf man nur zweimal fehlen – egal wieso“ Diesen Satz hört man so oder so ähnlich häufig von Dozierenden. Aber stimmt das überhaupt? Wir wollen uns diese und andere Aussagen zum Prüfungsrecht anschauen und auf Basis der Prüfungsordnungen einordnen.
Ort: HS 125 Haus 3 Ulmencampus, max. 20 Teilnehmende, Anmeldung an kultur.asta@uni-rostock.de

06.11.21
ab 14 Uhr Selbstverteidigungskurs für FLINTA* Personen
Ort: Sporthalle Ulmenstraße, max. 30 Teilnehmende, Anmeldung an gleichstellung.asta@uni-rostock.de

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
28
7:00 PM - AStA Sitzung
29
30
1
4
7:00 PM - AStA Sitzung
6
8
9
11
7:15 PM - AStA Sitzung
12
13
14
15
16
18
7:00 PM - AStA Sitzung
19
7:15 PM - StuRa Sitzung
20
21
22
25
7:00 PM - AStA Sitzung
26
27
28
29
1
27 Jan.
27.01.2020    
19:00-20:30
28 Jan.
28.01.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
31 Jan.
31.01.2020    
9:00-17:00
To successfully tackle the challenges of multicultural academic and professional life, PhD students and researchers have to be able to manage intercultural situations and emerging [...]
PETER & DER JAZZ - Drei Orangen
02.02.2020    
21:00-23:00
Künstlerkollektiv DREI ORANGEN Inspiriert von den mythologischen Figuren Apoll und Pan hinterfragt die interaktive Live- Performance mit Musikern, Tänzern und Videokunst die künstlichen Wettbewerbe und [...]
PETER & DER JAZZ - Drei Orangen
02.02.2020    
21:00-23:00
Künstlerkollektiv DREI ORANGEN Inspiriert von den mythologischen Figuren Apoll und Pan hinterfragt die interaktive Live- Performance mit Musikern, Tänzern und Videokunst die künstlichen Wettbewerbe und [...]
03 Feb.
03.02.2020    
19:00-20:30
04 Feb.
04.02.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
Vortrag: "sexualisierte Gewalt im Alltag"
05.02.2020    
19:00-20:00
In einem Impulsreferat wird zunächst die Arbeit der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt vorgestellt, sowie über Ausmaß, Formen, Ursachen und Folgen sexualisierter Gewalt informiert. Die Teilnehmenden [...]
05 Feb.
Alle Studis und Interessierte sind herzlich eingeladen, an der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates (StuRa) teilzunehmen, dem Parlament der Rostocker Studierendenschaft! Alle Studierenden der Uni Rostock [...]
05 Feb.
Alle Studis und Interessierte sind herzlich eingeladen, an der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates (StuRa) teilzunehmen, dem Parlament der Rostocker Studierendenschaft! Alle Studierenden der Uni Rostock [...]
7. Lange Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten
07.02.2020-08.02.2020    
15:00-5:00
Wie immer erwartet euch ein buntes Rahmenprogramm mit Workshops unterschiedlichster Inhalte. Und natürlich Kaffee, Tee und was sonst noch alles benötigt wird, die Nacht durchzuarbeiten! [...]
11 Feb.
11.02.2020    
19:15-20:30
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:15 Uhr  im Grünen Ungeheuer Raum 131. Tagesordung: Formalia Anträge Berichte Campustag 2020 "Ist [...]
17 Feb.
17.02.2020    
19:00-20:30
18 Feb.
18.02.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
19 Feb.
Alle Studis und Interessierte sind herzlich eingeladen, an der öffentlichen Sitzung des Studierendenrates (StuRa) teilzunehmen, dem Parlament der Rostocker Studierendenschaft! Alle Studierenden der Uni Rostock [...]
Workshop: "Flirten wir hier eigentlich?"
23.02.2020    
13:00-17:00
Wie funktioniert das eigentlich mit dem Flirten und was bedeutet dieses Wort? Können alle Menschen flirten oder kann das gelernt und verlernt werden? Wie kann [...]
24 Feb.
24.02.2020    
17:00
Der Medienrat ist für die Studierendenschaft der Herausgeber des heulers und lädt alle Mitglieder der Studierendenschaft zu seiner nächsten Sitzung am 24.02.2020 um 17 Uhr [...]
24 Feb.
24.02.2020    
19:00-20:30
25 Feb.
25.02.2020    
19:00
Der AStA (Allgemeiner Studierendenauschuss) trifft sich einmal wöchentlich hochschulöffentlich, immer dienstags 19:00 Uhr. Bedingt durch COVID-19 findet die Sitzung online statt. Interessierte Gäste melden sich [...]
27 Feb.
27.02.2020    
8:30-13:15
SPiNOFF Breakfast Jeden dritten Donnerstag im Monat, ab 08:30 Uhr, lädt der FMV zu einem Frühstücks-Stammtisch ins „Haus der Innovationen“ ein: Hier finden Teilnehmer des [...]
Veranstaltungen am 27.01.2020
27 Jan.
27 Jan. 20
Rostock
Veranstaltungen am 28.01.2020
28 Jan.
28 Jan. 20
Veranstaltungen am 02.02.2020
Veranstaltungen am 03.02.2020
03 Feb.
3 Feb. 20
Rostock
heuler Redaktionssitzung
3 Feb. 20
Rostock
Veranstaltungen am 04.02.2020
04 Feb.
4 Feb. 20
Veranstaltungen am 05.02.2020
05 Feb.
5 Feb. 20
Rostock
05 Feb.
5 Feb. 20
Rostock
Veranstaltungen am 07.02.2020
Veranstaltungen am 10.02.2020
heuler Redaktionssitzung
10 Feb. 20
Rostock
Veranstaltungen am 11.02.2020
11 Feb.
11 Feb. 20
Veranstaltungen am 17.02.2020
17 Feb.
17 Feb. 20
Rostock
heuler Redaktionssitzung
17 Feb. 20
Rostock
Veranstaltungen am 18.02.2020
18 Feb.
18 Feb. 20
Veranstaltungen am 19.02.2020
19 Feb.
19 Feb. 20
Rostock
Veranstaltungen am 23.02.2020
Veranstaltungen am 24.02.2020
24 Feb.
24 Feb. 20
Rostock
24 Feb.
24 Feb. 20
Rostock
heuler Redaktionssitzung
24 Feb. 20
Rostock
Veranstaltungen am 25.02.2020
25 Feb.
25 Feb. 20
Veranstaltungen am 27.02.2020
27 Feb.
27 Feb. 20